#Brandneu
5 neue Startups: premote, ESG-X, Drift, DPhi Space, flowreal

deutsche-startups.de präsentiert heute wieder einmal einige junge Startups, die zuletzt, also in den vergangenen Wochen und Monaten, an den Start gegangen sind, sowie Firmen, die vor Kurzem aus dem Stealth-Mode erwacht sind. Übrigens: Noch mehr neue Startups gibt es in unserem Newsletter Startup-Radar.
premote
Hinter dem Berliner Startup premote verbirgt sich ein “Compliance Management für Entsendungen, Dienstreisen und Workstations”. Zum Konzept des von Johannes Hillebrandt und Philipp Lange ins Leben gerufenen Startups heißt es: “Mit premote können HR-, Global Mobility und Travel Management Teams Dienstreisen und Workations mühelos und rechtskonform verwalten.”
ESG-X
Das Düsseldorfer ClimateTech ESG-X , von Valentin Aman, Jean Bauer und Paolo Mazza an den Start gebracht, setzt auf eine KI-basierte Software, um Unternehmen bei der Optimierung ihrer ESG-Strategien zu unterstützen. “Mit unserer Nachhaltigkeitssoftware übernehmen Sie die Kontrolle – und werden vom Zuschauer zum Spielmacher”, heißt es in der Selbstbeschreibung.
Drift
Die Berliner Jungfirma Drift möchte “Einwanderern bei der Bewältigung der grenzüberschreitenden Bürokratie helfen”. Zur Idee schreibt das Team der Gründerinnen Niharika Rakheja und Raina Sun: “As your copilot, we help with bureaucracy and visas, while making finding immigration legal services easier and more affordable.”
DPhi Space
DPhi Space aus Lausanne, von Aziz Belkhiria, Michael Linder und Julian Harris aus der Taufe gehoben, entwickelt sogenannte Ridesharing-Satellitenplattformen. “Clustergate is the first product of DPhi Space, designed to aggregate multiple hosted payloads in a standardized container”, teilt das Team des SpaceTechs mit.
flowreal
Beim PropTech flowreal aus Hamburg, von Henning Runge und Finn Strzelczyk gegründet, dreht sich alles um die Digitalisierung des Verkaufsprozesses von Immobilien. Im Vordergrund steht dabei insbesondere das Thema Dokumentenaustausch. flowreal möchte als “zentraler Orchestrator” funktionieren und alle “vorhandenen und erforderlichen Dokumente” bereitstellen.
Tipp: In unserem Newsletter Startup-Radar berichten wir einmal in der Woche über neue Startups. Alle Startups stellen wir in unserem kostenpflichtigen Newsletter kurz und knapp vor und bringen sie so auf den Radar der Startup-Szene. Jetzt unseren Newsletter Startup-Radar sofort abonnieren!
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.