#DealMonitor
RoomPriceGenie sammelt 75 Millionen ein – Atmos erhält 13,1 Millionen – Handly bekommt 3,75 Millionen

Im #DealMonitor für den 19. Februar werfen wir einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.
STARTUPLAND
SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer/-innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland
INVESTMENTS
RoomPriceGenie
+++ Der amerikanische B2B-Investor Five Elms Capital (auch bei Userlane an Bord) investiert 75 Millionen US-Dollar in RoomPriceGenie. Das Unternehmen aus Steinhausen in der Schweiz, 2017 von Ari Andricopoulos und Marvin Speh gegründet, positioniert sich als “Revenue-Management-System (RMS) für unabhängige Hotels und Hotelgruppen”. Mit diesem Kapital möchte “das Unternehmen seine internationale Expansion vorantreiben und seine preisgekrönte Plattform weiter optimieren”. RoomPriceGenie beschäftigt derzeit über 100 Mitarbeitende und verfügt über “mehr als 3.000 Hotelkunden in 65 Ländern”. Im Zuge des Investments nimmt Chas Scarantino auf dem Chefsessel des Unternehmens Platz. Gründer Andricopoulos arbeitet künftig als Chief Strategy Officer (CSO). Zu den weiteren Investoren von RoomPriceGenie gehören Wingman Ventures, Mutschler Ventures, RKKVC und die Zürcher Kantonalbank. Mehr über RoomPriceGenie
Atmos
+++ Der European Innovation Council (EIC) Accelerator investiert 13,1 Millionen Euro in Atmos. “The total sum is distributed as follows: EIC grant of €2.5 million, €5.3 million equity from the EIC fund, and €5.3 million in private equity”, heißt es in einer Presseaussendung. Das NewSpace-Startup aus Rheinmünster, das vom Luft- und Raumfahrtingenieur Sebastian Klaus gegründet wurde, kümmert sich um die Entwicklung und Herstellung von wiederverwendbaren Raumkapseln. “This investment enables us to expand our engineering and testing capabilities, accelerating the development of our Hashtag#PHOENIX 2 capsule”, teilt das Team mit. TB Ventures und Amadeus APEX Technology Fund investierten zuletzt 1,3 Millionen Euro in das Unternehmen, zuvor pumpten High-Tech Gründerfonds (HTGF), Amadeus APEX Technology Fund, Seraphim, E2MC, Ventis und another.vc 4 Millionen Euro in Atmos. Mehr über Atmos
Handly
+++ Stride.VC, 20VC, Base10 Partners, The Delta, Angel Invest, Foreword, N & V Capital und Business Angels investieren 3,75 Millionen Euro in Handly. Das Berliner Startup, das 2020 von Bastian Meyer und Klaas Krüger gegründet wurde, positioniert sich als digitales Assistenzsystem für Handwerksbetriebe. Auf der Website heißt es: “Erhalte eine Website, die Aufträge für dich generiert. Automatisiere deine Buchhaltung und Papierkram”. Zuvor flossen bereits 1,5 Millionen in Handly. Mehr über Handly
Eleven Dynamics
+++ Der Schweizer Investor EquityPitcher Ventures und der Berliner Frühphasengeldgeber seed + speed Ventures, Zürcher Kantonalbank und Business Angel Bertrand Gili investieren 3,5 Millionen Schweizer Franken in Eleven Dynamics. Zusätzlich sicherte sich das Unternehmen ein Darlehen des Schweizer Technologiefonds in Höhe von 3 Millionen. Das Startup aus Solothurn in der Schweiz, 2020 gegründet, setzt auf Industrie 4.0-Lösungen zum Thema Effizienz und Automatisierung. Bloomhaus Ventures, Schauenburg International und Co. investierten zuvor bereits 800.000 Schweizer Franken in Eleven Dynamics. Mehr über Eleven Dynamics
nextesy
+++ Der serbische Investor Fifth Quarter Ventures und mehrere Business Angels investieren 3,3 Millionen Schweizer Franken in nextesy. Das Startup aus Zürich, das 2023 vom wefox-Gründer Dario Fazlic, Aleks Grujic, Milan Kuzmanovic, Stefan Mitrovic und Milos Calija gegründet wurde, möchte Unternehmen dabei helfen, Geschäftsprozesse wie Dokumentenmanagement, Buchhaltung, Gehaltsabrechnung und Bankgeschäfte mittels Künstlicher Intelligenz zu optimieren.
Kynda
+++ Enjoy Ventures, PHW-Gruppe (Green Legend) und Clima Now investieren 3 Millionen Euro in Kynda, früher als Keen 4 Greens unterwegs. Das Startup aus Berlin, 2019 von Daniel MacGowan-von Holstein und Franziskus Schnabel gegründet, entwickelt “eine skalierbare Mykoprotein-Technologie, die Nebenprodukte der Lebensmittelindustrie in nachhaltige, proteinreiche Zutaten für Lebensmittel und Tierfutter umwandelt”. Zuvor investierte unter anderem FoodLabs bereits in das Unternehmen. Mehr über Kynda
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.
Foto (oben): azrael74
- 20VC
- Angel Invest
- Atmos
- Base10 Partners
- Berlin
- BioTech
- Clima Now
- Eleven Dynamics
- Enjoy Ventures
- EquityPitcher Ventures
- Fifth Quarter Ventures
- Five Elms Capital
- Foreword
- Handly
- Kynda
- N & V Capital
- NewSpace
- nextesy
- PHW-Gruppe
- Rheinmünster
- RoomPriceGenie
- seed + speed Ventures
- Solothurn
- Steinhausen
- Stride.VC
- The Delta
- Venture Capital
- Zürich