Crowdinvesting – Alternative für Start-ups und Gründer?

Crowdinvesting – Alternative für Start-ups und Gründer?

Crowdinvesting – Alternative für Start-ups und Gründer?
Montag, 6. April 2015
VonElke Fleing

Crowdinvesting ist in aller Munde trotz des bisher im Vergleich zu anderen Finanzierungsformen relativ geringen jährlichen Investitionsvolumens. Der Trend kennt aktuell nur eine Richtung – und zwar steil nach oben. Doch wie schätzen Gründer und innovative Start-ups dieses Phänomen ein?

Und plötzlich ist der FC Bayern München ein Thema

Und plötzlich ist der FC Bayern München ein Thema

Und plötzlich ist der FC Bayern München ein Thema
Samstag, 4. April 2015
VonTeam

Zum Ende der Arbeitswoche präsentieren wir die vergangenen Tage noch einmal in einer knackigen und kompakten Liste. Es geht dabei um die meistgelesenen Artikel der vergangenen sieben Tage auf deutsche-startups.de. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern in unseren News der Woche.

Zur Markenidentität gehören besonders die Mitarbeiter

Zur Markenidentität gehören besonders die Mitarbeiter

Zur Markenidentität gehören besonders die Mitarbeiter
Freitag, 3. April 2015
VonTeam

Markenwerte ermöglichen es Ihnen, Ihre Mitbewerber von sich abgrenzen zu lassen. Es ist also wichtig, dass Ihre Mitarbeiter an die Marke glauben und diese repräsentieren. Für die interne Markenidentität können Sie auf Werbeartikel zurückgreifen, die Ihren Mitarbeitern ermöglichen, die Marke zu leben.

So begrüßt das Silicon Valley Neulinge (und mehr)

So begrüßt das Silicon Valley Neulinge (und mehr)

So begrüßt das Silicon Valley Neulinge (und mehr)
Freitag, 3. April 2015
VonTeam

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

Was Christian Vollmann bei ResearchGate gelernt hat

Was Christian Vollmann bei ResearchGate gelernt hat

Was Christian Vollmann bei ResearchGate gelernt hat
Freitag, 3. April 2015
VonAlexander

Über ein Jahr wirkte Christian Vollmann bei ResearchGate. Nun kehrt der Seriengründer und Investor dem Unternehmen den Rücken. “I simply do not fit in as an employee”, schreibt er bei Twitter. “I am an entrepreneur. I create, not manage”. Nun will er wieder sein Gründergen ausleben. Wir freuen und drauf.

Mit Chaddress bleiben Kontaktdaten immer aktuell

Mit Chaddress bleiben Kontaktdaten immer aktuell

Mit Chaddress bleiben Kontaktdaten immer aktuell
Donnerstag, 2. April 2015
VonVeronika Hüsing

Schon vor dem Startschuss hinterlassen viele Start-ups, die demnächst an den Start gehen wollen, erste Lebenszeichen im Netz. Alle diese Jungfirmen sammelt deutsche-startups.de im Start-up-Radar. So auch Chaddress, ein Aktualisierungsdienst für Kontaktdaten.

Ein Hochhaus  ‘sie zu knechten, sie alle zu finden’

Ein Hochhaus ‘sie zu knechten, sie alle zu finden’

Ein Hochhaus  ‘sie zu knechten, sie alle zu finden’
Donnerstag, 2. April 2015
VonAlexander

Was war denn zuletzt eigentlich bei Rocket Internet los? Im #RocketTicker geben wir in Tickerform wieder einen kurzen Überblick über das Wichtigste, was zuletzt beim Über-Inkubator passiert ist (aus den vergangenen Tagen). Wir freuen uns immer über Anregungen zu diesem kleinen Ticker-Experiment.

5 Tools für HR und Collaboration, die jeder kennen sollte

5 Tools für HR und Collaboration, die jeder kennen sollte

5 Tools für HR und Collaboration, die jeder kennen sollte
Donnerstag, 2. April 2015
VonTeam

Tools für die Zusammenarbeit, das Projektmanagement und HR gibt es viele. Sie sollen eine hohe Usability haben, gut aussehen und möglichst auch noch Spaß machen. Am wichtigsten ist sicherlich die Funktionalität. Katja Gross stellt fünf Tools vor, die es sich lohnt einmal genauer zu betrachten.

Über 25 Dinge, die in keinem Start-up fehlen sollten

Über 25 Dinge, die in keinem Start-up fehlen sollten

Über 25 Dinge, die in keinem Start-up fehlen sollten
Donnerstag, 2. April 2015
VonAlexander

Welche Dinge sollten in einem jungen, dynamischen Start-up (und den anderen auch) auf gar keinen Fall fehlen? Wir haben uns einmal umgehört. Neben vielen sehr ernst gemeinsten Sachen, geht es hier auch um seichte Dinge, Gebrauchsgegenstände, humorvolle Themen und grenzwertige Sachen.

Die Fintech-Köpfe der Schweiz (und mehr)

Die Fintech-Köpfe der Schweiz (und mehr)

Die Fintech-Köpfe der Schweiz (und mehr)
Donnerstag, 2. April 2015
VonTeam

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

Ein Musterbeispiel, wie Rocket Internet Start-ups hochzieht

Ein Musterbeispiel, wie Rocket Internet Start-ups hochzieht

Ein Musterbeispiel, wie Rocket Internet Start-ups hochzieht
Donnerstag, 2. April 2015
VonAlexander

Projekte wie Helpling zieht Rocket Internet innerhalb von 80 Tagen hoch – von der Idee bis zur Liveschaltung. Inzwischen ist das Start-up ein Jahr alt und in 12 Ländern vertreten. Ganz nebenbei sammelte das Unternehmen noch knapp 60 Millionen Euro ein. Ein Musterbeispiel, wie Rocket Start-ups hochzieht.

MileBox, digimeo, Paperlott, Experiencr, Taxiseat

MileBox, digimeo, Paperlott, Experiencr, Taxiseat

MileBox, digimeo, Paperlott, Experiencr, Taxiseat
Donnerstag, 2. April 2015
VonYvonne Ortmann

In unserer Rubrik “5 neue Start-ups” gibt es Woche für Woche neue Start-ups und Internetprojekte aller Art in Kurzform. Diesmal stellen wir MileBox, digimeo, Paperlott, Experiencr und Taxiseat näher vor. Mit digimeo lassen sich die günstigsten Angebote für Download-Medien finden.

Magious vereint alle Interessen in einer Zeitschrift

Magious vereint alle Interessen in einer Zeitschrift

Magious vereint alle Interessen in einer Zeitschrift
Mittwoch, 1. April 2015
VonVeronika Hüsing

Schon vor dem Startschuss hinterlassen viele Start-ups, die demnächst an den Start gehen wollen, erste Lebenszeichen im Netz. Alle diese Jungfirmen sammelt deutsche-startups.de im Start-up-Radar. So auch Magious, ein Service für die Erstellung individueller Zeitschriften.

Holtzbrinck verkauft Parship an Beteiligungsgesellschaft

Holtzbrinck verkauft Parship an Beteiligungsgesellschaft

Holtzbrinck verkauft Parship an Beteiligungsgesellschaft
Mittwoch, 1. April 2015
VonAlexander

Oakley Capital, eine private Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in London, übernimmt die Partnerbörse Parship. Das Medienunternehmen Holtzbrinck Digital begründet den Verkauf mit dem Fokus auf Themen wie Wissenschaft und Bildung sowie auf Content-Angebote und buchaffine Inhalte.

Wie man einen rechtssicheren Start-up-Namen findet

Wie man einen rechtssicheren Start-up-Namen findet

Wie man einen rechtssicheren Start-up-Namen findet
Mittwoch, 1. April 2015
VonTeam

Jedes Kind braucht einen Namen – auch Start-ups. Eine grundlegende Entscheidung, die am Anfang des Namensfindungsprojektes getroffen werden sollte, ist die, ob der gewählte Name auch als Marke schutzfähig sein soll. Hier gibt es Tipps für einen rechtssicheren Start-up-Namen.