#DealMonitor

Lanch sammelt 26 Millionen ein – Integral bekommt 6,3 Millionen – Inhubber erhält 1,14 Millionen

+++ #DealMonitor +++ Lanch sammelt 26 Millionen ein +++ Integral bekommt 6,3 Millionen +++ Inhubber erhält 1,14 Millionen +++ wyrld sammelt Millionensumme ein +++ Finanzspritze für nomadi +++ Pilzling sammelt Geld ein +++ CDTM Venture Fund geht an den Start +++
Lanch sammelt 26 Millionen ein – Integral bekommt 6,3 Millionen – Inhubber erhält 1,14 Millionen
Mittwoch, 12. Februar 2025VonTeam

Im #DealMonitor für den 12. Februar werfen wir einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.

STARTUPLAND


SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer/-innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland

INVESTMENTS

Lanch 
+++ Der Londoner Investor Felix Capital und der Münchner Geldgeber HV Capital investieren 26 Millionen Euro in Lanch – siehe auch OMR. Das Berliner Startup, 2023 von Nono Konopka und Jonas Meynert gegründet, setzt auf Food-Marken, die gemeinsam mit “Megastars unserer Generation”, gemeint sind damit Influencerinnen und Influencer, vorangetrieben werden. Zum jungen Lieferdienst gehören derzeit Marken wie Happy Slice, Happy Chips und Loco Chicken. Felix Capital, HV Capital sowie die Fußballweltmeister Mario Götze und André Schürrle investierten zuletzt 6,5 Millionen Euro in Lanch. Über 100 Mitarbeitende wirken derzeit für Lanch. In diesem Jahr peilt das Unternehmen einen Umsatz von über 100 Millionen Euro an. Felix Capital hielt zuletzt 22 % an Lanch. Auf HV Capital entfielen 20 %. Mehr über Lanch

Integral
+++ General Catalyst, Cherry Ventures, Puzzle Ventures und mehrere Business Angels investieren 6,3 Millionen Euro in Integral. Das Startup aus Berlin, 2024 von Lukas Zörner, ehemaliger Deutschlandchef der Digitalbank Qonto, und Anil Can Baykal, einst CTO beim Startup-Builder Finleap, gegründet, möchte die “Buchhaltung, Steuerberatung und Lohnbuchhaltung für KMU in Europa revolutionieren”. Das Team baut dafür eine “Plattform, mit der KMU diese Dienste komplett auslagern können”. Derzeit richtet sich Integral an “deutsche Unternehmen aus dem Dienstleistungsbereich”.

Inhubber
+++ Das Privatinvestoren-Netzwerk Companisto investiert 1,14 Millionen Euro in Inhubber. Die Firma aus Berlin, 2o20 von Leonid Mechik und Elena Mechik gegründet, positioniert sich als digitale Signaturplattform. “Unsere innovative KI-Technologie analysiert Verträge automatisch, erkennt Risiken in Echtzeit und reduziert den manuellen Aufwand drastisch. Unternehmen profitieren von deutlich kürzeren Bearbeitungszeiten, reduzierten Kosten und einer minimierten Fehlerquote”, heißt es zum Konzept.

wyrld
+++ Business Angels wie Jochen Krisch, Sven Rittau, Kevin Tewe und Matthias Schrader investieren eine siebenstellige Summe in wyrld. Das Berliner Startup, von Jakob Neise und Paul Scherz gegründet, bringt sich als Social Commerce-Plattform in Stellung, “die Brands, Gen Z & Gen Alpha und Creators verbindet”. Das Team verspricht dabei eine Customer Journey, die sich an den Erwartungen der Gen Z und der Gen Alpha orientiert. Mehr über wyrld

nomadi
+++ Brandenburg Kapital und Carsten Puschmann investieren eine ungenannte Summe in nomadi. Das Startup mit Sitz in in Brandenburg an der Havel, von Kristina und Manuel Heinemann gegründet, positioniert sich als Mietplattform für Kinder- und Babyprodukte. In der sechzehnten Staffel der VOX-Gründershow “Die Höhle der Löwen” investierte Venture-Capital-Löwin Janna Ensthaler bereits 400.000 Euro in nomadi. Mehr über nomadi

Pilzling
+++ Athlete-Ventures, capacura und NRW.BANK investieren eine ungenannte Summe in Pilzling. Das Kölner Food-Startup, 2020 von Christian Vetter, Trevor Weiss und Vanessa Michaelis gegründet, züchtet Gourmet-Pilzlinge aus gebrauchtem Kaffeesatz. “We grow sustainable mycelium, so that agricultural, material and food companies can operate more sustainably”, heißt es zum Konzept. Mehr über Pilzling

VENTURE CAPITAL

CDTM Venture Fund 
+++ Mit dem CDTM Venture Fund gründet die Münchner Gründerschmiede CDTM gemeinsam mit einigen bekannten Absolventinnen und Absolventen einen Fonds, der ausschließlich in Startups investiert, die von ehemaligen CDTM-Abgängerinnnen und -Abgängern gegrründet wurden. “Bisher haben Alumni des Forschungs- und Lehrinstituts CDTM der Technischen Universität München (TUM) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU München) bereits mehr als 280 Startups gegründet. Darunter sind neun, die heute als Einhörner gelten”, schreibt das Handelsblatt zum Alumni-Fonds. Der erste CDTM Venture Fund ist 8,2 Millionen Euro schwer. “Das Kapital wird in den nächsten vier Jahren in ca. 60 früh-phasige Startups investiert”, teilt der Geldgeber mit. Der Fund wird operativ von Franz Waltenberger, einem langjährigen Mitglied des CDTM-Managementteams, geleitet.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): azrael74