Von Team
Dienstag, 11. Februar 2025

6 neue Startups: Curevision, M-Hub.ai, Cosmos, NachlassDialog, nexwise, Volterica

Es ist wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Unternehmen, die man kennen sollte. Heute stellen wir folgende frische Startups vor: Curevision, M-Hub.ai, Cosmos, NachlassDialog, nexwise und Volterica.

Hier bei deutsche-startups.de ist jetzt wieder Zeit für junge, frische Startups! Wir stellen an dieser Stelle Startups vor, die in den vergangenen Wochen und Monaten an den Start gegangen sind, sowie Firmen, die kürzlich aus dem Stealth-Mode erwacht sind. Übrigens: Noch mehr brandneue Startups gibt es in unserem Newsletter Startup-Radar.

Curevision
Das Münchner MedTech Curevision, von Richard Fobo und Johannes Ruopp ins Leben gerufen, hat sich der Wunddokumentation verschrieben. Dazu heißt es: “Durch unsere innovative Technologie ist es möglich chronische Wunden innerhalb von Sekunden auf Knopfdruck zu vermessen und weitere wichtige Heilungsparameter zu erfassen.”

M-Hub.ai
Die junge Firma M-Hub.ai aus Wien möchte sich als “das zentrale KI-Tool für die internationale Fachkräfterekrutierung für Unternehmen” etablieren. “Durch optimierte Verwaltung von Kandidaten und Dokumenten beschleunigen wir die Bearbeitung und verbessern die Ergebnisse”, teilt das Team mit von Gründer Josef Brunner-Lochan mit.

Cosmos
Cosmos aus Berlin, eine Ausgründung aus dem Lufthansa Innovation Hub, kümmert sich um die Digitalisierung von Airline-Operationen. Das Ziel der Gründer Fabrice Diedrich und Felix Heinzeller ist es, die Zusammenarbeit zwischen Airlines und Bodenabfertigungspartnern zu verbessern.

NachlassDialog
Das Unternehmen NachlassDialog aus Kassel, von fino-Macher Aleksandar Jeremic an den Start gebracht, bietet eine “Kollaborations-Plattform für Erbende und Finanzinstitute zur digital geführten, rechtssicheren Nachlassabwicklung”. Zielgruppe sind insbesondere Finanz- und Versicherungsinstitute.

nexwise
Hinter dem Münchner Startup nexwise, von David Klüners und Mathis Stolz gegründet, steckt ein “AI agent for technical B2B sales of the future”. Zum Konzept ist weiter zu lesen: “Our agentic solution enables industrials with complex solution portfolios to streamline and scale technical presales – by automating critical steps from qualification to solution search and discove.”

Volterica
Volterica aus Wuppertal setzt auf “sichere, nachhaltige und kostengünstige Energieversorgungskonzepte”. Dazu analysiert das Team der Gründer Jan-Eric Wörheide und Simon Kammerer  “die Energieinfrastruktur von Produktionsunternehmen, simuliert Optimierungsmöglichkeiten und zeigt individuelle, kosteneffiziente Lösungen auf”. 

Tipp: In unserem Newsletter Startup-Radar berichten wir einmal in der Woche über neue Startups. Alle Startups stellen wir in unserem kostenpflichtigen Newsletter kurz und knapp vor und bringen sie so auf den Radar der Startup-Szene. Jetzt unseren Newsletter Startup-Radar sofort abonnieren!

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Shutterstock