Alexander, Autor bei deutsche-startups.de - Page 54 of 658

Alexander

Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, arbeitet seit 1996 als Journalist. Während des New Economy-Booms volontierte er beim Branchendienst kressreport. Schon in dieser Zeit beschäftigte er sich mit jungen, aufstrebenden Internet-Start-ups. 2007 startete er deutsche-startups.de.

“Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, etwas Neues aufzubauen”

“Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, etwas Neues aufzubauen”

“Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, etwas Neues aufzubauen”
Dienstag, 24. November 2020
VonAlexander

Über Lios Ventures investiert Frank Mair (Verlagsgruppe MairDuMont) neuerdings in Travel-Startups. “Nach fünf Jahren, in denen ich MairDuMont Ventures aufgebaut habe, fühlte ich, dass es jetzt der richtige Zeitpunkt ist, etwas Neues aufzubauen”, sagt Mair.

50 innovative Startups, von denen wir hoffentlich noch viel hören werden

50 innovative Startups, von denen wir hoffentlich noch viel hören werden

50 innovative Startups, von denen wir hoffentlich noch viel hören werden
Montag, 23. November 2020
VonAlexander

Derzeit boomen Themen wie E-Commerce, FinTech und fast täglich entstehen neue Thrasio-Klone. In den vergangenen Wochen sind aber auch wieder viele neue Software-Firmen, Hardware-Unternehmen, Tool-Firmen, DeepTech-Firmen sowie Sales- und Vertriebs-Tools entstanden.

Immer mehr Startups setzen auf das Thrasio-Modell

Immer mehr Startups setzen auf das Thrasio-Modell

Immer mehr Startups setzen auf das Thrasio-Modell
Freitag, 20. November 2020
VonAlexander

Startups wie Brands United, Orange Brands, Razor Group und SellerX, um nur einige zu nennen, kaufen jetzt kleinere Amazon-Händler (FBA – Fulfillment by Amazon) auf und führen deren Geschäfte weiter. In den USA brachte Thrasio dieses Konzept zuletzt zum ganz großen Erfolg.

“Das wichtigste war sicherlich, dass wir nie aufgegeben haben”

“Das wichtigste war sicherlich, dass wir nie aufgegeben haben”

“Das wichtigste war sicherlich, dass wir nie aufgegeben haben”
Donnerstag, 19. November 2020
VonAlexander

Das junge Unternehmen RateBoard hilft Hoteliers dabei ihre Zimmer stets zum besten Preis zu verkaufen. Derzeit betreut das Unternehmen, das rund 25 Mitarbeiter beschäftigt, 450 Kunden. Auch in den vergangenen Monaten kamen rund 15 Neukunden pro Monat hinzu.

“Seit unserer Gründung ist vieles anders gelaufen, als wir gedacht hatten”

“Seit unserer Gründung ist vieles anders gelaufen, als wir gedacht hatten”

“Seit unserer Gründung ist vieles anders gelaufen, als wir gedacht hatten”
Mittwoch, 18. November 2020
VonAlexander

Journi entwickelte sich vom Reise-Blog zum Startup für Fotobücher. Inzwischen arbeiten 27 Mitarbeiter für die Jungfirma. 2019 erwirtschaftete Journi einen Umsatz in Höhe von 5,5 Millionen Euro. “Unser Fotobücher verkaufen wir inzwischen in Europa und Nordamerika”, sagt Mitgründer Andreas Röttl.

“Wir wachsen zu schnell. Das ist cool. Aber es bringt auch Schwierigkeiten mit sich”

“Wir wachsen zu schnell. Das ist cool. Aber es bringt auch Schwierigkeiten mit sich”

“Wir wachsen zu schnell. Das ist cool. Aber es bringt auch Schwierigkeiten mit sich”
Dienstag, 17. November 2020
VonAlexander

Urban Drivestyle entwickelte sich vom Bike-Vermieter zur E-Bike-Manufaktur. “Wir beschäftigen inzwischen 14 feste Mitarbeiter. Dieses Jahr werden wir den Umsatz noch mal auf rund 5 Millionen verdoppeln. Inzwischen rollen mehrere tausend unserer Bikes durch die Straßen”, sagt Gründer Ossian Vogel.

“Corona hat uns nicht so stark getroffen wie andere Unternehmen der Reisebranche”

“Corona hat uns nicht so stark getroffen wie andere Unternehmen der Reisebranche”

“Corona hat uns nicht so stark getroffen wie andere Unternehmen der Reisebranche”
Montag, 16. November 2020
VonAlexander

Lanes & Planes entwickelte sich in den vergangenen Jahren von einem simplen Booking-Tool zu einem Dienst, der alle Prozessschritte – wie Spesen und Auslagen, Genehmigungen, ERP-Integration zu DATEV & Co. – aus einer Hand anbietet. Deswegen kam das Travel-Startup recht gut durch die Corona-Krise.

Die Allianz hält bereits 16,6 % an HeavenHR

Die Allianz hält bereits 16,6 % an HeavenHR

Die Allianz hält bereits 16,6 % an HeavenHR
Freitag, 13. November 2020
VonAlexander

HeavenHR sammelte in den vergangenen Jahren bereits 16,4 Millionen Euro ein. Zu den Investoren der Jungfirma gehören unter anderem Target Global, OpenOcean, Piton Capital und Mutschler Ventures. Größter Anteilseigner ist aber der Versicherungskonzern Allianz.

“Wir sind von drei Gründern in München auf über 85 Mitarbeiter in vier Ländern gewachsen”

“Wir sind von drei Gründern in München auf über 85 Mitarbeiter in vier Ländern gewachsen”

“Wir sind von drei Gründern in München auf über 85 Mitarbeiter in vier Ländern gewachsen”
Donnerstag, 12. November 2020
VonAlexander

Das Münchner Startup parcelLab überwacht seit fünf Jahren insbesondere für Online-Shops quasi den Versand der Waren. Zu den Kunden der Jungfirma zählen inzwischen über 500 Unternehmen in 45 Ländern, darunter IKEA, Lidl und MediaMarktSaturn.

“So eine Insolvenz ist ein wahrer Kraftakt! Kein Stein bleibt auf dem anderen”

“So eine Insolvenz ist ein wahrer Kraftakt! Kein Stein bleibt auf dem anderen”

“So eine Insolvenz ist ein wahrer Kraftakt! Kein Stein bleibt auf dem anderen”
Mittwoch, 11. November 2020
VonAlexander

Fittaste – bekannt aus “Die Höhle der Löwen” – nutzte die vergangenen Monate zum Neustart. “Das wir jetzt das Insolvenzverfahren verlassen können, ist wirklich als Erfolg zu werten. Wir freuen uns, unsere Kunden auch weiterhin mit leckeren Gerichten zu versorgen”, sagt Gründer Konstantin Ladwein.

9 junge Startups aus dem Ruhrgebiet, die man kennen sollte

9 junge Startups aus dem Ruhrgebiet, die man kennen sollte

9 junge Startups aus dem Ruhrgebiet, die man kennen sollte
Montag, 9. November 2020
VonAlexander

Das Ruhrgebiet digitalisiert sich – und zwar rasant! Denn auch im Ruhrgebiet lässt es sich gut leben, feiern und vor allem gründen. Hier einige spannende – meist sehr – junge Startups aus dem gesamten Ruhrgebiet, die jeder unbedingt kennen sollte.

Mambu: Von der Studienarbeit zum millionenschweren FinTech

Mambu: Von der Studienarbeit zum millionenschweren FinTech

Mambu: Von der Studienarbeit zum millionenschweren FinTech
Montag, 9. November 2020
VonAlexander

Mambu liefert Banken die Technik, um “moderne erstklassige Bankprodukte zu entwickeln”. Das FinTech, das 2011 an den Start ging, beschäftigt inzwischen 400 Mitarbeiter. Bessemer Venture Partners, Acton Capital, CommerzVentures und Co. investierten zuletzt 30 Millionen in die Jungfirma.

Vier Investoren halten rund 55,7 % an Medwing

Vier Investoren halten rund 55,7 % an Medwing

Vier Investoren halten rund 55,7 % an Medwing
Freitag, 6. November 2020
VonAlexander

Die vier klassischen Geldgeber Cathay Innovation, Northzone, Cherry Ventures und Atlantic Labs halten drei Jahre nach dem Start rund 55,7 % an Medwing. Das Gründerteam kommt zusammen noch auf rund 28,4 % an ihrem Unternehmen.

#EXKLUSIV Diese Investoren nehmen bei Flaschenpost Millionen vom Tisch

#EXKLUSIV Diese Investoren nehmen bei Flaschenpost Millionen vom Tisch

#EXKLUSIV Diese Investoren nehmen bei Flaschenpost Millionen vom Tisch
Donnerstag, 5. November 2020
VonAlexander

Wer bekommt eigentlich das viele Geld, das Oetker für die Übernahme von Flaschenpost zahlt? Neben der enormen Kaufsumme kann deutsche-startups.de nun auch enthüllen, welche Geldgeber vor dem Exit wie viele Anteile an der Flaschenpost SE gehalten haben. 

“Wir suchen Teams mit spannenden, neuen Technologien, die Branchen verändern können”

“Wir suchen Teams mit spannenden, neuen Technologien, die Branchen verändern können”

“Wir suchen Teams mit spannenden, neuen Technologien, die Branchen verändern können”
Mittwoch, 4. November 2020
VonAlexander

Mit neoteq Ventures starteten Simon Schneider und Byung-Jun Park, die beide schon jahrelang in der deutschen VC-Szene unterwegs sind, gerade einen neuen Kapitalgeber. “Wir investieren deutschlandweit und setzen einen Schwerpunkt im Rheinland”, sagt Schneider.