Tipps und Tricks für Gründer, die Löwen begeistern wollen

Tipps und Tricks für Gründer, die Löwen begeistern wollen

Tipps und Tricks für Gründer, die Löwen begeistern wollen
Donnerstag, 12. Februar 2015
VonAlexander

Slawa Kister war im vergangenen Jahr in der “Höhle der Löwen“. Nun gibt er seine Erfahrungen weiter. “Es ist wichtig die Inhalte für die Homestory und für den Pitch sehr gut zu durchdenken. Im Grunde sollte jeder Gründer in der Lage sein, nach dem Elevator Pitch-Prinzip sein Produkt verständlich vorzustellen”.

10 % aller Start-up-Gelder flossen zuletzt nach Hamburg

10 % aller Start-up-Gelder flossen zuletzt nach Hamburg

10 % aller Start-up-Gelder flossen zuletzt nach Hamburg
Mittwoch, 11. Februar 2015
VonAlexander

Berlin verfügt über die meisten Start-ups – und diese erhalten auch das meiste Geld – zumindest nach der Anzahl der Finanzierungsrunden. Nach unserer Auswertung flossen im Januar 35 % aller Start-up-Gelder in die Hauptstadt. Nach Hamburg flossen zuletzt 10 % aller Gelder.

“Lasst euch nicht niedermachen, wenn ihr auf die Schnauze fallt”

“Lasst euch nicht niedermachen, wenn ihr auf die Schnauze fallt”

“Lasst euch nicht niedermachen, wenn ihr auf die Schnauze fallt”
Mittwoch, 11. Februar 2015
VonTeam

“Lasst euch nicht niedermachen, wenn ihr auf die Schnauze fallt. Nehmt mich als Beispiel” ruft der bekannte Verleger Hubert Burda anderen Unternehmern zu. “Ich bin sehr oft mit schwersten Verwundungen auf die Schnauze gefallen, aber ich bin immer wieder aufgestanden”.

4 Gründe, warum man Entwickler ins Story Writing einbeziehen sollte

4 Gründe, warum man Entwickler ins Story Writing einbeziehen sollte

4 Gründe, warum man Entwickler ins Story Writing einbeziehen sollte
Mittwoch, 11. Februar 2015
VonTeam

Man sollte Entwickler ins Story Writing einbeziehen, weil man erreichen möchte, dass sie von dem Produkt begeistert und überzeugt sind und sich dafür engagieren. Schließlich werden Entwickler, die kein Interesse an dem verspüren, woran sie arbeiten, niemals die bestmögliche Leistung erbringen.

Arya, Niuws, Roqad – und mehr heiße Start-ups

Arya, Niuws, Roqad – und mehr heiße Start-ups

Arya, Niuws, Roqad – und mehr heiße Start-ups
Mittwoch, 11. Februar 2015
VonTeam

Viele der Start-ups, über die wir täglich berichten, sind die mehr als einen kurzen, flüchtigen Blick wert. Mit 10 brandneue Start-ups, die man im Blick behalten sollte, präsentieren wir an dieser Stelle wieder mehrere junge, digitale Unternehmen, die sich jedermann einmal ansehen sollte.

Das Paradies kämpft mit Ungleichheit (und mehr)

Das Paradies kämpft mit Ungleichheit (und mehr)

Das Paradies kämpft mit Ungleichheit (und mehr)
Mittwoch, 11. Februar 2015
VonTeam

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

Schöner als jeder Blumenladen auf der ganzen Welt

Schöner als jeder Blumenladen auf der ganzen Welt

Schöner als jeder Blumenladen auf der ganzen Welt
Mittwoch, 11. Februar 2015
VonTeam

Wir stöbern wieder einmal ausführlich durch ein schickes Start-up-Büro – diesmal in Berlin. Heute schauen wir uns im Büro des bekannten Start-ups Bloomy Days um. Das Büro ist schöner als jeder Blumenladen in der Stadt. Einige Eindrücke in unserer kleinen Fotogalerie. Viel Spaß beim Stöbern!

Tamedia zahlt 240 Millionen für ricardo.ch (und mehr)

Tamedia zahlt 240 Millionen für ricardo.ch (und mehr)

Tamedia zahlt 240 Millionen für ricardo.ch (und mehr)
Dienstag, 10. Februar 2015
VonKarl Müller

In unserer “Neue Deals”-Rubrik gibt es regelmäßig aktuelle Investitionsmeldungen und Exits in Kurzform. Heute geht es um ricardo.ch, qLearning, Wimdu, Mister Spex, Keeeb, mobile-pocket und Lamudi. Tamedia etwa übernimmt ricardo.ch und zahlt dafür stattliche 240 Millionen Franken.

Mit Swapi Hilfe in der Nachbarschaft finden

Mit Swapi Hilfe in der Nachbarschaft finden

Mit Swapi Hilfe in der Nachbarschaft finden
Dienstag, 10. Februar 2015
VonVeronika Hüsing

Schon vor dem Startschuss hinterlassen viele Start-ups, die demnächst an den Start gehen wollen, erste Lebenszeichen im Netz. Alle diese Jungfirmen sammelt deutsche-startups.de im Start-up-Radar. So auch Swapi, ein mobiles Netzwerk für Nachbarschaftshilfe.

Handelsriese startet Techstars Metro Accelerator

Handelsriese startet Techstars Metro Accelerator

Handelsriese startet Techstars Metro Accelerator
Dienstag, 10. Februar 2015
VonAlexander

Der Techstars Metro Accelerator steht in den Startlöchern! Start-ups, die sich für den Accelerator interessieren, können sich ab Ende April bewerben. Der erste Durchlauf des dreimonatigen Programms startet am 12. Oktober in Berlin – im neuen German Tech Entrepreneurship Center (GTEC).

“Das Privatkundengeschäft ist der Wind in unseren Segeln”

“Das Privatkundengeschäft ist der Wind in unseren Segeln”

“Das Privatkundengeschäft ist der Wind in unseren Segeln”
Dienstag, 10. Februar 2015
VonChristina Cassala

Für jene, die Wertgegenstände verloren haben, war das Internet bislang keine gute Such-Quelle. Das will das Start-up Zentrales Fundbüro ändern. Im Gründer-Kurzinterview spricht Markus Schaarschmidt über die Beschleunigung des Fundprozesses, isolierte Dateninseln und die Finanzierung.

Der langsame, aber stetige Aufstieg von Mister Spex

Der langsame, aber stetige Aufstieg von Mister Spex

Der langsame, aber stetige Aufstieg von Mister Spex
Dienstag, 10. Februar 2015
VonAlexander

2014 erzielte Mister Spex einen Umsatz in Höhe von 65 Millionen Euro – im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um 38 %. Zudem schrieb der Brillenhändler erstmals schwarze Zahlen. “Wir freuen uns, dass wir unseren Wachstumskurs auch 2014 weiter fortsetzen konnten”, sagt Mister Spex-Gründer Graber.

“Deutschland hat eine Sparkassen-Mentalität” (und mehr)

“Deutschland hat eine Sparkassen-Mentalität” (und mehr)

“Deutschland hat eine Sparkassen-Mentalität” (und mehr)
Dienstag, 10. Februar 2015
VonTeam

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

Delivery Hero macht gerade mal 88,9 Millionen Umsatz

Delivery Hero macht gerade mal 88,9 Millionen Umsatz

Delivery Hero macht gerade mal 88,9 Millionen Umsatz
Dienstag, 10. Februar 2015
VonAlexander

Delivery Hero sammelte in den vergangenen Jahren über 635 Millionen Dollar VC-Geld ein. Und was steht dabei unter dem Strich? Wie die Unterlagen von Rocket Internet enthüllen, erzielte Delivery Hero im vergangenen Jahr einen weltweiten Umsatz in Höhe von gerade einmal 88,9 Millionen Euro.

Was nestpick von airbnb und Wimdu unterscheidet

Was nestpick von airbnb und Wimdu unterscheidet

Was nestpick von airbnb und Wimdu unterscheidet
Montag, 9. Februar 2015
VonAlexander

nestpick startet nun auch in Deutschland. airbnb macht Rocket Internet mit nestpick aber keine Konkurrenz. Mit Wimdu hat das samwersche Unternehmen bekanntlich bereits einen airbnb-Klon – und zwar seit 2011. nestpick kümmert sich vielmehr um die mittel- und langfristige Vermietung von Immobilien.