+++ Schüttflix +++ Maya +++ Trade Republic +++ FinTech +++
Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Donnerstag, 6. Februar).
#STARTUPTICKER
Schüttflix
+++ Zahlencheck! Das Gütersloher Schüttgut-Unternehmen Schüttflix präsentiert sich weiter als schnell wachsendes aber auch verlustreiches Unternehmen. Im Jahre 2023 erwirtschaftete das Grownup einen Umsatz in Höhe von 126 Millionen (Vorjahr: 87 Millionen) und einen Konzernjahresfehlbetrag in Höhe von 24 Millionen (Vorjahr: 27 Millionen). “Der Anstieg resultiert ausschließlich aus organischem Wachstum. Das Budgetziel von EUR 135 Mio. konnte im abgelaufenen Berichtsjahr aber nicht erreicht werden, was in Deutschland im Wesentlichen auf die Neuausrichtung von Umsatzwachstum auf Profitabilitätssteigerung zurückzuführen ist. Während die Gesellschaften in Österreich und Tschechien ihre Expansionsziele nicht erreichen konnten, hat die Tochtergesellschaft in Polen ihr Budgetziel von EUR 8,8 Mio. im abgelaufenen Geschäftsjahr erfüllt”, heißt es im Geschäftsbericht. Schüttflix, 2018 gegründet, sammelte in den vergangenen Jahren bereits mehr als 100 Millionen Venture Capital ein. Kürzlich schloss sich Schüttflix, das Entsorgungs- und Recyclingunternehmen IK Umwelt sowie die Entsorgungssparte der Hagedorn Unternehmensgruppe zur Schüttflix Group zusammen. Die Schüttflix Group peilte zuletzt für 2024 einen Umsatz in Höhe von 100 Millionen an. “2025 sollen es, auch durch weitere Zukäufe und strategische Partnerschaften, deutlich mehr als 250 Millionen Euro sein.” Mehr über Schüttflix
Maya
+++ Offline! Das Berliner Startup Maya wird liquidiert. Das Jungunternehmen, 2022 von Till Tornieporth, Christian-Hauke Poensgen gegründet, positionierte sich zunächst als “globale Finanzierungsplattform für naturbasierte Klimaschutzprojekte”. In der Selbstbeschreibung heißt es nun: “Maya Climate bietet einen innovativen Ansatz, der Geodatenanalysen mit Hilfe von AI vereinfacht und Unternehmen in die Lage versetzt, mühelos datengestützte Entscheidungen im Bereich der freiwilligen Kohlenstoffmärkte zu treffen.” Der High-Tech Gründerfonds (HTGF), Antler, Berlin Angel Fund sowie “weitere Tech-Gründer und Experten aus dem freiwilligen Kohlenstoffmarkt” investierten zuletzt 1,2 Millionen Euro in Maya. Mehr über Maya
#LESENSWERT
Trade Republic
+++ Zinsangebot aufs Girokonto: Bafin nimmt Unicorn Trade Republic unter die Lupe (Manager Magazin) +++ Ein Rückblick auf das FinTech-Jahr 2024 (Payment & Banking) +++
#DEALMONITOR
Investments & Exits
+++ Robotik-Startup Saeki sammelt 6,7 Millionen ein +++ Kölner KI-Startup octonomy streicht 5 Millionen ein +++ PartsCloud erhält 5 Millionen +++ Finanzspritze für Validaitor +++ Cherry Ventures legt neuen Fonds auf. Mehr im Deal-Monitor
Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.