“Meine Familie hielt mich für verrückt”

“Meine Familie hielt mich für verrückt”

“Meine Familie hielt mich für verrückt”
Freitag, 16. Dezember 2016
VonAlexander

“2009 habe ich meinen sicheren Job in einem Konzern aufgegeben, um ein Start-up aufzubauen. Meine Familie hielt mich zwar für verrückt, wusste aber, dass sie mich von dieser Idee nicht abbringen kann. Ihnen erschien mein Risiko, etwas zu verlieren, größer als die Chance des Gewinns”, sagt Robert Litwak, Mitgründer von kautionsfrei.de.

3Weine – Curated Shopping für deutschen Wein

3Weine – Curated Shopping für deutschen Wein

3Weine – Curated Shopping für deutschen Wein
Freitag, 16. Dezember 2016
VonAlexander

“3Weine.de ist die erste Curated Shopping Plattform für deutschen Wein. Für Kunden die ihren Weingeschmack noch nicht kennen, finden wir den Wein, der zu ihnen passt. Kunden die bereits Präferenzen mitbringen, unterstützen wir dabei neue Weine zu finden”, sagt Frank Leue, Mitgründer von 3Weine.

Kreditech holt sich schon wieder 10 Millionen

Kreditech holt sich schon wieder 10 Millionen

Kreditech holt sich schon wieder 10 Millionen
Freitag, 16. Dezember 2016
VonTeam

In unserer “Neue Deals”-Rubrik gibt es regelmäßig aktuelle Investitionsmeldungen und Exits in Kurzform. Heute geht es um Kreditech, Mapudo, Crate.io, Mymoria, Adnymics, Patronus, Codecheck, Lillydoo, journi, Baqend und Talon.One. Der Stahl-Marktplatz Mapudo holt sich gleich mal Millionen ab.

“Vision und Werte haben sich mit der Zeit entwickelt”

“Vision und Werte haben sich mit der Zeit entwickelt”

“Vision und Werte haben sich mit der Zeit entwickelt”
Freitag, 16. Dezember 2016
VonChristina Cassala

Jeden Freitag beantwortet ein Gründer oder eine Gründerin unseren standardisierten Fragebogen. Der Fragenkatalog lebt von der Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Fragen, die alle Gründerinnen und Gründer beantworten müssen – diesmal antwortet Timoor Taufig von Userlike.

“Zwei Sachen, Startup und Job, gleichzeitig geht nicht”

“Zwei Sachen, Startup und Job, gleichzeitig geht nicht”

“Zwei Sachen, Startup und Job, gleichzeitig geht nicht”
Freitag, 16. Dezember 2016
VonAlexander

“Ich hatte bei meiner ersten Gründung noch den Fehler gemacht zu glauben, dass ich das Geld aus dem Freelancer-Job bräuchte, um über die Runden zu kommen. Am Ende war es deutlich teurer, weil das Start-up nicht abgehoben hat”, sagt Marko Wenthin von solarisBank.

Delivery Hero lässt UK fallen – für 200 Millionen Pfund

Delivery Hero lässt UK fallen – für 200 Millionen Pfund

Delivery Hero lässt UK fallen – für 200 Millionen Pfund
Donnerstag, 15. Dezember 2016
VonTeam

In unserer “Neue Deals”-Rubrik gibt es regelmäßig aktuelle Investitionsmeldungen und Exits in Kurzform. Heute geht es um Delivery Hero, Carjump, DealMarket, Urban Sports Club und TestObject. Urban Sports Club und somuchmore etwa schließen sich zusammen.

“Die modernen Klassiker: Slack, Trello, Spotify”

“Die modernen Klassiker: Slack, Trello, Spotify”

“Die modernen Klassiker: Slack, Trello, Spotify”
Donnerstag, 15. Dezember 2016
VonAlexander

“Meetings sind toll, Austausch ist wichtig in einem Start-up. Von Zeit zu Zeit stellen wir uns die Frage, ob man Meetings noch braucht und ändern je nach Antwort Frequenz und Inhalt. Bei uns besteht die Gefahr, mit einem weltweit verteilten Team schnell zu viele Verpflichtungen einzugehen”, sagt Eva Missling von 99designs.

Als Startup auf die Messe – diese Fettnäpfchen lauern!

Als Startup auf die Messe – diese Fettnäpfchen lauern!

Als Startup auf die Messe – diese Fettnäpfchen lauern!
Donnerstag, 15. Dezember 2016
VonTeam

Die nächste Messe kommt bestimmt! Zugegeben, die nächtliche Messegaudi gehört mit zu den besten Party-Erfahrungen, die ihr in eurem Leben haben werdet. Selten kommt Alkohol mit so viel Anspannung und Adrenalin in Kontakt. Der Tag danach ist meist eine Katastrophe.

“Wenn das nix wird, werd‘ ich halt Analyst bei Euch”

“Wenn das nix wird, werd‘ ich halt Analyst bei Euch”

“Wenn das nix wird, werd‘ ich halt Analyst bei Euch”
Donnerstag, 15. Dezember 2016
VonAlexander

Das wichtigste ist sicherlich, gegenüber seinen Investoren immer ehrlich und transparent zu sein. Denn das erwartet man als Gründer ja auch von der anderen Seite”, sagt Sven Hock von Service Partner One. “Auch ein Abbruch eines Investorengespräch ist ok”, sagt Marko Wenthin von solarisBank.

“Es war eher eine Evolution und Weiterentwicklung”

“Es war eher eine Evolution und Weiterentwicklung”

“Es war eher eine Evolution und Weiterentwicklung”
Donnerstag, 15. Dezember 2016
VonAlexander

“Der Wandel war durch Kundenfeedback getrieben und in Summe haben wir damit unseren Product-Market-Fit gefunden. Es war also eher eine Evolution und Weiterentwicklung und die konsequente Umsetzung der Kundenwünsche”, sagt Oliver Nützel zum Pivot von Regiondo.

Web- und Social Media Monitoring für alle!

Web- und Social Media Monitoring für alle!

Web- und Social Media Monitoring für alle!
Mittwoch, 14. Dezember 2016
VonTeam

Eine gute Digitalstrategie ist als Unternehmen heute ein wesentlicher Erfolgsfaktor. SocialHub will Nutzern mit einem kostenlosen Web- und Social Monitoring Tool das Leben erleichtern. Voraussetzung: Bis Ende des Jahres braucht es 1000 Interessierte!

5 Start-ups, die Konsum mit Charity verbinden

5 Start-ups, die Konsum mit Charity verbinden

5 Start-ups, die Konsum mit Charity verbinden
Mittwoch, 14. Dezember 2016
VonChristina Cassala

In der Adventszeit geht die Suche nach dem passenden Geschenk für die Liebsten wieder los. Gleichzeitig ist vor allem in diesen Wochen auch der Wunsch da, zu spenden oder etwas Sinnvolles zu tun. Warum also nicht beides verbinden? Wir stellen fünf Start-ups vor, die Konsum mit Charity einen.

Kölner Millionenhit Qeep ist am Ende – lebt aber weiter!

Kölner Millionenhit Qeep ist am Ende – lebt aber weiter!

Kölner Millionenhit Qeep ist am Ende – lebt aber weiter!
Mittwoch, 14. Dezember 2016
VonAlexander

Die Social Discovery-App Qeep ist am Ende. Bereits im Oktober schlitterte das 2006 gegründete Start-up in die Insolvenz. Die Insolvenz ist aber nicht das Ende von Qeep. Das Kölner Unternehmen K2 Interactive, hinter dem Akgün und Tamer Kulmac stecken führt Qeep weiter.

“Man ist eigentlich permanent am pitchen”

“Man ist eigentlich permanent am pitchen”

“Man ist eigentlich permanent am pitchen”
Mittwoch, 14. Dezember 2016
VonAlexander

“Wenn es gut läuft, wird man gerade zu Beginn als Gründer sehr schnell euphorisch und extrapoliert positive Entwicklungen gern „sehr weit“ in die Zukunft. Umso tiefer der Fall, wenn dann erste, oder teilweise fundamentale Probleme auftreten”, sagt Steffen Wicker von Homeday,

Startupper und alte Berliner Dame stehen aufeinander

Startupper und alte Berliner Dame stehen aufeinander

Startupper und alte Berliner Dame stehen aufeinander
Mittwoch, 14. Dezember 2016
VonAlexander

Die Berliner Start-up-Szene und Hertha BSC verbrüdern sich. In Zusammenarbeit mit Berlin 2.0, dem ältesten und hochrangigsten Digital-Netzwerkevent der Hauptstadt, luden der Fußballverein und GameDuell, der Ausrichter von Berlin 2.0, rund 80 bekannte Startupper zum Bundesligaspiel gegen Werder Bremen ein.