Alexander, Autor bei deutsche-startups.de - Page 50 of 658

Alexander

Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, arbeitet seit 1996 als Journalist. Während des New Economy-Booms volontierte er beim Branchendienst kressreport. Schon in dieser Zeit beschäftigte er sich mit jungen, aufstrebenden Internet-Start-ups. 2007 startete er deutsche-startups.de.

“Ich habe die Bandbreite an Themen, die man als Gründer:in abdecken muss, unterschätzt”

“Ich habe die Bandbreite an Themen, die man als Gründer:in abdecken muss, unterschätzt”

“Ich habe die Bandbreite an Themen, die man als Gründer:in abdecken muss, unterschätzt”
Freitag, 12. März 2021
VonAlexander

Gründeralltag – gibt es das überhaupt? “Ein perfekter Tag startet bei mir mit Grüntee und 30 Minuten Yoga, ehe meine beiden Kinder aufwachen. Danach frühstücken wir gemeinsam und ich bringe sie in die Kita und Schule”, sagt Melanie Beatrice Flore von flowflake.

Ein Startup, bei dem Luft ein ganz wichtige Rolle spielt

Ein Startup, bei dem Luft ein ganz wichtige Rolle spielt

Ein Startup, bei dem Luft ein ganz wichtige Rolle spielt
Mittwoch, 10. März 2021
VonAlexander

phelas aus München setzt auf Luft! “Die Welt braucht eine erneuerbare und CO2-neutrale Stromerzeugung. Wir lösen das aktuelle Problem der Zwischenspeicherung mit einem günstigen, nachhaltigen und skalierbaren Stromspeicher”, sagt Gründer Justin Scholz.

“Die Investition in KI-Talente von Weltklasse war entscheidend für unseren Erfolg”

“Die Investition in KI-Talente von Weltklasse war entscheidend für unseren Erfolg”

“Die Investition in KI-Talente von Weltklasse war entscheidend für unseren Erfolg”
Mittwoch, 10. März 2021
VonAlexander

Bei Enote finden Musiker digitales Notenmaterial. “Das von uns entwickelte KI-System zur Erkennung und Rekonstruktion musikalischer Werke hat die höchste Genauigkeits-Rate in der Branche”, sagt Gründer und Dirigent Boian Videnoff.

Lillydoo wächst um 41,6 % – Verlust liegt bei 8,8 Millionen

Lillydoo wächst um 41,6 % – Verlust liegt bei 8,8 Millionen

Lillydoo wächst um 41,6 % – Verlust liegt bei 8,8 Millionen
Mittwoch, 10. März 2021
VonAlexander

Der Aufbau von Lillydoo kostete bereits über 20 Millionen Euro. Allein 2019 lag der Jahresfehlbetrag bei 8,8 Millionen. Für 2020 rechnet das Windel-Startup aber mit “einer deutlich besseren EBITDA-Marge im negativen einstelligen Prozentbereich”.

Ein Startup, mit dem Unternehmen ihre Reputation verbessern können

Ein Startup, mit dem Unternehmen ihre Reputation verbessern können

Ein Startup, mit dem Unternehmen ihre Reputation verbessern können
Dienstag, 9. März 2021
VonAlexander

Bei Superchat, gerade mit 2,8 Millionen ausgestattet, dreht sich alles um Kommunikation. “Die Vision ist es, die Kommunikation zwischen kleinen und mittelständischen Unternehmen und Verbrauchern nachhaltig zu verändern”, sagt Gründer Yilmaz Köknar.

“Die Abstimmung über verschiedene Zeitzonen hinweg ist oftmals herausfordernd”

“Die Abstimmung über verschiedene Zeitzonen hinweg ist oftmals herausfordernd”

“Die Abstimmung über verschiedene Zeitzonen hinweg ist oftmals herausfordernd”
Montag, 8. März 2021
VonAlexander

Retorio entwickelt eine Software für die Bewerberauswahl. “Ursprünglich wollten wir unsere künstliche Intelligenz vor allem für Kommunikationstrainings einsetzen. Unsere ersten Kunden setzten Retorio jedoch vor allem in Einstellungsverfahren ein”, sagt Gründer Patrick Oehler.

Ein Startup, das Klavierräume und Konzertsäle vermittelt

Ein Startup, das Klavierräume und Konzertsäle vermittelt

Ein Startup, das Klavierräume und Konzertsäle vermittelt
Mittwoch, 3. März 2021
VonAlexander

PianoMe-Gründer Rasim Heydarov baute seinen Buchungsdienst für Proberäume, Studios und Konzertsäle bisher ohne fremde Geldgeber auf. “Das war von Anfang an eine bewusste Entscheidung”, sagt der Gründer aus dem Ruhrgebiet.

“Am Anfang saßen wir zu fünft im Büro und haben Tag und Nacht gearbeitet”

“Am Anfang saßen wir zu fünft im Büro und haben Tag und Nacht gearbeitet”

“Am Anfang saßen wir zu fünft im Büro und haben Tag und Nacht gearbeitet”
Mittwoch, 3. März 2021
VonAlexander

Die junge Diät-App Fastic kann bereits über 10 Millionen Downloads aufweisen. Knapp 50 Mitarbeiter wirken bereits für das Startup aus Dresden, das 2019 an den Start ging. “Wir sind profitabel und wachsen stetig”, sagt Gründer Philipp Wayman.

Ein Startup, das dokumentenbasierte Prozesse automatisiert

Ein Startup, das dokumentenbasierte Prozesse automatisiert

Ein Startup, das dokumentenbasierte Prozesse automatisiert
Mittwoch, 3. März 2021
VonAlexander

Natif.ai extrahiert Informationen aus Dokumenten. Der prominente Geldgeber 468 Capital und der High-Tech Gründerfonds (HTGF) investierten bereits eine siebenstellige Summe in das junge Unternehmen aus Saarbrücken.

Ein Startup, das Workflow Automation für die Masse verfügbar macht

Ein Startup, das Workflow Automation für die Masse verfügbar macht

Ein Startup, das Workflow Automation für die Masse verfügbar macht
Montag, 1. März 2021
VonAlexander

Levity macht es möglich, diverse Vorgänge zu automatisieren. “Trotz eines funktionierenden Prototyps war es schwierig, Investoren davon zu überzeugen, dass wir ohne akademischen Hintergrund in der Informatik die Fähigkeiten haben, ein KI-Thema anzugehen”, sagt Gründer Thilo Hüllmann.

7 junge und spannende Startups aus dem Ruhrgebiet

7 junge und spannende Startups aus dem Ruhrgebiet

7 junge und spannende Startups aus dem Ruhrgebiet
Freitag, 26. Februar 2021
VonAlexander

Das Ruhrgebiet digitalisiert sich – und zwar rasant! Hier einige junge Startups aus dem Ruhrgebiet, die jeder unbedingt kennen sollte. Es geht um Gatch, Knowbody, limbiq, Neonlab, Novaheal, Snackhelden und Uma.

Nike kopiert Schuh-Startup! – “Eine bessere Bestätigung können wir uns kaum vorstellen”

Nike kopiert Schuh-Startup! – “Eine bessere Bestätigung können wir uns kaum vorstellen”

Nike kopiert Schuh-Startup! – “Eine bessere Bestätigung können wir uns kaum vorstellen”
Mittwoch, 24. Februar 2021
VonAlexander

bendys entwickelt “hands-free-entry”-Schuhe. Nike nun auch! “Die typische Händlerfrage ‘Kann man bendys auch verkaufen?’ werden wir vermutlich seltener hören. Jetzt ist es spannend zu sehen, wie ähnlich die Kommunikation am Markt aussieht”, sagt Gründer Max Neumeyer.

Ein Startup, das immer die passende Größe findet

Ein Startup, das immer die passende Größe findet

Ein Startup, das immer die passende Größe findet
Dienstag, 23. Februar 2021
VonAlexander

Presize aus München bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, die passende Größe bei Online-Bestellungen zu finden. Im Interview mit deutsche-startups.de spricht presize.ai-Gründer Leon Szeli über Digitalisierungsdruck, Größenempfehlungen und CO2-Emissionen.

“Wir hätten viel früher den Fokus schärfen und ganz gezielt in eine Richtung rudern sollen”

“Wir hätten viel früher den Fokus schärfen und ganz gezielt in eine Richtung rudern sollen”

“Wir hätten viel früher den Fokus schärfen und ganz gezielt in eine Richtung rudern sollen”
Montag, 22. Februar 2021
VonAlexander

Das Bootstrapping-Unternehmen Itonics entwickelt Software. “Heute setzen wir viele KI-Komponenten ein, die es bei der Gründung so noch nicht gab”, sagt Gründer Michael Durst. Und auch Kathmandu als Zweigstelle stand beim Start nicht auf der Agenda.

Umsatz bei sofatutor wächst um 24 % auf 13,9 Millionen

Umsatz bei sofatutor wächst um 24 % auf 13,9 Millionen

Umsatz bei sofatutor wächst um 24 % auf 13,9 Millionen
Montag, 15. Februar 2021
VonAlexander

Der Aufbau von sofatutor kostete bereits rund 15 Millionen. Für 2020 sieht das sofatutor-Team aber Licht am Ende des verlustreichen Tunnels: “Die Gesellschaft strebt an, vor Steuern, Abschreibungen und Zinsen ein positives Ergebnis zu erreichen”.