“Meetings sind überbewertet und rauben Zeit”

“Meetings sind überbewertet und rauben Zeit”

“Meetings sind überbewertet und rauben Zeit”
Montag, 20. Februar 2017
VonAlexander

“Wir haben kaum Meetings, maximal zwei pro Monat. Wir nutzen Slack und das Telefon für die Kommunikation. Ein Vorteil eines Start ups ist doch der kurze und schnelle Entscheidungsweg. Meetings sind überbewertet und rauben Zeit”, sagt Thorben Schütt von Hulk&Harmony.

Baqend will das Internet einfach schneller machen

Baqend will das Internet einfach schneller machen

Baqend will das Internet einfach schneller machen
Montag, 20. Februar 2017
VonAlexander

“Einige Start-ups machen den Fehler, den Wunsch des Gründens über die Substanz der Idee zu stellen. Dabei fehlt dann zuweilen im Geschäftsmodell ein nachhaltiger Wettbewerbsvorteil. Bei Baqend gab es zuerst den USP”, sagt Baqend-Macher Felix Gessert.

“Das beste ‘Tool’ ist der persönliche Austausch”

“Das beste ‘Tool’ ist der persönliche Austausch”

“Das beste ‘Tool’ ist der persönliche Austausch”
Montag, 20. Februar 2017
VonAlexander

“Das Team von Check24 Ventures besteht aus Unternehmern und Managern, die selbst Unternehmen gegründet, erfolgreich geführt oder im Aufsichtsrat begleitet haben. Somit können wir Entrepreneure unterstützen, ein Unternehmen aufzubauen”, sagt Matthias Orlopp von Check24 Ventures.

5 Buzzwords, die man sich bei LinkedIn sparen sollte

5 Buzzwords, die man sich bei LinkedIn sparen sollte

5 Buzzwords, die man sich bei LinkedIn sparen sollte
Freitag, 17. Februar 2017
VonTeam

Wer sich bei Businessnetzwerken umsieht, liest häufig dasselbe: Fast alle Nutzer sind erfahren, denken strategisch und sind fokussiert. Wer sich also von der Masse abheben möchte, sollte sich bestimmte Buzzwords sparen. Hier 5 Buzzwords, die man sich bei LinkedIn (und auch Xing) sparen sollte.

Enkel des adidas-Gründers fördern sportliche Startups

Enkel des adidas-Gründers fördern sportliche Startups

Enkel des adidas-Gründers fördern sportliche Startups
Freitag, 17. Februar 2017
VonAlexander

Klaus, Horst und Stefan Bente, die Enkel des adidas-Gründers Adi Dassler, starten mit dem leAD Sports Accelerator einen Brutkasten für sportliche Start-ups – “von Technologie über eSports, Active Lifestyle und Performance bis hin zu neuen Sportarten und weiteren Feldern”

Für die Reise: Fairaway, Journey Book und Jour Jour

Für die Reise: Fairaway, Journey Book und Jour Jour

Für die Reise: Fairaway, Journey Book und Jour Jour
Freitag, 17. Februar 2017
VonChristina Cassala

In unserer Rubrik “3 neue Start-ups” gibt es regelmäßig neue Start-ups in Kurzform. Heute stellen wir Fairaway, Journey Book und Jour Jour vor. Fairaway bringt den Urlauber mit einem lokalen Reisespezialisten, der in der Wunschdestination tätig ist, in Kontakt. Dieser erstellt individuelle Reisen anhand des Profils.

Steuern sparen – wertvolle Tipps für Gründer

Steuern sparen – wertvolle Tipps für Gründer

Steuern sparen – wertvolle Tipps für Gründer
Freitag, 17. Februar 2017
VonTeam

Die frische Gründungsphase ist hart: Auf dem Geschäftskonto steigen die Ausgaben, während der Betrieb und somit die Einnahmen noch gar nicht richtig losgehen. Bei der Existenzgründung kommen viele Kosten auf Unternehmer zu.

“Manchmal fühle ich mich ein wenig wie der ‘Erklärbär'”

“Manchmal fühle ich mich ein wenig wie der ‘Erklärbär'”

“Manchmal fühle ich mich ein wenig wie der ‘Erklärbär'”
Donnerstag, 16. Februar 2017
VonAlexander

“Wir haben vor acht Jahren gegründet und glaube ich jeden Tag Fehler gemacht. Ich denke, ich habe aus den meisten etwas gelernt. Der lehrreichste Fehler im Business-Kontext war eventuell kurzfristige Investoreninteressen über langfristige Interessen der Firma zu stellen”, sagt Thomas Jajeh, Gründer von twago.

Die Realität wird Brillenträgerin – VR auf dem Vormarsch

Die Realität wird Brillenträgerin – VR auf dem Vormarsch

Die Realität wird Brillenträgerin – VR auf dem Vormarsch
Donnerstag, 16. Februar 2017
VonTeam

Welche Entwicklungen sind im aufstrebenden Virtual Reality-Sektor zu erwarten? Und was für technische Herausforderungen gilt es zu bewältigen? Joel Kaczmarek und Johannes Schaback diskutieren mit den VR-Experten Sara Vogl und Daniel Sproll.

FinTech pur: Flexbee, Tradico und Finanzoo

FinTech pur: Flexbee, Tradico und Finanzoo

FinTech pur: Flexbee, Tradico und Finanzoo
Donnerstag, 16. Februar 2017
VonChristina Cassala

In unserer Rubrik “3 neue Start-ups” gibt es regelmäßig neue Start-ups in Kurzform. Heute stellen wir Flexbee, Tradico und Finanzoo vor. Das Kölner Start-up Flexbee will künftig mit der passenden App dabei helfen, den Überblick über die vielfältigen Verträge mobil zu behalten.

SaaS, FinTech? “Ambitionen größer als das Potenzial”

SaaS, FinTech? “Ambitionen größer als das Potenzial”

SaaS, FinTech? “Ambitionen größer als das Potenzial”
Donnerstag, 16. Februar 2017
VonAlexander

“Sehr gern beschäftige ich mich mit Branchen, die nicht so sehr im Fokus stehen wie gerade zum Beispiel SaaS, FinTech, InsurTech, Wearables oder VR-Hardware. Für meinen Geschmack sind dort die Ambitionen oft größer als das Potenzial”, sagt Mario Zimmermann.

5 Startups aus Österreich, die hierzulande erfolgreich sind

5 Startups aus Österreich, die hierzulande erfolgreich sind

Mittwoch, 15. Februar 2017
VonChristina Cassala

Österreich gilt in der Start-up Szene noch immer als kleiner Nachbar Deutschlands. Zwar ist die Anzahl der Unternehmen, die in den Hubs wie Wien gegründet werden, im Vergleich recht klein, dennoch sind viele davon nicht weniger erfolgreich. Manche Start-ups haben sich auch längst in Deutschland durchgesetzt.

weXelerate – ein Start-up-Zentrum der Superlative

weXelerate – ein Start-up-Zentrum der Superlative

weXelerate – ein Start-up-Zentrum der Superlative
Mittwoch, 15. Februar 2017
VonChristina Cassala

Wien will sich nicht länger hinter den großen Start-up Hub wie London oder Berlin verstecken. Das muss es auch nicht, denn derzeit entsteht in Österreich und vor allem in Wien eine lebendige Startup Szene. Mit weXelerate entsteht nun einer der größten Startup-Hubs im Herzen der Landeshauptstadt.

Buying Show bringt den Großhandel ins digitale Zeitalter

Buying Show bringt den Großhandel ins digitale Zeitalter

Buying Show bringt den Großhandel ins digitale Zeitalter
Mittwoch, 15. Februar 2017
VonChristina Cassala

Die meisten Prozesse im Großhandel fast unverändert geblieben. Bestellungen werden auf Messen, in Showrooms, in Excel-Listen oder sogar per Fax abgewickelt. Das Ziel von Buying Show ist es, Händler und Marken näher zusammenzubringen und eine Großhandelsbestellung genauso einfach wie eine Bestellung bei Zalando zu machen.

“Aufs falsche Team zu setzen, tut viel mehr weh”

“Aufs falsche Team zu setzen, tut viel mehr weh”

“Aufs falsche Team zu setzen, tut viel mehr weh”
Mittwoch, 15. Februar 2017
VonAlexander

Was ist denn nun wichtiger: Das Team oder die Idee? “Ganz klar das Team. Vor allem in der von uns angestrebten Series B braucht man Unternehmer und Manager, die 100 Millionen-Unternehmen bauen können”, sagt Christoph Neuhaus von Endeit Capital.