5 Start-ups, für die die Insolvenz nicht das Ende war

5 Start-ups, für die die Insolvenz nicht das Ende war

5 Start-ups, für die die Insolvenz nicht das Ende war
Freitag, 1. Juli 2016
VonAlexander

Ein Insolvenz ist hart und nervenaufreibend. Nicht immer aber das Ende eines Unternehmen. Das Berlliner Start-up twago etwa ging gestärkt aus einer Insolvenz hervor. Vier Jahre nach der scheinbaren Pleite erfolgte dann sogar der Exit an randstad. Auch für andere Start-ups gab es ein Leben nach der Insolvenz.

Paymill lebt weiter: Klik & Pay übernimmt das insolvente Start-up

Paymill lebt weiter: Klik & Pay übernimmt das insolvente Start-up

Paymill lebt weiter: Klik & Pay übernimmt das insolvente Start-up
Freitag, 1. Juli 2016
VonAlexander

Ende April schlitterte Paymill in die Insolvenz. Schon damals waren die Münchner zuversichtlich, einen weißen Ritter finden zu können. Sie sollten recht behalten. Paymill ist gerettet.

Pure Presents: Blume 2000 drängt ins Geschenkesegment

Pure Presents: Blume 2000 drängt ins Geschenkesegment

Pure Presents: Blume 2000 drängt ins Geschenkesegment
Freitag, 1. Juli 2016
VonAlexander

Auf dem Start-up-Radar haben wir heute Pure Presents, eine Geschenkeplattform, die bald an den Start geht. Im Start-up-Radar stellt deutsche-startups.de junge Digitalfirmen vor, die demnächst an den Start gehen. Das Start-up-Radar ist somit ein kleiner Blick in die Zukunft.

RIP – Ablauf einer Liquidation – außerhalb einer Insolvenz

RIP – Ablauf einer Liquidation – außerhalb einer Insolvenz

RIP – Ablauf einer Liquidation – außerhalb einer Insolvenz
Freitag, 1. Juli 2016
VonTeam

Die Liquidation ist ein probates Mittel zur Beendigung einer nicht mehr benötigten Gesellschaft, ist aber wegen des Sperrjahr-Erfordernisses eher Marathon als Sprint. Alternative Varianten, wie der Verkauf der Beteiligung oder eine Verschmelzung, die beide deutlich schneller umzusetzen wären, sind abzuwägen.

Wingly: Ein BlaBlaCar für Flugbegeisterte

Wingly: Ein BlaBlaCar für Flugbegeisterte

Wingly: Ein BlaBlaCar für Flugbegeisterte
Freitag, 1. Juli 2016
VonConny Nolzen

Wingly bietet Nutzern eine Art BlaBlaCar für Flüge. Statt Fahrten werden Flüge von Privatpiloten angeboten, bezahlt werden die Flüge via PayPal. Im Interview mit deutsche-startups.de erzählt Gründer Lars klein, warum Wingly sich von den ganzen Mitstreitern abhebt.

Wie Uber, Gett & Co die Mobilität revolutionieren wollen

Wie Uber, Gett & Co die Mobilität revolutionieren wollen

Wie Uber, Gett & Co die Mobilität revolutionieren wollen
Freitag, 1. Juli 2016
VonConny Nolzen

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

Niemals “verbissen im Stealth-Mode unterwegs” sein

Niemals “verbissen im Stealth-Mode unterwegs” sein

Niemals “verbissen im Stealth-Mode unterwegs” sein
Freitag, 1. Juli 2016
VonChristina Cassala

Jeden Freitag beantwortet ein Gründer oder eine Gründerin unseren standardisierten Fragebogen. Der Fragenkatalog lebt von der Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Fragen, die alle Gründerinnen und Gründer beantworten müssen – diesmal antwortet Lars Reiner von Ginmon.

5 Münchner Start-ups, die einmal groß raus kommen

5 Münchner Start-ups, die einmal groß raus kommen

5 Münchner Start-ups, die einmal groß raus kommen
Donnerstag, 30. Juni 2016
VonAlexander

In München sprießen weiter ziemlich spannende und innovative Start-ups Einige junge Münchner Start-ups setzen zudem gerade zum Sprung nach ganz oben – in den Start-up-Olymp an. Hier 5 Münchner Start-ups, die (hoffentlich) einmal groß raus kommen.

Google Capital investiert in betreut.de-Mutter Care.com

Google Capital investiert in betreut.de-Mutter Care.com

Google Capital investiert in betreut.de-Mutter Care.com
Donnerstag, 30. Juni 2016
VonTeam

In unserer “Neue Deals”-Rubrik gibt es regelmäßig aktuelle Investitionsmeldungen und Exits in Kurzform. Heute geht es um Care.com, FlixBus, Yeay, Liquid, squeaker.net, LocaFox, fabeau, DCMN, Doodle, Cybus und Rhebo. Yeay etwa holt sich von seinen Investoren “mehrere Millionen Euro” ab.

Social Media: 10 Begriffe, die jeder kennen sollte

Social Media: 10 Begriffe, die jeder kennen sollte

Social Media: 10 Begriffe, die jeder kennen sollte
Donnerstag, 30. Juni 2016
VonTeam

Für den E-Commerce sind Facebook, Twitter, Instagram und Co. von entscheidender Bedeutung geworden. Sie können eine treibende Kraft für die Umsätze sein – richtig eingesetzt. Und auch hier gilt ein spezielles Vokabular, das man beherrschen sollte.

“Nur wenige können sich Meinungsumfragen leisten”

“Nur wenige können sich Meinungsumfragen leisten”

“Nur wenige können sich Meinungsumfragen leisten”
Donnerstag, 30. Juni 2016
VonChristina Cassala

Was denkt Deutschland? Das will künftig das Berliner Startup Civey beantworten können. Durch Automatisierung von repräsentativen Meinungsumfragen soll es jedem Nutzer möglich sein, kostenlose Umfragen durchzuführen und ein repräsentatives Bild über die öffentliche Meinung erhalten.

Studium: Geistenswissenschaftler gründen erfolgreich

Studium: Geistenswissenschaftler gründen erfolgreich

Studium: Geistenswissenschaftler gründen erfolgreich
Donnerstag, 30. Juni 2016
VonConny Nolzen

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

ProSiebenSat.1 Accelerator bringt 4 Start-ups ins TV

ProSiebenSat.1 Accelerator bringt 4 Start-ups ins TV

ProSiebenSat.1 Accelerator bringt 4 Start-ups ins TV
Donnerstag, 30. Juni 2016
VonAlexander

Für die letzte Runde beim ProSiebenSat.1 Accelerator hatten sich über 300 Start-ups beworben. 123makler.de, JimDrive, Meine Spielzeugkiste und Valendo setzten sich durch. Neben 25.000 Euro Anschubfinanzierung, umfasst der ProSiebenSat.1 Accelerator auch eine Werbekampagne in Höhe von 500.000 Euro.

DeineHelfer24 – und der Handwerker klingelt sofort

DeineHelfer24 – und der Handwerker klingelt sofort

DeineHelfer24 – und der Handwerker klingelt sofort
Donnerstag, 30. Juni 2016
VonAlexander

Der moderne Handwerkerbetrieb DeineHelfer24 ist eine Mischung aus Vermittler und klassischem Handwerksbetrieb mit angestellten Handwerkern, der vor allem bestimmte Service-Bereiche in Eigenregie ausführt. Robert Boer brachte das Start-up 2014 ins Netz – und somit lange vor dem Handwerkerboom.

5 Berliner FinTech-Start-ups, die bald jeder kennt

5 Berliner FinTech-Start-ups, die bald jeder kennt

5 Berliner FinTech-Start-ups, die bald jeder kennt
Mittwoch, 29. Juni 2016
VonAlexander

Die Gründerhauptstadt Berlin ist längst auch eine Hochburg für FinTech-Start-ups. OptioPay etwa wickelt mit seiner “neuartigen Auszahlungsplattform Zahlungen von Unternehmen an deren Kunden oder Mitarbeiter ab”. Hier 5 Berliner FinTech-Start-ups, die bald garantiert jeder kennt.