“Wir haben mehrere kleine und größere Fehler gemacht”

“Wir haben mehrere kleine und größere Fehler gemacht”

“Wir haben mehrere kleine und größere Fehler gemacht”
Dienstag, 6. Dezember 2016
VonAlexander

“Für den Erfolg ist es entscheidend, eine fundierte Marktanalyse zu machen. Auch als erfahrene Marketingleute wurde uns geraten, eine gründliche Marktforschung mit der Zielgruppe unserer Produkte durchzuführen. Das war sowieso geplant, aber wir haben das ernst genommen”, sagt Claudia Seehusen, Mitgründerin von Ogaenics.

“Habe früh begriffen, was Berlin zu bieten hat”

“Habe früh begriffen, was Berlin zu bieten hat”

“Habe früh begriffen, was Berlin zu bieten hat”
Dienstag, 6. Dezember 2016
VonAlexander

Gary Lin von Glispa blickt zurück auf die vergangenen Monate. “Es war ein Rekordjahr für uns in Bezug auf Umsatz und Gewinne. Besonders stolz sind wir darauf, dass es ein Jahr umfangreicher Re-Investitionen war, sowohl organisch als auch durch Akquisitionen”, sagt er.

“Mit dem Pivot hat sich unsere Kernzielgruppe verschoben”

“Mit dem Pivot hat sich unsere Kernzielgruppe verschoben”

“Mit dem Pivot hat sich unsere Kernzielgruppe verschoben”
Dienstag, 6. Dezember 2016
VonAlexander

“Mit dem Pivot hat sich unsere Kernzielgruppe verschoben. Wir hatten vorher als Kernzielgruppe die Landbevölkerung, die sich zwischen 40 bis 55 Jahren bewegt hat. Das waren Kunden, denen es radikal ums Sparen ging, die klassischen Sparfüchse eben”, sagt Constantinos Calios, Mitgründer von KoRo Drogerie.

Sharing-Economy für Wissen = everycadamy

Sharing-Economy für Wissen = everycadamy

Sharing-Economy für Wissen = everycadamy
Dienstag, 6. Dezember 2016
VonChristina Cassala

Auf everycademy können Unternehmen ihre internen Seminare für andere Unternehmen öffnen. Firmen, die nicht genügend Teilnehmer für ein Seminar haben, können sich befreundete Unternehmen aus der Region dazu holen. So können sich Weiterbildungen auch für kleinere Firmen schneller lohnen.

Geschäfte mit China? Ein Insider gibt Tipps

Geschäfte mit China? Ein Insider gibt Tipps

Geschäfte mit China? Ein Insider gibt Tipps
Dienstag, 6. Dezember 2016
VonElke Fleing

Manuel Becvar ist Spezialist für den Handel mit China. Er sourct und entwickelt Produkte seit über 17 Jahren. 10 Jahre davon direkt in Asien. In diesem Interview gibt er Startups und Amazon-Sellern seine besten Tipps weiter, was beim Umgang mit chinesischen Lieferanten zu beachten ist.

Zweistelliger Millionenbetrag für GastroHero aus dem Pott

Zweistelliger Millionenbetrag für GastroHero aus dem Pott

Zweistelliger Millionenbetrag für GastroHero aus dem Pott
Montag, 5. Dezember 2016
VonAlexander

Die Beteiligungsgesellschaft Genui investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in das bisher gebootstrappte GastroHero aus Holzwickede bei Dortmund. Das junge Unternehmen, ein B2B-Marktplatz für Gastronomiebedarf, wurde 2013 von Mark Baukmann, Andreas Korsus und Jens Peter Schütte gegründet.

DuMont übernimmt Hamburger Social-Media-Star

DuMont übernimmt Hamburger Social-Media-Star

DuMont übernimmt Hamburger Social-Media-Star
Montag, 5. Dezember 2016
VonTeam

In unserer “Neue Deals”-Rubrik gibt es regelmäßig aktuelle Investitionsmeldungen und Exits in Kurzform. Heute geht es um Facelift, Silexica, Tinkerbots, gridscale, Returbo. Die Kölner Software-Firma Silexica etwa holt sich 8 Millionen Dollar.

“Ich steuere drei Startups, da kann es hektisch werden”

“Ich steuere drei Startups, da kann es hektisch werden”

“Ich steuere drei Startups, da kann es hektisch werden”
Montag, 5. Dezember 2016
VonAlexander

“Ich war ja kein Youngster mehr, als ich mein erstes Start-up gegründet habe, sondern hatte schon eine erfolgreiche Karriere in der Old Economy hinter mir”, sagt Harald Meurer, unter anderem Gründer der Social Selling Community Getmore.

“Alle müssen hinter der neuen Vision stehen”

“Alle müssen hinter der neuen Vision stehen”

“Alle müssen hinter der neuen Vision stehen”
Montag, 5. Dezember 2016
VonAlexander

“Der grundlegende Wandel des Zuschauerverhaltens zu einer parallelen Nutzung eines Smartphones während des Fernsehens war da, nur das B2C-Geschäftsmodell nicht das richtige”, sagt Andreas Schroeter von wywy im Pivot-Interview mit deutsche-startups.de

Oldtimertrend – alte Fahrzeuge als Wertanlage

Oldtimertrend – alte Fahrzeuge als Wertanlage

Oldtimertrend – alte Fahrzeuge als Wertanlage
Montag, 5. Dezember 2016
VonAlexander

“Da Oldtimer wegen der hohen Renditen als Anlageobjekte immer beliebter werden, wollten wir ein System schaffen, das ähnlich wie ein Aktiendepot funktioniert. Eine Seite, die immer den aktuellen Wert auf einen Blick liefert”, sagt Oldtimertrend-Macher Alexej Koch.

Traditionsfirma – 1879 gegründet – geht in Startup auf

Traditionsfirma – 1879 gegründet – geht in Startup auf

Traditionsfirma – 1879 gegründet – geht in Startup auf
Montag, 5. Dezember 2016
VonAlexander

“Eine prämierte Luxusmarke mit angeschlossener Manufaktur anvertraut zu bekommen, ist eine große Ehre und zeigt, dass auch Traditionsfirmen ihren Platz im Handel der Gegenwart finden können, ohne dabei ihre DNA zu verlieren”, sagt Tim Keding, Mitgründer von Shoepassion.

“Ich stehe um 6:45 Uhr auf, mache Yoga, plane den Tag”

“Ich stehe um 6:45 Uhr auf, mache Yoga, plane den Tag”

“Ich stehe um 6:45 Uhr auf, mache Yoga, plane den Tag”
Montag, 5. Dezember 2016
VonAlexander

Gründeralltag! “Ich stehe um sechs Uhr morgens auf, mache Sport, meist laufe ich eine Runde durch den Volkspark Friedrichshain. Danach bearbeite ich erste E-Mails”, sagt Sven Hock von Service Partner One. “Ich stehe um 6:45 auf, mache Yoga und plane den Tag”, sagt Christine Kiefer, ehemals Pair Finance.

So bauen Unternehmen eine digitale Kultur auf

So bauen Unternehmen eine digitale Kultur auf

So bauen Unternehmen eine digitale Kultur auf
Freitag, 2. Dezember 2016
VonTeam

Medien Digital? In diesem Podcast diskutieren Medienexpertin Katja Nettesheim und Joel Kaczmarek von digital kompakt über die Digitalisierung der Medienbranche und wie sich ganz konkret eine digitale Kultur erzeugen lässt.

adlicious – erfolgreich im AdTech-Haifischbecken

adlicious – erfolgreich im AdTech-Haifischbecken

adlicious – erfolgreich im AdTech-Haifischbecken
Freitag, 2. Dezember 2016
VonAlexander

“Unsere größte Herausforderung war sicherlich der Zugang zu den großen DSPs – also den Plattformen für den programmatischen Mediaeinkauf sowie die Optimierung – und die Überzeugungsarbeit im Neukundengeschäft, gerade bei großen Accounts”, sagt adlicious-Macher Daniel Skoda.

“Man ist nah am Geist der Zeit, das Gefühl ist gut”

“Man ist nah am Geist der Zeit, das Gefühl ist gut”

“Man ist nah am Geist der Zeit, das Gefühl ist gut”
Freitag, 2. Dezember 2016
VonChristina Cassala

Jeden Freitag beantwortet ein Gründer oder eine Gründerin unseren standardisierten Fragebogen. Der Fragenkatalog lebt von der Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Fragen, die alle Gründerinnen und Gründer beantworten müssen – diesmal antwortet Florian Dorfbauer von Usersnap.