Alexander, Autor bei deutsche-startups.de - Page 63 of 658

Alexander

Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, arbeitet seit 1996 als Journalist. Während des New Economy-Booms volontierte er beim Branchendienst kressreport. Schon in dieser Zeit beschäftigte er sich mit jungen, aufstrebenden Internet-Start-ups. 2007 startete er deutsche-startups.de.

5 Fakten über den millionenschweren Jobdienst Medwing

5 Fakten über den millionenschweren Jobdienst Medwing

5 Fakten über den millionenschweren Jobdienst Medwing
Donnerstag, 4. Juni 2020
VonAlexander

Das Berliner Startup Medwing, das 2017 gegründet wurde, sammelte kürzlich beachtliche 28 Millionen Euro ein. Derzeit ist das junge HR-Startup in Deutschland, Frankreich und Großbritannien unterwegs. Zuletzt wirkten rund 200 Mitarbeiter für Medwing.

Verluste bei tado steigen auf 13,8 Millionen 

Verluste bei tado steigen auf 13,8 Millionen 

Verluste bei tado steigen auf 13,8 Millionen 
Mittwoch, 3. Juni 2020
VonAlexander

Insgesamt kostete der Aufbau von tado bereits 46,7 Millionen. Das Unternehmen investierte 2018 insbesondere in das Team. Das Unternehmen beschäftigte 2018 im Durchschnitt 151 Mitarbeiter. Die Personalkosten stiegen auf zuletzt knapp 11 Millionen. 

Thermondo: Verlust sinkt auf 9,6 Millionen

Thermondo: Verlust sinkt auf 9,6 Millionen

Thermondo: Verlust sinkt auf 9,6 Millionen
Montag, 1. Juni 2020
VonAlexander

Der Aufbau von Thermondo kostete bereits rund 40 Millionen Euro. Im Sommer des vergangenen Jahres konnte das Grownup sich im Rahmen eines Wandeldarlehens weitere 7,5 Millionen sichern. Zuvor flossen bereits mehr als 50 Millionen in das Berliner Unternehmen.

“Ins Büro zu gehen, ist für mich keine lästige Pflicht”

“Ins Büro zu gehen, ist für mich keine lästige Pflicht”

“Ins Büro zu gehen, ist für mich keine lästige Pflicht”
Freitag, 29. Mai 2020
VonAlexander

Gründeralltag – gibt es das überhaupt? “Die Gründung und der Aufbau von eToro war von Anfang an eine stürmische Zeit, die sich von einer Idee zu einem Start-up mit jetzt über 800 Mitarbeitern entwickelt hat”, sagt Yoni Assia, Mitgründer von eToro.

Zeitgold-Gründer halten noch 28,2 % der Anteile

Zeitgold-Gründer halten noch 28,2 % der Anteile

Zeitgold-Gründer halten noch 28,2 % der Anteile
Freitag, 29. Mai 2020
VonAlexander

Neu-Investor Vintage hält nun 7,2 % an Zeitgold. Battery Ventures ist weiter mit mit rund 21,7 % an Bord. Holtzbrinck Ventures hält 18,4 % am Unternehmen. Die drei Zeitgold-Gründer halten somit zusammen noch 28,2 % an ihrem jungen Unternehmen.

Ein Startup, das Cheats im Abo verkauft

Ein Startup, das Cheats im Abo verkauft

Ein Startup, das Cheats im Abo verkauft
Donnerstag, 28. Mai 2020
VonAlexander

Bei MegaDev dreht sich alles um Cheats und Trainingcodes. “Unser Umsatz geht steil auf die erste Million Euro zu. Unsere Community ist über 220.000 Mann – und Frau – stark, wovon etwa 10 % Premium-Nutzer sind mit aktiver Mitgliedschaft”, sagt Gründer Robert Maroschik.

“Glaube, dass wir gestärkt aus der Krise gehen”

“Glaube, dass wir gestärkt aus der Krise gehen”

“Glaube, dass wir gestärkt aus der Krise gehen”
Mittwoch, 27. Mai 2020
VonAlexander

“Nach dem ersten Schock glaube ich, dass wir langfristig gestärkt aus der Krise gehen werden, da wir bereits jetzt sehen, dass das Thema Hygiene gerade rasant an Fahrt aufnimmt”, sagt Daniel Vollmer, Gründer der Hygiene-App Flowtify.

Ein Startup, das Robot as a Service anbietet

Ein Startup, das Robot as a Service anbietet

Ein Startup, das Robot as a Service anbietet
Dienstag, 26. Mai 2020
VonAlexander

Das 2016 von Fabian Rusitschka gegründete Unternehmen Arculus ist im Segment modulare Produktion unterwegs. Im Grunde geht es darum, die Fließbandfertigung zu verbessern – etwa durch Software, aber auch Hardware.

Ein Jura-Startup, das jetzt Pflegekräfte vermittelt

Ein Jura-Startup, das jetzt Pflegekräfte vermittelt

Ein Jura-Startup, das jetzt Pflegekräfte vermittelt
Montag, 25. Mai 2020
VonAlexander

TalentRocket startet mit MediRocket eine Plattform rund um Pflegeberufe. “Jetzt heißt es in großem Stil MediRocket allen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen vorzustellen – und zu neuen Ufern aufzubrechen”, sagt TalentRocket-Macher Sebastian von Glahn.

“Geschwindigkeit schärft den Fokus und hilft, Fehler effizient zu machen”

“Geschwindigkeit schärft den Fokus und hilft, Fehler effizient zu machen”

“Geschwindigkeit schärft den Fokus und hilft, Fehler effizient zu machen”
Freitag, 22. Mai 2020
VonAlexander

Gründeralltag – gibt es das überhaupt? “Ich wohne auf dem Land, da ist schon der Weg ins Office etwas komplizierter. Im Zug lese ich oder höre einen Podcast wie Insider und strukturiere meinen Tag”, sagt Alexander Mahr, Mitgründer bei Stryber.

Ein Startup, das nur Apothekenpersonal glücklich macht

Ein Startup, das nur Apothekenpersonal glücklich macht

Ein Startup, das nur Apothekenpersonal glücklich macht
Donnerstag, 21. Mai 2020
VonAlexander

Das junge Unternehmen Amira versorgt Apothekenpersonal regelmäßig mit neuen Produkten, In­formationen und Coupons­. Auf dieser Basis will das Team nun weiter aufbauen und Amira in Sachen “crossmediale und crossdigitale Apothekenkommunikation” ausbauen.

Ein Startup, das Musik spürbar macht

Ein Startup, das Musik spürbar macht

Ein Startup, das Musik spürbar macht
Dienstag, 19. Mai 2020
VonAlexander

Das Potsdamer Startup Feelbelt will “die Wahrnehmung von Sound und Audiosignalen komplett revolutionieren”. Ab Mai wird der Feelbelt über Kickstarter – mit der Zielgruppe Gamer und Musikliebhaber – verkauft. Die Brandenburger setzen aber auch auf B2B.

“Zuerst werden bei einem Kaffee die Zahlen gecheckt”

“Zuerst werden bei einem Kaffee die Zahlen gecheckt”

“Zuerst werden bei einem Kaffee die Zahlen gecheckt”
Dienstag, 19. Mai 2020
VonAlexander

Gründeralltag – gibt es das überhaupt? “Mir ist es wichtig, jeden Tag so zu gestalten, dass ich regelmäßige Pausen vom Display habe. So gehe ich mittags Laufen, um mich abzulenken und im Kopf wieder frisch zu werden”, sagt Stefan Sinnegger, Gründer von PowUnity.

Ein Startup, das “ohne Hardware Stress erfassen kann”

Ein Startup, das “ohne Hardware Stress erfassen kann”

Ein Startup, das “ohne Hardware Stress erfassen kann”
Montag, 18. Mai 2020
VonAlexander

“Wir sind ein Unternehmen, was aktiv einen Teil der Gesundheitsbranche digitalisiert – Fokus Stress- und Burnoutprävention”, sagt Geschäftsführer Matthias Puls. “Gemessen am Umsatz mit Krankenkassen werden wir in 2019 unter digitalen Gesundheitsanbietern zu den Top 5 in Deutschland gezählt.”

5 spannende Fakten über den TaxTech-Hit Taxfix

5 spannende Fakten über den TaxTech-Hit Taxfix

5 spannende Fakten über den TaxTech-Hit Taxfix
Montag, 18. Mai 2020
VonAlexander

Das Berliner Steuer-Startup Taxfix gehört vier Jahre nach dem Start zu den ganz großen und wichtigen Startups im Lande. Insgesamt flossen nun schon rund 100 Millionen in die Jungfirma. Die aktuelle Bewertung soll bei rund 300 Millionen Euro gelegen haben.