Alexander, Autor bei deutsche-startups.de - Page 64 of 658

Alexander

Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, arbeitet seit 1996 als Journalist. Während des New Economy-Booms volontierte er beim Branchendienst kressreport. Schon in dieser Zeit beschäftigte er sich mit jungen, aufstrebenden Internet-Start-ups. 2007 startete er deutsche-startups.de.

Investoren halten knapp 54 % der Limehome-Anteile

Investoren halten knapp 54 % der Limehome-Anteile

Freitag, 15. Mai 2020
VonAlexander

Die bekannten Investoren Lakestar, Holtzbrinck Venture und Picus Capital halten bereits 53,4 % an Limehome. Das Münchner Startup, das 2018 gegründet wurde, mietet Wohnungen an und richtet diese als Apartments zur kurz- und langfristigen Miete ein.

Ein Security-Startup, das Zeugnisse fälschungssicher macht

Ein Security-Startup, das Zeugnisse fälschungssicher macht

Ein Security-Startup, das Zeugnisse fälschungssicher macht
Donnerstag, 14. Mai 2020
VonAlexander

Bei Trustcerts aus Gelsenkirchen dreht sich alles um das wichtige Thema Sicherheit. “Durch uns wird es möglich, dass man Dokumenten wirklich vertrauen kann. Damit wären Betrugsmaschen wie der Enkeltrick nicht mehr realisierbar”, sagt Gründer Mirko Mollik.

Ein Startup, das Workflow-Automation ohne SaaS-Produkte stemmt

Ein Startup, das Workflow-Automation ohne SaaS-Produkte stemmt

Ein Startup, das Workflow-Automation ohne SaaS-Produkte stemmt
Donnerstag, 14. Mai 2020
VonAlexander

Mit der Software von n8n können Nutzer verschiedenste Webanwendungrn ohne Programmierkenntnisse miteinander verbinden bzw. synchronisieren. Sequoia Capital investierte bereits in das Startup. Es ist das erste Seed-Investment des Top-Geldgebers in Deutschland.

Cannamedical peilt “trotz Corona guten achtstelligen Umsatz” an

Cannamedical peilt “trotz Corona guten achtstelligen Umsatz” an

Cannamedical peilt “trotz Corona guten achtstelligen Umsatz” an
Dienstag, 12. Mai 2020
VonAlexander

“Wir haben das große Glück uns auf der Umsatzseite trotz Corona weiter positiv zu entwickeln. Es hat sich gezeigt, dass wir strukturell und technisch so gut aufgestellt sind, dass die Verlagerung auf das Home Office problemlos gelang”, sagt David Henn, Gründer von Cannamedical.

Jetzt bauen alle nur noch Cannabis an

Jetzt bauen alle nur noch Cannabis an

Jetzt bauen alle nur noch Cannabis an
Dienstag, 12. Mai 2020
VonAlexander

Cannabis boomt! Immer mehr Startups drängen in das Segment – darunter auch etliche Seriengründer. Einige Startups der jungen Szene konnten schon massiv Geld einsammeln – darunter Cannamedical aus Köln und die Berliner Sanity Group.

Gesamtverluste bei koawach steigen auf 7,4 Millionen

Gesamtverluste bei koawach steigen auf 7,4 Millionen

Gesamtverluste bei koawach steigen auf 7,4 Millionen
Montag, 11. Mai 2020
VonAlexander

Insgesamt kostete der Aufbau des Food-Startups bereits koawach rund 7,4 Millionen Euro. Der Hauptteil dieser Summe entfiel dabei auf die Jahre 2017 und 2018. 2018 wirkten durchschnittlich rund 33 Arbeitnehmer für das junge Unternehmen.

“Die große Ungewissheit ist eine Herausforderung”

“Die große Ungewissheit ist eine Herausforderung”

“Die große Ungewissheit ist eine Herausforderung”
Montag, 11. Mai 2020
VonAlexander

“Der Direktvertrieb über unseren Onlineshop ist bisher nicht rückläufig. Dahingehend hat es unsere Branche im Vergleich zum stationären Handel bis zum heutigen Tage nicht so hart getroffen”, sagt Jan-Frieder Damm, Mitgründer von sleep.ink, zur aktuellen Situation.

Über Thermostate, die lernen, ob jemand im Raum ist

Über Thermostate, die lernen, ob jemand im Raum ist

Über Thermostate, die lernen, ob jemand im Raum ist
Freitag, 8. Mai 2020
VonAlexander

“Wir sind mittlerweile 30 MitarbeiterInnen und können bereits diverse Kunden von Kiel bis in die Schweiz und von Köln bis Berlin als Teil unserer Klima-Mission zählen. Die Kunden sind dabei Länder, Kommunen, DAX-Unternehmen und KMUs”, sagt  Christoph Berger, Gründer von vilisto.

Über ein Startup, das nicht ins Home Office wechseln kann

Über ein Startup, das nicht ins Home Office wechseln kann

Über ein Startup, das nicht ins Home Office wechseln kann
Donnerstag, 7. Mai 2020
VonAlexander

Das Kölner Startup Appmatics konnte sich in den letzten Wochen nicht ins Home Office zurückziehen. “Wir sind vorsichtig und agieren nach den offiziellen Empfehlungen. Früher oder später werden wir mit dieser neuen Ordnung leben müssen”, sagt Gründer Ayk Odabasyan.

“Am Anfang habe ich PDF-Dateien verkauft”

“Am Anfang habe ich PDF-Dateien verkauft”

“Am Anfang habe ich PDF-Dateien verkauft”
Donnerstag, 7. Mai 2020
VonAlexander

“Wir haben es geschafft, mit einem kleinen Team, mit der Expertise von guten Physiotherapeuten und ohne große finanzielle Mittel eine App zu entwickeln, die jetzt schon ihresgleichen im Fußballumfeld sucht”, sagt Andreas Gschaider, Gründer von B42.

Lillydoo wächst 2018 um 251,5 % – 2020: “Positives Jahresergebnis” geplant

Lillydoo wächst 2018 um 251,5 % – 2020: “Positives Jahresergebnis” geplant

Lillydoo wächst 2018 um 251,5 % – 2020: “Positives Jahresergebnis” geplant
Dienstag, 5. Mai 2020
VonAlexander

Das junge Unternehmen Lillydoo, das unter anderem Windeln verkauft, konnte in den vergangenen Jahren seinen Umsatz massiv steigern und den Verlust drücken – und dies obwohl das Unternehmen 2018 deutlich mehr Mitarbeiter beschäftigte als noch im Jahr zuvor.

Die Investoren halten bereits 69,3 % der Staffbase-Anteile

Die Investoren halten bereits 69,3 % der Staffbase-Anteile

Die Investoren halten bereits 69,3 % der Staffbase-Anteile
Freitag, 1. Mai 2020
VonAlexander

Der amerikanische Investor Insight Partners hält bereits 15,4 % an Staffbase. Die Investoren halten zusammen bereits 69,3 % am jungen Unternehmen aus Chemnitz. Seit dem Start im Jahre 2014 flossen nun schon über 30 Millionen in Staffbase.

Ein PropTech (von Project A finanziert), das teure Immobilien in Großstädten verkauft

Ein PropTech (von Project A finanziert), das teure Immobilien in Großstädten verkauft

Ein PropTech (von Project A finanziert), das teure Immobilien in Großstädten verkauft
Freitag, 1. Mai 2020
VonAlexander

evernest, das von Christian Evers, zuletzt Chief Digital Officer beim Immobilienvermittler Engel & Völkers, gegründet wurde, kümmert sich um den “Kauf- und Verkauf von Wohnimmobilien in Europas Metropolen”. Project A Ventures setzt bereits auf das Hamburger PropTech.

Kein Scherz: studiVZ kommt als VZ zurück

Kein Scherz: studiVZ kommt als VZ zurück

Kein Scherz: studiVZ kommt als VZ zurück
Montag, 27. April 2020
VonAlexander

Anfang 2018 kaufte Lieferando-Gründer Jörg Gerbig die insolventen Netzwerke studiVZ und meinVZ. Nun kommen die Netzwerke als sogenanntes Gruppennetzwerk VZ zurück. Mehr Retro-Feeling geht nicht! Mal sehen, ob es tatsächlich Nutzer gibt, die wieder Gruscheln wollen!

“Hört nicht zu sehr auf die Ratschläge anderer Leute”

“Hört nicht zu sehr auf die Ratschläge anderer Leute”

“Hört nicht zu sehr auf die Ratschläge anderer Leute”
Freitag, 24. April 2020
VonAlexander

Gründeralltag – gibt es das überhaupt? Adriaan Mol, Gründer von Mollie, will “tagsüber möglichst wenig von E-Mails abgelenkt werden”. “Diese Einteilung gibt mir die Möglichkeit mich besser um meine Hauptaufgabe, die Entwicklung unseres Produkts zu kümmern.”