BerryAvenue schließt für immer für seine Promi-Pforten

BerryAvenue schließt für immer für seine Promi-Pforten

BerryAvenue schließt für immer für seine Promi-Pforten
Mittwoch, 8. Januar 2014
VonAlexander

EXKLUSIV Celebrity Commerce funktioniert nicht, zumindest nicht bei BerryAvenue, das 2012 als Wanilla startete. Edward und Jaroslaw Postnikov liquidieren ihr Start-ups nach Informationen von deutsche-startups.de derzeit. Bei BerryAvenue priesen Prominente ihre Lieblingsprodukte an.

Fab, Sofort, Start-up-Paten, Warenkörbe, Mashable

Fab, Sofort, Start-up-Paten, Warenkörbe, Mashable

Fab, Sofort, Start-up-Paten, Warenkörbe, Mashable
Mittwoch, 8. Januar 2014
VonKarl Müller

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

“Als Gründer darf man kein Perfektionist sein”

“Als Gründer darf man kein Perfektionist sein”

“Als Gründer darf man kein Perfektionist sein”
Mittwoch, 8. Januar 2014
VonYvonne Ortmann

Bei Greenbop, einem Online-Shop für stylische Gartenprodukte aller Art, hat Gründerin Christina Hochhausen bisher aus Überzeugung auf Fremdkapital verzichtet und dafür gesorgt, schnell Umsätze zu erzielen. Ob es ihr gelingt, Greenbop zum „Jamie Oliver der Gartenbranche“ zu machen?

Mit mylocalscouts ganz einfach die Welt entdecken

Mit mylocalscouts ganz einfach die Welt entdecken

Mit mylocalscouts ganz einfach die Welt entdecken
Dienstag, 7. Januar 2014
VonVeronika Hüsing

Schon vor dem offiziellem Startschuss hinterlassen viele Start-ups, die demnächst an den Start gehen wollen, erste Lebenszeichen im Netz. Alle diese Jungfirmen sammelt deutsche-startups.de im Start-up-Radar. So auch mylocalscouts, eine Plattform für ganz persönliche Localscouts.

Discavo heißt der neue Versuch der Ex-Hipaway-Macher

Discavo heißt der neue Versuch der Ex-Hipaway-Macher

Discavo heißt der neue Versuch der Ex-Hipaway-Macher
Dienstag, 7. Januar 2014
VonAlexander

“Discavo startet zum idealen Zeitpunkt”, findet Adrian Graf, der zuletzt mit Hipaway Schiffbruch erlitt. In Koop mit Epic, dem ProSiebenSat.1-Inkubator, startet der Berliner nun den Hotelpreisvergleich Discavo. Ebenfalls an Bord: Die Hipaway-Mitstreiter Philipp Hahn und Sven Loth.

Mediaagentur GroupM übernimmt Werbeplattform plista

Mediaagentur GroupM übernimmt Werbeplattform plista

Mediaagentur GroupM übernimmt Werbeplattform plista
Dienstag, 7. Januar 2014
VonAlexander

Die bekannte Mediaagentur-Gruppe GroupM übernimmt die profitable Content- und Werbeplattform plista. Das Berliner Start-up ging bereits 2008 an den Start und beschäftigt zuletzt mehr als 100 Mitarbeiter. Gegründet wurde plista von Dominik Matyka, Christian Laase und Andreas Richter.

wunderdata analysiert Shops – WestTech unterstützt das Start-up

wunderdata analysiert Shops – WestTech unterstützt das Start-up

wunderdata analysiert Shops – WestTech unterstützt das Start-up
Dienstag, 7. Januar 2014
VonAlexander

EXKLUSIV WestTech Ventures investiert nach Informationen von deutsche-startups.de in wunderdata, ein Analyse-Tool für Shops, dass gerade erst an den Start gegangen ist. Die Jungfirma wurde von Richard Neb, Mike Rötgers und Stefan Ladenthin gegründet, die sich aus Fab-Zeiten kennen.

MyBoshi, Mister Spex, Fielmann, Kinnevik, BarCamps

MyBoshi, Mister Spex, Fielmann, Kinnevik, BarCamps

MyBoshi, Mister Spex, Fielmann, Kinnevik, BarCamps
Dienstag, 7. Januar 2014
VonTeam

Mit der Rubrik Lesenswert bietet deutsche-startups.de einen schnellen Überblick über aktuelle Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs verfasst und veröffentlicht haben.

“Wir punkten mit der Auswahl der Bücher”

“Wir punkten mit der Auswahl der Bücher”

“Wir punkten mit der Auswahl der Bücher”
Dienstag, 7. Januar 2014
VonChristina Cassala

Im Gründer-Kurzinterview mit deutsche-startups.de spricht Julius Bertram, Gründer von librileo, einem Start-up, das Kinderbücher im Abo verschickt, über Buchpreisbindung, Wachstum und Amazon. Anders als Amazon will das Start-up “mit der Auswahl der Bücher durch Pädagogen punkten”.

Snowbon, Scarosso, Smartstream, Placetel

Snowbon, Scarosso, Smartstream, Placetel

Snowbon, Scarosso, Smartstream, Placetel
Montag, 6. Januar 2014
VonKarl Müller

In unserer “Neue Deals”-Rubrik gibt es regelmäßig aktuelle Investitionsmeldungen und Exits in Kurzform. Heute geht es um Snowbon, Scarosso, Smartstream und Placetel. Snowbon beispielsweise sammelt vom High Tech Gründerfonds und Altinvestor Falk Strascheg “knapp eine Million Euro” ein.

Kullo will sichere Kommunikation für jeden möglich machen

Kullo will sichere Kommunikation für jeden möglich machen

Kullo will sichere Kommunikation für jeden möglich machen
Montag, 6. Januar 2014
VonAlexander

Schon vor dem offiziellem Startschuss hinterlassen viele Start-ups, die demnächst an den Start gehen wollen, erste Lebenszeichen im Netz. Alle diese verheißungsvollen Jungfirmen sammelt deutsche-startups.de im Start-up-Radar. So auch Kullo, ein Start-up rund um sichere Kommunikation.

reBuy tauscht grüne Boxershorts gegen graue Overalls

reBuy tauscht grüne Boxershorts gegen graue Overalls

Montag, 6. Januar 2014
VonKarl Müller

Die Berliner Re-Commerce-Plattform reBuy.de setzt wieder auf ganz besondere TV-Werbung. “Die drei neuen Spots wollen wir jetzt nutzen, um Zuschauer aktiv zu animieren, etwas Neues auszuprobieren: Gebrauchtware”, sagt Lawrence Leuschner, Gründer und Geschäftsführer von reBuy.de.

Die Vermessung des Schreibtisches – Oder: Was für ein Büro darf es denn sein?

Die Vermessung des Schreibtisches – Oder: Was für ein Büro darf es denn sein?

Die Vermessung des Schreibtisches – Oder: Was für ein Büro darf es denn sein?
Montag, 6. Januar 2014
VonTeam

Nicht jeder Raum, in dem ein Schreibtisch steht, ist ein Büro. Dafür gibt es sehr wohl Flächen, die dem Büromarkt zugeordnet werden, obwohl dort vielleicht gar kein Schreibtisch steht. So werden Gerichtsgebäude zum Büromarkt gezählt, die Schalterhallen in den Bahnhöfen dagegen nicht.

Über 30 Start-ups, die 2013 leider gescheitert sind

Über 30 Start-ups, die 2013 leider gescheitert sind

Über 30 Start-ups, die 2013 leider gescheitert sind
Montag, 6. Januar 2014
VonAlexander

Nicht alle Start-ups sind erfolgreich! Leider sind auch 2013 wieder zahlreiche große und kleine deutsche Start-ups und Online-Projekte für immer von der digitalen Bildfläche verschwunden. Darunter unter anderem Start-ups wie 7moments, Hipaway und MyDryclean.de.

popularc will Architektur für jeden zugänglich machen

popularc will Architektur für jeden zugänglich machen

popularc will Architektur für jeden zugänglich machen
Montag, 6. Januar 2014
VonTeam

Sebastian Doppelhammer und Florian Obermeier sind selbst Architekten und wollen mit popularc eine Anlaufstelle für Kreative, Designer und Auftraggeber von Projekten im Bereich Hausbau, Innen-, Landschaftsarchitektur und Kunst bieten. Das brandneu Projekt entstand mitten aus der Praxis.