“Bei jedem neuen Startup gibt es eine unglaubliche Energie”
|
Online Marketing Manager (m/w/d) |
|
Digital Transformation Manager (m/w/d) |
|
Junior Online Marketing Manager/in (m/w/d) |
|
Digital Marketing Specialist (m/w/d) – Standort Berlin |
|
SEO-Manager (m/w/d) |
Global Savings Group-Gründer Adrian Renner startet wieder durch. Sein neuestes Projekt hört auf den Namen feld.energy. Das GreenTech aus München, das von ihm gegründet wurde, setzt auf Agri-Photovoltaik (Agri-PV). Das Team bietet Landwirtinnen und Landwirten eine Möglichkeit, “nachhaltig Energie zu produzieren, ohne die Landwirtschaft aufzugeben”. Zum Start investierten HV Capital, Angel Invest und Co. bereits rund 1,7 Millionen in das Unternehmen.
Im Interview mit deutsche startups stellt Seriengründer Renner feld.energy einmal ausführlich vor.
Wie würdest Du Deiner Großmutter feld.energy erklären?
Stell dir vor, Oma, wir bauen große, schicke Sonnenkollektoren über Felder, die Strom produzieren und gleichzeitig dafür sorgen, dass die Pflanzen darunter besser geschützt wachsen können. Die Bauern können ihre Flächen also doppelt nutzen: für ihre Ernte und für saubere Energie. So helfen wir der Umwelt und den Landwirten gleichzeitig.
Wie wollt Ihr Geld verdienen, also wie genau funktioniert euer Geschäftsmodell?
Unser Geschäftsmodell basiert auf zwei Säulen: Erstens Pachtzahlungen: Wir zahlen den Landwirten eine jährliche Pacht für die Nutzung ihrer Flächen. Zweitens Stromproduktion: Wir betreiben die Agri-PV-Anlagen selbst und verdienen durch den Verkauf des erzeugten Stroms. Alternativ ermöglichen wir Landwirten eine Beteiligung, wodurch sie direkt am Gewinn teilhaben können. Zusätzlich bieten wir Dienstleistungen wie Projektentwicklung, Finanzierung und Energiespeicherung an.
Wie ist die Idee zu feld.energy entstanden?
Die Idee entstand aus dem Wunsch, die Herausforderungen in der Landwirtschaft und der Energieversorgung gleichzeitig anzugehen. Klimawandel, Energiekrise und wirtschaftlicher Druck auf die Landwirtschaft zeigen: Wir brauchen neue, effiziente Lösungen. Agri-PV verbindet diese beiden Welten ideal, indem wir Flächen optimal nutzen und den Landwirten wirtschaftliche Sicherheit bieten.
Was waren die größten Herausforderungen, die Ihr bisher überwinden musstet?
Die größten Herausforderungen lagen in der Bürokratie: von den Genehmigungsverfahren bis zur Klärung, welche Flächen für Agri-PV genutzt werden dürfen. Zudem mussten wir viel Überzeugungsarbeit bei Landwirten und Behörden leisten, um zu zeigen, dass Agri-PV keine Konkurrenz, sondern eine Chance für die Landwirtschaft ist.
Vor feld.energy hast Du bereits Atolls (früher als Global Savings Group bekannt) aufgebaut. Was reizt Dich daran, nun wieder ein Startup hochzuziehen?
Mich reizt die Möglichkeit, von Grund auf eine neue Idee mitzugestalten, die echtes Potenzial hat, die Welt positiv zu verändern. Bei jedem neuen Startup gibt es eine unglaubliche Energie und einen Reiz, kreative Lösungen zu entwickeln und neue Märkte zu erschließen.
Ist beim erneuten Gründen wirklich alles einfacher als beim ersten Mal?
Es ist definitiv nicht einfacher, aber ich weiß jetzt, welche Stolpersteine auf dem Weg liegen, und kann besser vorbereitet sein. Erfahrungen helfen, die richtigen Prioritäten zu setzen und effizienter zu arbeiten. Aber jedes Startup hat neue Herausforderungen, die man nicht vorhersehen kann.
Welche Erfahrungen aus Atolls fließen in feld.energy ein?
Bei Atolls habe ich gelernt, wie wichtig es ist, klare Strukturen aufzubauen und ein belastbares Geschäftsmodell zu entwickeln. Diese Erfahrungen helfen mir, feld.energy von Anfang an strategisch auszurichten und nachhaltiges Wachstum sicherzustellen. Auch der Umgang mit Partnern und Investoren war eine wertvolle Lektion.
Welchen generellen Tipp gibst Du anderen Gründer:innen mit auf den Weg?
Habe Geduld und bleibe flexibel. Nicht alles läuft so, wie man es plant, aber wenn du offen für Veränderungen bist, findest du oft noch bessere Lösungen. Und: Suche dir ein starkes Team – die richtigen Menschen sind das Rückgrat jedes erfolgreichen Startups.
Wo steht feld.energy in einem Jahr?
In einem Jahr wollen wir mehrere Agri-PV-Projekte erfolgreich umgesetzt haben und als Vorreiter für nachhaltige Energie- und Landwirtschaftslösungen wahrgenommen werden. Unser Ziel ist es, Landwirte und Investoren gleichermaßen von der Zukunftsfähigkeit unserer Lösungen zu überzeugen und eine solide Basis für weiteres Wachstum zu schaffen.
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.