#DealMonitor

Marvel Fusion erhält 50 Millionen – WunderGraph sammelt 7,5 Millionen ein – Experial bekommt 2 Millionen

+++ #DealMonitor +++ Kernkraft-Startup Marvel Fusion erhält weitere 50 Millionen +++ WunderGraph sammelt 7,5 Millionen ein +++ Experial bekommt 2 Millionen +++ Black Semiconductor kauft Applied Nanolayers +++ fiskaly übernimmt Deutsche Fiskal +++
Marvel Fusion erhält 50 Millionen – WunderGraph sammelt 7,5 Millionen ein – Experial bekommt 2 Millionen
Freitag, 28. März 2025VonTeam

Im #DealMonitor für den 28. März werfen wir einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.

STARTUPLAND


SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland

INVESTMENTS

Marvel Fusion
+++ EQT Ventures, Siemens Energy Ventures und European Innovation Council (EIC) Fund sowie die Altinvestoren Tengelmann Ventures und Bayern Kapital investieren im Rahmen einer erweiterten Series B-Investmentrunde 50 Millionen Euro in Marvel Fusion. HV Capital, b2Venture, Tengelmann Ventures, SPRIND, Deutsche Telekom, Bayern Kapital, Earlybird Venture Capital, Athos, Primepulse sowie mehrere Family Offices investieren 62,8 Millionen Euro in das Unternehmen. Insgesamt sammelte das Marvel-Fusion-Team bisher 170 Millionen Venture Capital in Marvel Fusion. Das DeepTech-Unternehmen aus München, 2019 von Moritz von der Linden, Karl-Georg Schlesinger, Georg Korn und Pasha Shabalin gegründet, “arbeitet an einer neuartigen Fusionstechnologie, welche die Kommerzialisierung von Fusion als Energiequelle erheblich beschleunigen könnte”. “With this extension to its Series B, Marvel Fusion is now the best-funded European Fusion company”, teilt das Unternehmen stolz mit. Vor der Investmentrunde hielt BlueYard rund 18 % an Marvel Fusion. Auf Earlybird entfielen 14 %, auf Athos Venture (Strüngmann) 11 % und auf HV Capital rund 10 %. Mehr über Marvel Fusion

WunderGraph 
+++ eBay Ventures, Karma Ventures aus Estland und Aspenwood Ventures investieren 7,5 Millionen US-Dollar in WunderGraphsiehe TechCrunch. Das deutsch-amerikanische Startup, 2020 von Dustin Deus, Jens Neuse, Björn Schwenzer (alle in Deutschland ansässig) und Stefan Avram (Miami) in den USA gegründet, positioniert sich als “Open-Source GraphQL Federation Solution”. Nach eigenen Angaben arbeitet das Unternehmen derzeit profitabel. “We’re extremely proud of what our team of just under 20 people has achieved in the last 12 months, but our journey is really just at the beginning”, teilt das Team mit.

Experial
+++ Der Kölner Early-Stage-Investor Capnamic Ventures, xdeck sowie Business Anges wie Bernd Schmitt investieren 2 Millionen Euro in Experial – siehe auch Linkedin und Gründerszene. Das Kölner Startup, 2022 von Tobias Klinke und Nader Fadl in Wuppertal gegründet, möchte Unternehmen mit Hilfe von digitalen Zwillinge helfen, “Markttests, Kampagnenanalysen und Produktfeedback in Echtzeit durchzuführen – ohne personenbezogene Daten zu nutzen”. Capnamic hält nun 20 % am Unternehmen. Mehr über Experial

MERGERS & ACQUISITIONS

Black Semiconductor – Applied Nanolayers
+++ Die Aachener Chip-Firma Black Semiconductor übernimmt das 2012 gegründete niederländische Graphen-Unternehmen Applied Nanolayers (ANL). “The acquisition will advance the timeline for technology development by two years. ANL’s team of 10 material experts, with over 12 years of experience in graphene production and transfer, joined Black Semiconductor, growing the company to 65 employees. This integration further strengthens Black Semiconductor’s leadership in graphene-based technologies”, teilt das Unternehmen mit. Black Semiconductor, 2020 von Daniel Schall und Sebastian Schall gegründet, kümmert sich um optische Datenübertragung. Porsche Ventures, Project A Ventures, Scania Growth, Capnamic Ventures, Tech Vision Fonds, NRW.BANK sowie die Altinvestoren Vsquared Ventures, Cambium Capital und Onsight Ventures investierten zuletzt 25,7 Millionen Euro in das Unternehmen. Mehr über Black Semiconductor

fiskaly – Deutsche Fiskal
+++ Das Wiener FinTech fiskaly übernimmt das Berliner Deutsche Fiskal, eine Tochter von GK Software, die sich um das Thema Fiskalisierung kümmert. “Während fiskaly als Innovationsführer im Bereich der cloudbasierten Fiskalisierung gilt, hat sich die Deutsche Fiskal als zuverlässiger Partner für den filialisierten Handel etabliert. Die Kombination beider Unternehmen schafft eine starke Basis für die Erschließung des Marktpotenzials in Europa und ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur nachhaltigen Sicherstellung von Fiskalkonformität in Deutschland”, teilen die Unternehmen mit. Mehr über fiskaly

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): azrael74