Neue Runde! Ideen für die Gastronomie von morgen

Neue Runde! Ideen für die Gastronomie von morgen

Neue Runde! Ideen für die Gastronomie von morgen
Montag, 25. September 2017
VonAlexander

+++ Die dritte Klasse nimmt im Metro Accelerator Platz. BlendBow, Concierge, Cuddl’Up, FudyBudy, GuestU, Impala, KITRO, Nabl, Ordercube und Somm’It gehen diesmal an Bord. Zuvor durchliegen bereits 21 Start-ups den Metro Accelerator. #StartupTicker

Gegen alle Widerstände: 70.000 Patienten setzen auf DrEd

Gegen alle Widerstände: 70.000 Patienten setzen auf DrEd

Gegen alle Widerstände: 70.000 Patienten setzen auf DrEd
Montag, 25. September 2017
VonAlexander

“Unser Meilenstein für das nächste Jahr ist, dass wir über 150.000 Patienten im Monat beraten und behandeln und dass unsere Leistungen von mindestens einer gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland erstattet wird”, sagt David Meinertz von DrEd.

B2B-Startup Ryte holt sich 3,1 Millionen

B2B-Startup Ryte holt sich 3,1 Millionen

B2B-Startup Ryte holt sich 3,1 Millionen
Sonntag, 24. September 2017
VonAlexander

+++ Senovo, Surplus Invest und pd ventures investieren 3,1 Millionen Euro in Ryte. Der B2B-Softwareanbieter war bisher eigenfinanziert. Ryte bietet eine Plattform für das Monitoring, die Analyse und die Optimierung von digitalen Assets. Das Start-up beschäftigt 62 Mitarbeiter. #StartupTicker

Mediengruppe Klambt steigt bei YogaEasy ein

Mediengruppe Klambt steigt bei YogaEasy ein

Mediengruppe Klambt steigt bei YogaEasy ein
Freitag, 22. September 2017
VonAlexander

Im Deal-Monitor gibt es regelmäßig aktuelle Investitionsmeldungen und Exits in Kurzform. Heute geht es um YogaEasy, Contentsphere, Twyla, WeltSparen und Delivery Hero. Das Berliner FinTech WeltSparen etwa übernimmt das britische Unternehmen PBF Solutions.

“Ich starte meinen Tag mit Joggen und lese E-Mails”

“Ich starte meinen Tag mit Joggen und lese E-Mails”

“Ich starte meinen Tag mit Joggen und lese E-Mails”
Freitag, 22. September 2017
VonAlexander

Wie sieht Dein ganz normaler Start-up-Arbeitsalltag aus? “Ich starte meinen Tag mit Joggen und lese im Anschluss meine E-Mails und stelle Rechnungen. Dann fahre ich circa 40 Minuten lang mit der Bahn ins Office”, sagt Franz Buchenberger von WhatsBroadcast.

Die 5 besten Berufe für Digitale Nomaden

Die 5 besten Berufe für Digitale Nomaden

Die 5 besten Berufe für Digitale Nomaden
Freitag, 22. September 2017
VonTeam

Positionen in der Softwareentwicklung bieten am häufigsten die Chance, bürounabhängig tätig zu sein. Es folgen Texter und Marketingfachkräfte. Den Rängen vier und fünf lassen sich Datenanalysten und Vertriebsangestellte zuordnen.

QVC NEXT – quasi #DHDL in Dauerschleife

QVC NEXT – quasi #DHDL in Dauerschleife

QVC NEXT – quasi #DHDL in Dauerschleife
Freitag, 22. September 2017
VonAlexander

Der Shoppingsender QVC startet mit QVC NEXT ein Programm für Start-ups. “Damit unterstützt QVC junge Gründer mit Handels-Know-how und stellt ihnen sämtliche Vertriebskanäle zur Verfügung”, heißt es in der Presseaussendung. #StartupTicker

Sketchnotes – Eine gelungene Anleitung

Sketchnotes – Eine gelungene Anleitung

Sketchnotes – Eine gelungene Anleitung
Freitag, 22. September 2017
VonTeam

Bücher bilden – egal ob in Printform oder digital. deutsche-startups.de stellt in der Reihe Lesestoff für Gründer Bücher vor, die uns zuletzt begeistert haben und die Gründer und alle, die es werden möchten, deswegen unbedingt lesen sollten! Viel Spaß beim Stöbern und viel Spaß beim Lesen.

“Chatbots werden einfach zu sehr gehypt”

“Chatbots werden einfach zu sehr gehypt”

“Chatbots werden einfach zu sehr gehypt”
Freitag, 22. September 2017
VonTeam

Tim Koschella gilt als Vordenker für Mobile Advertising. Als Gründer von AppLift bearbeiten er und sein Team einen Markt, der mit der bereits jetzt milliardenschwer ist. In der Podcast-Reihe Startup Notes berichtet er über schlechte Ratschläge von Investoren sowie AdTech-Trends.

Börsenträume! Euronext fordert Deutsche Börse heraus

Börsenträume! Euronext fordert Deutsche Börse heraus

Börsenträume! Euronext fordert Deutsche Börse heraus
Freitag, 22. September 2017
VonAlexander

+++ Die paneuropäische Börse Euronext, die bisher in der Schweiz, Spanien und Italien unterwegs ist, expandiert nach Deutschland. “Ziel ist es, insbesondere Technologie-Unternehmen bei der Finanzierung ihres Wachstums über den Kapitalmarkt zu unterstützen”, teilt das Unternehmen mit. #StartupTicker

“Stellt Euch auf eine lange Achterbahnfahrt ein”

“Stellt Euch auf eine lange Achterbahnfahrt ein”

“Stellt Euch auf eine lange Achterbahnfahrt ein”
Freitag, 22. September 2017
VonAlexander

“Die Zeit ist jetzt reif und das spüren wir in guten Wachstumsraten. Früher wollten viele alles selbst machen bzw. einfach rumprobieren. Der Performancedruck war nicht so groß”, sagt Jan Radanitsch, Gründer und Geschäftsführer des jungen Unternehmens smec.

Lovoo – Mega-Erfolg mit Mega-Schönheitsfleck

Lovoo – Mega-Erfolg mit Mega-Schönheitsfleck

Lovoo – Mega-Erfolg mit Mega-Schönheitsfleck
Donnerstag, 21. September 2017
VonAlexander

Die Geschichte von Lovoo ist eine filmreife Story. In wenigen Jahren wurde die Dating-App zum Massenphönomen. Im Hintergrund lief aber wohl nicht immer alles sauber ab. Stichwort: Fake-User. So ist Lovoo zwar eine Traumgeschichte, aber einem mit einem ganz großen Schönheitsfleck.

“Die Finanzierung ist generell ein steiniger Prozess”

“Die Finanzierung ist generell ein steiniger Prozess”

“Die Finanzierung ist generell ein steiniger Prozess”
Donnerstag, 21. September 2017
VonTeam

Was waren bei der Gründung Ihres Start-ups die größten Stolpersteine? “Die Finanzierung eines Unternehmens ist generell ein etwas steiniger Prozess, weil er sehr lange dauert und immer mit Lerneffekten verbunden ist”, sagt Hannes Mehring von CrowdTV.

Börse Stuttgart investiert nun auch in Startups

Börse Stuttgart investiert nun auch in Startups

Börse Stuttgart investiert nun auch in Startups
Donnerstag, 21. September 2017
VonAlexander

+++ Die Börse Stuttgart legt sich mit Boerse Stuttgart Digital Ventures einen neuen Ableger zu. Das 100%ige Tochterunternehmen soll unter anderem in “vielversprechende Start-ups investieren”. Das FinTech-Segment steht dabei ganz oben auf der Wunschliste. #StartupTicker

Holdinggesellschaften: So geht es ohne Kapitalertragsteuer

Holdinggesellschaften: So geht es ohne Kapitalertragsteuer

Holdinggesellschaften: So geht es ohne Kapitalertragsteuer
Donnerstag, 21. September 2017
VonTeam

Von Vorteil ist, wenn in der Satzung der Holdinggesellschaft das „Erwerben, Halten und Verwalten von Beteiligungen“ benannt ist. Würde die Satzung auch die Erbringung von Dienstleistungen erlauben, interpretiert die Finanzverwaltung dies als Absicht künftig steuerpflichtige Umsätze erzielen zu wollen.