#StartupTicker

+++ Urban Sports Club +++ Oakley Capital +++ Seed Strapping +++ KKR +++ appWash +++

+++ #StartupTicker +++ Urban Sports Club wandert unter das Dach von Wellhub +++ Oakley Capital mit neuem Milliarden-Fonds +++ Seed Strapping als neuer Trend +++ Thermondo-Gründer Philipp Pausder geht zu KKR +++appWash verkündet Millionenumsatz +++
+++ Urban Sports Club +++ Oakley Capital +++ Seed Strapping +++ KKR +++ appWash +++
Mittwoch, 26. März 2025VonAlexander

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Mittwoch, 26. März).

#STARTUPLAND


SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland

#STARTUPTICKER

Urban Sports Club
+++ Ein spannender Exit in Berlin! Das amerikanische Wellbeing-Unicorn Wellhub (früher als Gympass bekannt) übernimmt den deutlich kleineren Berliner Wettbewerber Urban Sports Club. Finanzielle Details zur Übernahme sind bisher nicht bekannt. Das Berliner Unternehmen Urban Sports Club, 2012 von Benjamin Roth und Moritz Kreppel gegründet, setzt auf “flexible Sport- und Wellness-Mitgliedschaften”. Wobei der Schwerpunkt zuletzt bei Mitarbeiter-Benefits lag. Verdane, HV Capital und ProSiebenSat1 investierten zuletzt 95 Millionen Euro in Urban Sports Club. Insgesamt flossen in den vergangenen Jahren rund 233 Millionen in das Fitness-Unternehmen. 2023 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 145,7 Millionen (Vorjahr: 96,1 Millionen). Der Konzernjahresfehlbetrag lag bei 17 Millionen (Vorjahr: 51,3 Millionen). Für 2024 rechnete das Team zuletzt mit einem “Ergebnis rund um die Nulllinie”. Insgesamt kostete der Aufbau des Urban Sports Club bis Ende 2023 bereits rund 206 Millionen. Auch nach der Übernahme sollen die Urban Sports Club-Gründer “weiterhin eine aktive Rolle bei Urban Sports Club einnehmen”. Der bekannte Growth-Investor Verdane hielt zuletzt rund 30 % am Unternehmen. In den vergangenen Jahren wuchs der Urban Sports Club mehrmals mit Hilfe von Übernahmen. Nun wird das Unternehmen selbst geschluckt. Mehr über den Urban Sports Club

KI
+++ Die Chancen für KI-Startups in Deutschland sind weiterhin groß – sie müssen jedoch strategisch agieren. Wer mit klaren, messbaren Business-Modellen und einem ethischen Ansatz überzeugt, wird langfristig erfolgreich sein. Mehr im Gastbeitrag von Bernard Sonnenschein

Ruhrgebiet
+++ 5 frisch geschlüpfte Startups aus dem Ruhrgebiet, auf die sich ein Blick lohnt: knowledgelab, Curacaru, Traceparency, InfinitiSpark und Skynopoly. Mehr im Startup-Radar

#LESENSWERT

Oakley Capital – Seed Strapping – KKR – appWash
+++ Nur sechs Monate nach Beginn des Fundraisings: Londoner Private Equity-Investor Oakley Capital (hierzulande bei Gymondo, Ecommerce One und Vice Golf investiert) verkündet das Final Closing seines neuen Fonds (4,5 Milliarden) (Majunke) +++ Seed Strapping als neuer Trend: Einmalige Kapitalspritze mit dem nachhaltigen Wachstumsmodell des klassischen Bootstrappings (Trending Topics) +++ Seitenwechsel: Thermondo-Gründer Philipp Pausder wird Senior Advisor beim amerikanischen Private-Equity-Investor KKR. Schwerpunkt: Infrastruktur- und Klimainvestments. (Handelsblatt) +++ Ein großer Erfolg! appWash, ein Corporate-Startup aus dem Hause Miele, das auf Waschküchen in Studentenwohnheimen und Mehrfamilienhäusern, verkündet “zweistelligen Millionenumsatz” (PM) +++

#DEALMONITOR

Investments & Exits
+++ Wellhub kauft Urban Sports Club +++ Amboss sammelt 240 Millionen ein +++ n8n erhält 55 Millionen +++ ai|coustics bekommt 5 Millionen +++ recalm streicht  3 Millionen ein +++ Nect erhält 2,5 Millionen +++ amberSearch sammelt 2,1 Millionen ein. Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3

Alexander

Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, arbeitet seit 1996 als Journalist. Während des New Economy-Booms volontierte er beim Branchendienst kressreport. Schon in dieser Zeit beschäftigte er sich mit jungen, aufstrebenden Internet-Start-ups. 2007 startete er deutsche-startups.de.