#Brandneu
6 neue Startups: coreway, Audavis, 42grad, flatsforfriendz, Adola, Lenabo

Hier bei deutsche-startups.de ist jetzt wieder Zeit für junge, frische Startups! Wir stellen an dieser Stelle Startups vor, die in den vergangenen Wochen und Monaten an den Start gegangen sind, sowie Firmen, die kürzlich aus dem Stealth-Mode erwacht sind. Übrigens: Noch mehr brandneue Startups gibt es in unserem Newsletter Startup-Radar.
coreway
Die Jungfirma coreway aus Schwäbisch Gmünd richtet sich an Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. “Unsere Gesundheitsanwendung ermöglicht es erstmals durch die Analyse von Vitalparametern Schübe frühzeitig zu erkennen und somit präventiv entgegenzuwirken”, teilen die Gründerinnen Hanna Schuler und Selina Hörig mit.
Audavis
Bei Audavis aus München, von Otrek Wilke, Philipp Roebruck und Benjamin Aunkofer gegründet, handelt es sich um eine “KI-basierte Cloud-Plattform (AI-as-a-Service) für die Jahresabschlussprüfung sowie die Prüfung und Qualitätssicherung von Finanztransaktionen von Unternehmen”.
42grad
42grad aus Verl, von Jonas Fröhleke und Johann-Georg Vogelhuber ins Leben gerufen, entwickelt “Lösungen zur Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen durch Künstliche Intelligenz”. Mit der Software des Startups können Unternehmen “ihre internen Daten effizient aufbereiten, KI-gestützte Prozesse implementieren und schnell funktionsfähige KI-Prototypen entwickeln”.
flatsforfriendz
Das junge Berliner PropTech flatsforfriendz, von Alexander Weiss an den Start gebracht, möchte sich als “vertrauenswürdige und effiziente Wohnungs-Vermittlung” etablieren. Zum Konzept heißt es vom Team: “We enable a trustworthy and efficient flat-mediation in your network and beyond.”
Adola
Adola, ein Wiener KI-Startup, das von Patrick Tomelitsch und Atilla Ceylan aus der Taufe gehoben wurde, bietet eine Telefon-Assistenz an. “Unser Ziel ist es, Unternehmen vom Arzt über die Bank bis hin zum Restaurant mit einer sympathischen Stimme zu unterstützen”, teilt das Team mit.
Lenabo
Bei Lenabo aus Bonn dreht sich alles um Smart Toys. “Unsere Mission ist es, den Markt mit smarten, nachhaltigen Spielzeugen zu bereichern, die nicht nur unterhalten, sondern auch zum Wachstum und zur Entwicklung der Kinder beitragen”, schreiben die Gründer Fabian Leinweber und Stefan Nanzig zum Konzept.
Tipp: In unserem Newsletter Startup-Radar berichten wir einmal in der Woche über neue Startups. Alle Startups stellen wir in unserem kostenpflichtigen Newsletter kurz und knapp vor und bringen sie so auf den Radar der Startup-Szene. Jetzt unseren Newsletter Startup-Radar sofort abonnieren!
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.