#Brandneu
5 neue Startups: Platus, studio moreandless, skib, Booma, roboloon
![5 neue Startups: Platus, studio moreandless, skib, Booma, roboloon](https://www.deutsche-startups.de/app/uploads/2020/11/ds-neu-tasten-720x480.jpg)
Hier bei deutsche-startups.de ist jetzt wieder Zeit für junge, frische Startups! Wir stellen an dieser Stelle Startups vor, die in den vergangenen Wochen und Monaten an den Start gegangen sind, sowie Firmen, die kürzlich aus dem Stealth-Mode erwacht sind. Übrigens: Noch mehr brandneue Startups gibt es in unserem Newsletter Startup-Radar.
Platus
Passbase-Gründer Felix Gerlach und Alexander Sporenberg gründen mit Platus eine “digitale Lösung für juristische Prozesse im B2B-Geschäft”. Zum Angebot des Münchner LegalTechs zählen: “Echtzeit-Notarisation, API für E-Signaturen und Notarisation und KI-gestützte Dokumentenanalyse.”
studio moreandless
Das Berliner Startup studio moreandless hat sich ganz der “nachhaltigen Holzpflege” verschrieben. “Holzpflege soll keine lästige Pflicht sein. Unsicherheiten, repetitive Arbeitsschritte und unangenehme sensorische Empfindungen werden durch unsere akribische Produktentwicklung vermieden”, heißt es auf der Website der von Niklas Wodausch gegründeten Firma.
skib
Beim Hamburger Startup skib dreht sich alles um die Automatisierung von Marketing-Prozessen. Dazu heißt es vom Team der Gründer:innen Tanita Kühn und Felix Freudenhammer: “Wir setzen auf smarte Prozesse, die Marketing-Teams dabei unterstützen, mit Automatisierung und AI effizienter zu arbeiten und mehr aus ihren Ressourcen herauszuholen.”
Booma
Die Jungfirma Booma aus Berlin, von Abdel Karim Bayoun und Stephan Seider an den Start gebracht, möchte sich als “KI-gestützte Software für die RFP-Analyse” etablieren. “Booma simplifies manual processes by extracting, structuring, and analyzing requirements”, heißt es zum Konzept.
roboloon
roboloon, in Stuttgart von Daniel Wibbing, Pala Ahmed, Christof Hohmann, Sebastian Gieray und Jajnabalkya Guhathakurta ins Leben gerufen, setzt bei der Inspektion von Stromnetzen auf Drohnen. “Barely heavier than air due to their helium filling, their safety is akin to a flying airbag. Their flight time spans an entire day, and our patented propulsion system makes them as maneuverable as a helicopter”, ist zur Idee zu lesen.
Tipp: In unserem Newsletter Startup-Radar berichten wir einmal in der Woche über neue Startups. Alle Startups stellen wir in unserem kostenpflichtigen Newsletter kurz und knapp vor und bringen sie so auf den Radar der Startup-Szene. Jetzt unseren Newsletter Startup-Radar sofort abonnieren!
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.