#Brandneu
6 neue Startups: nü people, Wictory.ai, Wild Water, immodeal.io, Prohearing, Vennie

Hier bei deutsche-startups.de ist jetzt wieder Zeit für junge, frische Startups! Wir stellen an dieser Stelle Startups vor, die in den vergangenen Wochen und Monaten an den Start gegangen sind, sowie Firmen, die kürzlich aus dem Stealth-Mode erwacht sind. Übrigens: Noch mehr brandneue Startups gibt es in unserem Newsletter Startup-Radar.
nü people
nü people aus Leverkusen, von Sharpist-Gründer Fabian Niedballa und dem ehemaligen Westhouse-Geschäftsführer Markus Möhrle an den Start gebracht, tritt an, um die “Branche der Personaldienstleister mit KI-Recruiting zu revolutionieren”. Zum Start gibt es die Services nanü (“KI-Recruiting für Temp-Stellen und Freelancer”) und nü projects (Employer of Record-Angebot).
Wictory.ai
Das Wiener Startup Wictory.ai, von Klaus Müller und Markus Unterweger ins Leben gerufen, entwickelt eine Daten-Tracking-Plattform für den Spitzensport. Dabei verknüpft das Unternehmen “Daten aus Wearables, Blutanalysen und weiteren Gesundheitsquellen, analysiert sie und bildet daraus ein so genanntes System of Intelligence zur Verbesserung der persönlichen Gesundheit und Fitness”.
Wild Water
Die noch frische Firma Wild Water aus Berlin, von Madlen Baetzgen und Christina Schwörbel-Binn aus der Taufe gehoben, setzt auf “natürliche Tee-Extrakte, die Leitungswasser in ein Geschmackserlebnis verwandeln – ohne Plastikmüll, ohne künstliche Zusätze”.
immodeal.io
Bei immodeal.io aus Düsseldorf handelt es sich um eine KI-gestützte digitale Plattform “für den effizienten, vertraulichen Ankauf & Verkauf von Immobilien aller Art”. “immodeal.io verbindet professionelle Investoren, Makler und Eigentümer in einem geschlossenen, digitalen Ökosystem”, heißt es auf der Seite des von Enes Kaya gegründeten Unternehmens.
Prohearing
Mit Prohearing aus Kaiserslautern soll “die Hörgeräteversorgung revolutioniert” werden, indem “die Verbindung von modernster Technologie, individuellen Bedürfnissen und exzellenter Betreuung neu gedacht wird”. Ziel der Gründer Christian Dielforter und Sebastian Lanzer ist es dabei, “Hörgesundheit zugänglicher, komfortabler und effektiver zu machen.
Vennie
Hinter Vennie aus Berlin, von Leon Jungfleisch und Janis Dzikevics an den Start gebracht, steckt ein “next-gen AI-Chatbot”. “Vennie automatisiert den eCommerce-Kundensupport nicht nur durch das Beantworten von Fragen, sondern auch durch das eigenständige Ausführen von Aktionen, die sonst von Support-Mitarbeitern erledigt werden müssten”, erläutert das Team das Konzept.
Tipp: In unserem Newsletter Startup-Radar berichten wir einmal in der Woche über neue Startups. Alle Startups stellen wir in unserem kostenpflichtigen Newsletter kurz und knapp vor und bringen sie so auf den Radar der Startup-Szene. Jetzt unseren Newsletter Startup-Radar sofort abonnieren!
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.