#StartupsToWatch
7 spannende Startups aus München, die alle kennen sollten

Zahlreiche große und kleine Startups haben ihren Sitz in München. Neben Berlin ist die bayerische Hauptstadt derzeit der Standort für ganz große Startup-Geschichten. Nirgendwo im Lande geht gerade mehr ab in Sachen Startup-Kultur als in München (also abgesehen von Berlin). Auch in den vergangenen Wochen und Monaten sind uns wieder etliche junge, frische und aufstrebende Münchner Startups aufgefallen. Hier einmal einige spannende Münchner Startups, die jeder kennen sollte.
Audavis
High-Tech Gründerfonds (HTGF), Martin Ostermayer und Privatinvestoren aus dem Investorennetzwerk von BayStartUP investierten zuletzt 1,1 Millionen Euro in Audavis. Das Münchner Startup, 2023 von Otrek Wilke, Philipp Roebruck und Benjamin Aunkofer gegründet, entwickelt “eine KI-basierte Cloud-Plattform (AI-as-a-Service) für die Jahresabschlussprüfung sowie die Prüfung und Qualitätssicherung von Finanztransaktionen von Unternehmen”. Mehr über Audavis
Emidat
General Catalyst und Co. investierten zuletzt 4 Millionen Euro in Emidat. Das junge Unternehmen, 2023 von Florian Fesch und Lisa Oberaigner gegründet, arbeitet an einer KI-basierten Lösung, die für Transparenz bei den Umweltauswirkungen von Baustoffen sorgen soll – von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung. “Die Finanzierung wird dem Münchner Startup ermöglichen, die Plattform zu erweitern, die Produktentwicklung zu beschleunigen und das Team zu vergrößern”, teilt das Startup mit. Mehr über Emidat
feld.energy
HV Capital, Angel Invest, CoInvest (Marc Diekmann), Karljo Seilern, Cord Amelung, Alex Mahr, Christian Hardenberg, Niklas Rickmann (MVST Ventures), Jan Rabe und Colin Hanna investierten zuletzt 1,7 Millionen in feld.energy. Das GreenTech aus München, das vom Global Savings Group-Gründer Adrian Renner gegründet wurde, setzt auf Agri-Photovoltaik (Agri-PV). Das Team bietet Landwirtinnen und Landwirten somit eine Möglichkeit, “nachhaltig Energie zu produzieren, ohne die Landwirtschaft aufzugeben”. Mehr über feld.energy
Fija
Tenity, CV VC, Heliad, Keyrock und Business Angels investierten zuletzt 1,2 Millionen Euro in Fija. Das Münchner FinTech, 2022 von Tim Federspiel, Christoph Scholze und Lieven Hauspie gegründet, bietet Unternehmen eine Software, mit der diese die Kryptobestände ihrer Kundinnen und Kunden anlegen und zinsähnliche Erträge erwirtschaften können. Mehr über Fija
Hula.Earth
Point Nine Capital, Climate Founders, Partners in Clime, WithEarth, European Space Agency (ESA) und Business Angels wie Lawrence Leuschner, Kilian Kaminski, Florian Hildebrand und Markus Linder investierten zuletzt 1,6 Millionen Euro in Hula.Earth. Das Münchner Startup, von Florian Geiser und David Schmider gegründet, entwickelt eine Software, mit der Umweltveränderungen sichtbar werden. Mehr über Hula Earth
Pruna AI
EQT Ventures, Daphni, Motier, Kima und Business Angels wie Roxanne Varza, Hervé Nivon und Olivier Pomel investierten zuletzt 6,5 Millionen US-Dollar in Pruna AI. Die Jungfirma mit Sitz in München und Paris, von Bertrand Charpentier und John Rachwan gegründet, bringt sich als “KI-Optimierungs-Engine” in Stellung. Das Team möchte “die Entwicklung von KI-Modellen kostengünstiger, schneller und umweltfreundlicher” machen. Mehr über Pruna AI
StrategyBridgeAI
D11Z. Ventures, Bayern Kapital und Business Angels wie Kai Hesselmann (DealCircle) investierten zuletzt eine siebenstellige Summe in StrategyBridgeAI. Das FinTech aus München, von Deniz Schütz und Louis Flach gegründet, entwickelt eine KI-basierte Plattform “zur automatisierten Unternehmensanalyse und zur Optimierung strategischer Unternehmensentscheidungen”. Das Team möchte das frische Kapital insbesondere zum Ausbau der “Zusammenarbeit mit Banken und Wirtschaftsprüfungsgesellschaf
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.