Wie das Leben in sozialen Netzwerken endet

Wie das Leben in sozialen Netzwerken endet

Wie das Leben in sozialen Netzwerken endet
Mittwoch, 21. Oktober 2015
VonConny Nolzen

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

Kunst und Krempel trifft auf stylische Snuggery

Kunst und Krempel trifft auf stylische Snuggery

Kunst und Krempel trifft auf stylische Snuggery
Mittwoch, 21. Oktober 2015
VonTeam

Wir stöbern wieder einmal durch ein schickes Start-up-Büro – erneut in Berlin. Heute schauen wir uns (abermals) das Büro von DaWanda an, das immer wieder eine Augenweide ist. So viel Kunst und Krempel findet sonst kaum. Einige Eindrücke in unserer kleinen, aber feinen Fotogalerie.

“Damit kann man viel Geld in den Sand setzen”

“Damit kann man viel Geld in den Sand setzen”

“Damit kann man viel Geld in den Sand setzen”
Mittwoch, 21. Oktober 2015
VonConny Nolzen

Die Factory Berlin Mitte bekommt Nachwuchs in Kreuzberg. Im Januar 2016 geht der neue Coworking Space im Berliner Szenebezirk Kreuzberg offiziell an den Start. Schon jetzt arbeiten dort Start-ups wie freeletics, unu und OhLaLa. Wir waren zu Besuch und haben mit den Factory-Machern gesprochen.

7 Start-ups, die sich im TV so richtig ins Zeug legen

7 Start-ups, die sich im TV so richtig ins Zeug legen

7 Start-ups, die sich im TV so richtig ins Zeug legen
Dienstag, 20. Oktober 2015
VonTeam

Immer mehr deutsche Start-ups werben im Fernsehen. TV-Werbung ist inzwischen ein wichtiger Werbekanal für Start-ups. An dieser Stelle stellen wir wieder einmal unsere derzeitigen Lieblingsspots vor. Unsere Liste soll Start-ups, die auch im Fernsehen werben möchten, eine kleine Inspiration sein.

Zencap verschmilzt mit Funding Circle

Zencap verschmilzt mit Funding Circle

Zencap verschmilzt mit Funding Circle
Dienstag, 20. Oktober 2015
VonAlexander

Wie erwartet fusioniert Zencap mit Funding Circle. Rocket Internet konnte das schwierige Thema Fintech, einst Fokus des Inkubators, nie so richtig rocken. Die Fusion beseitigt dieses kleine Problem nun.

Pfotenheld, Coffee Bags, flowkey und Co. im Löwenfieber

Pfotenheld, Coffee Bags, flowkey und Co. im Löwenfieber

Pfotenheld, Coffee Bags, flowkey und Co. im Löwenfieber
Dienstag, 20. Oktober 2015
VonTeam

An diesem Dienstag flimmert bei Vox wieder „Die Höhle der Löwen“ über den Bildschirm. In der zehnten Show der zweiten Staffel sind Pfotenheld, Coffee Bags, flowkey, ajoofa, Hand und Fuss sowie Kleine Prints an Bord. Wir freuen uns wieder auf einen spannenden Abend und viele Deals.

Das ultimative Startup-Buzzword-Bullshit-Quiz

Das ultimative Startup-Buzzword-Bullshit-Quiz

Das ultimative Startup-Buzzword-Bullshit-Quiz
Dienstag, 20. Oktober 2015
VonTeam

Wir wollen es wissen: “Wer ist der ‘Online-Retailer im gehobenen Plus-Size Segment’? “Wer unterstützt ‘Industrieunternehmen bei der Digitalisierung ihrer Marketing-Aktivitäten’?” und “Wer ist ‘Marktführer für intelligente Klimalösungen für Privathaushalte’?”

Cisco investiert 30 Millionen in Innovationszentrum

Cisco investiert 30 Millionen in Innovationszentrum

Cisco investiert 30 Millionen in Innovationszentrum
Dienstag, 20. Oktober 2015
VonConny Nolzen

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

Eine Gründerin zwischen Sägespänen und E-Commerce

Eine Gründerin zwischen Sägespänen und E-Commerce

Eine Gründerin zwischen Sägespänen und E-Commerce
Dienstag, 20. Oktober 2015
VonConny Nolzen

“Bisher habe ich persönlich keine konkreten Nachteile oder Hürden wahrgenommen, als Frau zu gründen. Vielmehr fällt man als ‘Exotin’ auf – was gerade am Anfang des Gründerdaseins ja positiv ist .Dennoch würde ich mich ziemlich freuen, mehr Frauen als Gründerin zu treffen”, sagt Julia Kasper von holzgespür.

“Jobsharing ist beliebt, aber meist ein Zufallsprodukt”

“Jobsharing ist beliebt, aber meist ein Zufallsprodukt”

“Jobsharing ist beliebt, aber meist ein Zufallsprodukt”
Dienstag, 20. Oktober 2015
VonChristina Cassala

Tandemploy ist als Online-Plattform für Jobsharing gestartet. Die Seite richtet sich an Menschen, die sich mit anderen eine Vollzeitstelle teilen wollen sowie an Firmen, die solche Tandem-Jobs anbieten. Im Gründer-Kurzinterview spricht Gründerin Jana Tepe über Zufallsprodukte, den Pioniervorsprung und Reichweitenausbau.

Seedshirt, XPlingo, Nate, Yoloco, Avrios

Seedshirt, XPlingo, Nate, Yoloco, Avrios

Seedshirt, XPlingo, Nate, Yoloco, Avrios
Montag, 19. Oktober 2015
VonChristina Cassala

In unserer Rubrik “5 neue Start-ups” gibt es Woche für Woche neue Start-ups und Internetprojekte aller Art in Kurzform. Diesmal stellen wir Seedshirt, XPlingo, Nate, Yoloco und Avrios. Die Plattform aus Zürich bildet sämtliche Fahrzeug-Kosten, darunter auch Tankkosten, Schäden und Reifen automatisch ab.

Dein Projekt, Dein Geld, Dein PRIKK

Dein Projekt, Dein Geld, Dein PRIKK

Dein Projekt, Dein Geld, Dein PRIKK
Montag, 19. Oktober 2015
VonTeam

Unsere Vision: Wir wollen die größte Crowdfundingplattform werden. PRIKK geht neue Wege. Dem Projektträger bleibt abzüglich Transaktionskosten das gesamte einbezahlte Geld. PRIKK hebt keine weiteren Gebühren von der gefundeten Summe ein.

Die 7 häufigsten Fehler beim E-Mail-Marketing

Die 7 häufigsten Fehler beim E-Mail-Marketing

Die 7 häufigsten Fehler beim E-Mail-Marketing
Montag, 19. Oktober 2015
VonTeam

E-Mail-Marketing wird oft unbegründet mit Spam und penetranter Werbung gleichgesetzt. Wer den Werbekanal aber geschickt einsetzt, den Marketing-Sünden nicht verfällt und aus Besuchern wiederkehrende Interessenten macht, der wird mit einem hohen Customer Live Value belohnt.

Immer mehr Start-ups blicken über den Tellerrand

Immer mehr Start-ups blicken über den Tellerrand

Montag, 19. Oktober 2015
VonAlexander

Expansionsfieber in der deutschen Start-up-Szene: Immer mehr Jungfirmen blicken über die deutschen Landesgrenzen hinaus. Diese Entwicklung ist enorm wichtig, denn jahrelang haben sich viele deutsche Start-ups, viel zu sehr auf den deutschen Markt fokussiert.

“Wir haben den Deal nicht umsetzen können”

“Wir haben den Deal nicht umsetzen können”

“Wir haben den Deal nicht umsetzen können”
Montag, 19. Oktober 2015
VonTeam

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.