Scalable Capital will aus 10.000 Euro mehr machen

Scalable Capital will aus 10.000 Euro mehr machen

Scalable Capital will aus 10.000 Euro mehr machen
Montag, 5. Oktober 2015
VonAlexander

“Wir geben mit moderner Technologie einer breiten Gruppe von Anlegern Zugang zu einer hochwertigen und günstigen Form der Geldanlage, die bislang nur sehr wohlhabenden Investoren vorbehalten war”, erklärt Gründer Podzuweit das Konzept von Scalable Capital.

Üble Abzock-Vorwürfe gegen Digitalkonfi Web Summit

Üble Abzock-Vorwürfe gegen Digitalkonfi Web Summit

Üble Abzock-Vorwürfe gegen Digitalkonfi Web Summit
Montag, 5. Oktober 2015
VonTeam

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

Newstore – Killer-Start-up ist hier zu tief gestapelt

Newstore – Killer-Start-up ist hier zu tief gestapelt

Newstore – Killer-Start-up ist hier zu tief gestapelt
Montag, 5. Oktober 2015
VonAlexander

Newstore ist gleich CouchCommerce plus GoodsCloud und PepperBill plus Stephan Schambach plus ganz viel Geld. Killer-Start-up ist somit für Newstore schon fast zu tief gestapelt. Und darum geht es bei Newstore: Das Unternehmen will “bekannten Einzelhändler” ins mobile Web helfen.

5 Gründerinnen, die jetzt so richtig durchstarten

5 Gründerinnen, die jetzt so richtig durchstarten

5 Gründerinnen, die jetzt so richtig durchstarten
Montag, 5. Oktober 2015
VonConny Nolzen

In unserer Rubrik “5 neue Start-ups” gibt es Woche für Woche neue Start-ups und Internetprojekte aller Art in Kurzform. Heute stellen wir ausschließlich Start-ups von Gründerinnen vor: Oh my Job, Pausenkicker, Kekszauber, Kid Pick und Fellicita vor. Kid Pick zum Beispiel, holt ihre Kinder von der Kita ab.

Einhorn trifft auf Löwen in der gescheiterten Wummelkiste

Einhorn trifft auf Löwen in der gescheiterten Wummelkiste

Einhorn trifft auf Löwen in der gescheiterten Wummelkiste
Samstag, 3. Oktober 2015
VonTeam

Zum Ende der Arbeitswoche präsentieren wir die vergangenen Tage noch einmal in einer knackigen und kompakten Liste. Es geht dabei um die meistgelesenen Artikel der vergangenen sieben Tage auf deutsche-startups.de. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern in unseren News der Woche.

Startupwalks: Der Touri-Guide für Gründer

Startupwalks: Der Touri-Guide für Gründer

Startupwalks: Der Touri-Guide für Gründer
Freitag, 2. Oktober 2015
VonConny Nolzen

Auf dem Start-up-Radar haben wir heute Startupwalks, eine Networking-Plattform. Im Start-up-Radar stellt deutsche-startups.de Digitalfirmen vor, die demnächst an den Start gehen wollen und schon erste Lebenszeichen im Netz hinterlassen haben. Das Start-up-Radar ist somit ein Blick in die Zukunft.

Honest-Klon Lillydoo zieht Angels an wie Motten das Licht

Honest-Klon Lillydoo zieht Angels an wie Motten das Licht

Honest-Klon Lillydoo zieht Angels an wie Motten das Licht
Freitag, 2. Oktober 2015
VonAlexander

Bei Lillydoo, im Baby Care-Markt unterwegs, ist gefühlt die halbe Berliner Business Angel-Elite an Bord. Darunter sind zahlreiche erfolgreiche Gründer mit weitreichender E-Commerce-Erfahrung und zahlreiche Gründer, die einige richtig große Unternehmen aufgebaut haben.

5 Tipps und Tricks für den Kauf von Firmenadressen

5 Tipps und Tricks für den Kauf von Firmenadressen

5 Tipps und Tricks für den Kauf von Firmenadressen
Freitag, 2. Oktober 2015
VonTeam

Adresskauf ist eine gute Möglichkeit, um schnellen Kundenzuwachs mit einer Werbeaktion zu generieren. Wenn Sie aufmerksam vergleichen, sich gut beraten lassen und auf Unstimmigkeiten achten,  steht Ihrer Werbeaktion nichts im Wege. Ein Gastbeitrag von Anett Witke.

“München ist ein übersichtliches Gründer-Biotop”

“München ist ein übersichtliches Gründer-Biotop”

“München ist ein übersichtliches Gründer-Biotop”
Freitag, 2. Oktober 2015
VonAlexander

“Die Szene ist überschaubar, man kennt sich, man tauscht sich aus. Das geht hier in München besonders unkompliziert. Ich würde fast sagen, es hat sich unter den Gründern eine ganz eigene, coole “Subkultur” entwickelt.”, sagt Philipp Roesch-Schlanderer, Mitgründer von eGym.

Zweckentfremdungsverbot: Wimdu verklagt Berlin

Zweckentfremdungsverbot: Wimdu verklagt Berlin

Zweckentfremdungsverbot: Wimdu verklagt Berlin
Freitag, 2. Oktober 2015
VonTeam

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

21 % aller Münchner Start-ups setzen auf VC-Gelder

21 % aller Münchner Start-ups setzen auf VC-Gelder

21 % aller Münchner Start-ups setzen auf VC-Gelder
Freitag, 2. Oktober 2015
VonTeam

Für den Deutschen Startup Monitor untersuchte der Startup-Verband in diesem Jahr Berlin, Hamburg München, die Metropolregion Rhein-Ruhr und erstmals Stuttgart-Karlsruhe als Startup-Cluster. Heute werfen wir einen Blick auf München. 21 % aller Münchner Start-ups setzen auf VC-Gelder.

“In meiner Familie sind alle selbstständig und Unternehmer”

“In meiner Familie sind alle selbstständig und Unternehmer”

“In meiner Familie sind alle selbstständig und Unternehmer”
Freitag, 2. Oktober 2015
VonChristina Cassala

Jeden Freitag beantwortet ein Gründer oder eine Gründerin unseren standardisierten Fragebogen. Der Fragenkatalog lebt von der Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Fragen, die alle Gründerinnen und Gründer beantworten müssen – diesmal antwortet Michael Kappler von Beaconinside.

naturalpowerfoods – Fleischlose Nahrung für Sportler

naturalpowerfoods – Fleischlose Nahrung für Sportler

naturalpowerfoods – Fleischlose Nahrung für Sportler
Donnerstag, 1. Oktober 2015
VonConny Nolzen

Auf dem Start-up-Radar haben wir heute naturalpowerfoods, ein Start-up für vegane Lebensmittel. Im Start-up-Radar stellt deutsche-startups.de Digitalfirmen vor, die demnächst an den Start gehen wollen und schon erste Lebenszeichen im Netz hinterlassen haben. Das Start-up-Radar ist somit ein Blick in die Zukunft.

Helpling gibt Brasilien, Schweden, Spanien und Kanada auf

Helpling gibt Brasilien, Schweden, Spanien und Kanada auf

Helpling gibt Brasilien, Schweden, Spanien und Kanada auf
Donnerstag, 1. Oktober 2015
VonAlexander

Helpling muss 20 % seiner Mitarbeiter entlassen. Zudem zieht sich der samwersche Putzvermittler aus Brasilien, Schweden, Spanien und Kanada zurück. Helpling war im Hause Rocket Internet bisher eine Art Muster-Start-up für schnelle und erfolgreiche Expansion.

Stuttgart und Karlsruhe: Hier regieren B2B-Start-ups

Stuttgart und Karlsruhe: Hier regieren B2B-Start-ups

Stuttgart und Karlsruhe: Hier regieren B2B-Start-ups
Donnerstag, 1. Oktober 2015
VonTeam

Für den Deutschen Startup Monitor untersuchte der Startup-Verband in diesem Jahr Berlin, Hamburg München, die Metropolregion Rhein-Ruhr und erstmals Stuttgart-Karlsruhe als Startup-Cluster. Heute werfen wir einen Blick auf Stuttgart-Karlsruhe. In der Region regieren B2B-Start-ups.