#Zahlencheck
Thermondo: Verlust sinkt auf 9,6 Millionen
Das Berliner Startup Thermondo digitalisiert seit 2012 die Welt der Heizungsbauer. Der brandneue Jahresabschluss des Unternehmens bietet nun wieder einen detaillierten Blick auf die Zahlen der Jungfirma, die von Philipp Pausder, Florian Tetzlaff und Kristofer Fichtner gegründet wurde. Laut Jahresabschluss für das Jahr 2018 erwirtschaftete die Jungfirma zuletzt ein Rohergebnis in Höhe von 13,2 Millionen Euro – nach 11,8 Millionen im Jahr zuvor.
“Im Jahr 2018 wurden durch Thermondo circa 4.000 (i. Vj. circa 3700) Heizsysteme installiert. Thermondo hatte sich für 2018 ein moderates Wachstum von 20% vorgenommen um den Fokus mehr auf Effizienz und Prozesse legen zu können. Die Umsatzerlöse stiegen tatsächlich um circa 15% und lagen leicht unter dem budgetierten Bereich, v.a. bedingt durch nicht ganz erreichtes Wachstum auf der Verkaufsseite sowie länger benötigte Zeiten als erwartet beim Einstellen neuer Mitarbeiter im Verkaufs- und Installationsbereich. Das Umsatzwachstum wurde mit einer nur leicht gestiegenen Mitarbeiterzahl bewerkstelligt”, teilt das Handwerker-Startup mit. Thermondo beschäftigte im Jahr 2018 durchschnittlich 287 Mitarbeiter. Im Vorjahr waren 271 Mitarbeiter. Mehr als die Hälfte der Thermondo-Mitarbeiter sind Installateure, Außendienstmitarbeiter und Servicetechniker. Der Personalaufwand bei Thermondo ist somit sehr hoch. 2018 lagen die Kosten bei 16,7 Millionen – nach 15,7 Millionen im Jahr zuvor.
Seit einiger Zeit versucht das Thermondo-Team sich nicht nur als Installationsfirma zu positionieren, sondern auch als Dienstleister rund um das Thema “Wartung und den Service von installierten Heizsystemen”. Dazu heißt es im Geschäftsbericht: “Kunden haben nach Abschluss der Installation die Möglichkeit direkt oder zeitversetzt einen Wartungsvertrag abzuschließen. Ziel von Thermondo ist es auf nahezu 100% Abdeckung zu kommen innerhalb von 2 Jahren nach Installation. Von 2017 Installationen haben bis Ende 2018 nahezu 80 % T365 oder einen Wartungsvertrag abgeschlossen”. Die Strategie dahinter ist klar: Wartungsverträge sichern langfristige Einnahmen. Weitere Einnahmen sollen die Lieferung von Wärme, Gas und Strom bringen. Damit wird Thermondo dann immer mehr zum Dienstleister und klassischem Versorger.
2017 verkündete Thermondo seine letzte große Finanzierunsgrunde. Vorwerk Ventures, der niederländische Energieversorger Eneco, Holtzbrinck Ventures und die Investitionsbank Berlin (IBB) investieren damals rund 20 Millionen in das Unternehmen. Insgesamt flossen schon über 51 Millionen in das Unternehmen. Im April des vergangenen Jahres wurde bekannt, dass der digitale Heizungsbauer auf der Suche nach weiteren Kapital war. Im Jahresabschluss ist nun zu lesen: “Im Juli 2019 hat die Gesellschaft ein Wandeldarlehen in Höhe von 7.550 TEUR von bestehenden Gesellschaftern und neuen Investoren zur Absicherung der Liquidität und des Wachstums sowie zum Ausbau des Produktportfolios aufgenommen”.
Der Jahresfehlbetrag lag 2018 bei rund 9,6 Millionen – nach 11,8 Millionen im Jahr zuvor. “Geplant war ein geringerer Jahresfehlbetrag von circa 6.000 TEUR”, teilt das Unternehmen mit. Insgesamt kostete der Aufbau von Thermondo nun bereits über 40 Millionen. Auch für 2019 plante das Unternehmen Verluste ein. “Die Geschäftsleitung hat sich zum Ziel gesetzt, das Unternehmen in den nächsten zwei Jahren nah an die Profitabilität zu führen bei gleichzeitigem Halten des starken Wachstumskurses. Dennoch plant Thermondo auch 2019 noch nicht mit einem Gewinn und auch 2020 noch mit einem leichten Verlust. Daher bleibt dies ein hoher Risikofaktor für die Liquidität der Gesellschaft”. In der Post-Corona-Welt wird dieses Risiko sicherlich noch einmal höher ausfallen.
Fakten aus dem Jahresabschluss 2018
* Thermondo konnte auch 2018 seinen Wachstumskurs fortsetzen. Im Jahr 2018 wurden durch Thermondo circa 4.000 (i. Vj. circa 3700) Heizsysteme installiert. Thermondo hatte sich für 2018 ein moderates Wachstum von 20% vorgenommen um den Fokus mehr auf Effizienz und Prozesse legen zu können. Die Umsatzerlöse stiegen tatsächlich um circa 15% und lagen leicht unter dem budgetierten Bereich, v.a. bedingt durch nicht ganz erreichtes Wachstum auf der Verkaufsseite sowie länger benötigte Zeiten als erwartet beim Einstellen neuer Mitarbeiter im Verkaufs- und Installationsbereich. Das Umsatzwachstum wurde mit einer nur leicht gestiegenen Mitarbeiterzahl bewerkstelligt.
* Thermondo ist insgesamt zwar noch nicht profitabel, jedoch ist die Gesellschaft diesem Ziel 2018 wieder ein deutliches Stück näher gekommen. Das EBITDA(11) (TEUR -9.044) hat sich gegenüber dem Vorjahr (TEUR -11.349) verbessert. Die Stückmargenprofitabilität(12) hat sich vor allem im letzten Quartal deutlich und im gesamten Jahr 2018 erwartungsgemäß verbessert. Dies gelang durch verschiedene Maßnahmen wie Preiserhöhungen, bessere Auslastung der Handwerker, bessere Prozesse, den erhöhten Anteil an Kunden, die sich für 10-Jahres-Contracting “T365” entschieden sowie geringere Materialkosten.
* Der Jahresfehlbetrag über 9.559 TEUR hat sich zum Vorjahr (11.754 TEUR) stark verbessert. Geplant war ein geringerer Jahresfehlbetrag von circa 6.000 TEUR. Die Eigenkapitalquote beträgt 77% (Vorjahr 87,9%). Der Rückgang resultiert aus dem Jahresfehlbetrag in Verbindung mit einem nicht gleichermaßen gesunkenen Gesamtkapital.
* Im Juli 2017 fand eine Finanzierungsrunde in Höhe von 19.500 TEUR statt. 2018 gab es keine Finanzierungsvorgänge. Im Juli 2019 hat die Gesellschaft ein Wandeldarlehen in Höhe von 7.550 TEUR von bestehenden Gesellschaftern und neuen Investoren zur Absicherung der Liquidität und des Wachstums sowie zum Ausbau des Produktportfolios aufgenommen. Es bestehen keine weiteren wesentlichen Finanzierungsverträge, welche für die Liquidität von erheblicher Bedeutung sind. Es bestehen Leasingverträge für den Fuhrpark, bei denen im Schadensfall eine vorzeitige Rückzahlung der Ablösesumme in Frage käme. Weiterhin können Zahlungen für den Rückbau oder den Schadensersatz für verbaute Brennstoffzellen auf Thermondo zukommen. Kostenseitig hat Thermondo Gewährleistungsrückstellungen für diesen Fall gebildet.
* Die Zahlen des ersten Halbjahres 2019 zeigen eine Verbesserung gegenüber dem Vorhalbjahr. Verkaufsvolumen und Rohergebnis sind jeweils um knapp 10% gestiegen. Die Stückmargenprofitabilität hat sich bereits stark verbessert.
* Für das Geschäftsjahr 2020 prognostiziert die Geschäftsleitung der Thermondo GmbH weiterhin steigende Umsatzerlöse im mittleren zweistelligen Prozentbereich sowie eine steigende Stückmargenprofitabilität. Bedingt durch die fortgesetzte Wachstumsstrategie, die weitere Steigerung der Margen sowie die weitere Professionalisierung und Optimierung der Organisation als auch der Geschäftsprozesse wird erwartet, dass die Gesamtaufwendungen zwar absolut steigen, aber im Vergleich zum Umsatz deutlich sinken werden und somit das negative EBITDA 2019 nochmals deutlich reduziert wird. Es wird ein leicht negatives EBITDA für das Geschäftsjahr 2020 erwartet. Einen Jahresgewinn plant die Geschäftsleitung dann im Kerngeschäft im Jahr 2021.
Thermondo im Zahlencheck
2018: 13,2 Millionen Euro (Rohergebnis); 9,6 Millionen Euro (Jahresfehlbetrag)
2017: 11,8 Millionen Euro (Rohergebnis); 11,8 Millionen Euro (Jahresfehlbetrag)
2016: 7,9 Millionen Euro (Rohergebnis); 10,7 Millionen Euro (Jahresfehlbetrag)
2015: 6,4 Millionen Euro (Jahresfehlbetrag)
2014: 1,8 Millionen Euro (Jahresfehlbetrag)
2013: 303.970 Euro (Jahresfehlbetrag)
2012: 11.263 Euro (Jahresfehlbetrag)
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.