#DealMonitor

Cognigy streicht 100 Millionen ein – Verdane investiert Millionen in fiskaly – Cardino sammelt 4 Millionen ein

+++ #DealMonitor +++ Cognigy streicht 100 Millionen ein +++ Verdane investiert Millionen in fiskaly +++ Cardino sammelt 4 Millionen ein +++ Vsquared legt neuen Fonds (214 Millionen) auf +++ w3.fund startet Krypto-Investmentfonds w3.wave +++ DHDL: Chipolos - Jourries - Hunderunde +++
Cognigy streicht 100 Millionen ein – Verdane investiert Millionen in fiskaly – Cardino sammelt 4 Millionen ein
Dienstag, 11. Juni 2024VonTeam

Im #DealMonitor für den 11. Juni werfen wir einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.

#STARTUPLAND: NUR FÜR FRÜHE VÖGEL

+++ Kommt mit ins Startupland! Ab sofort könnt Ihr Euch Euer Ticket für eine Reise ins Startupland zum Early Bird-Preis buchen. Die erste Startupland Conference, unsere Startup- und Digital-Konferenz, findet am 6. November statt. Mehr über Startupland

INVESTMENTS

Cognigy
+++ Eurazeo sowie Altinvestoren wie Insight Partners, DTCP und DN Capital investieren 100 Millionen US-Dollar in Cognigy. Das Startup aus Düsseldorf, 2016 von Philipp Heltewig und Sascha Poggemann gegründet, entwickelt einen Künstliche Intelligenz-Service, Kundenanfragen zu managen. “Mit der Low-Code-Plattform Cognigy.AI können Unternehmen ihre Contact Center für die Kunden- und Mitarbeiterkommunikation mit intelligenten Voice- und Chatbots automatisieren”, schreibt das Unternehmen zum Konzept. DTCP, Insight Partners, DN Capital, Global Brain, Nordic Makers, Inventures und Co. investierten in den vergangenen Jahren bereits mehr als 65 Millionen in das Unternehmen. “Die neuen Mittel sollen das Wachstum und den Ausbau der Technologieführerschaft von einem der deutschen Top-KI-Unternehmen weiter beschleunigen”, teilt das Team mit. Das Unternehmen erwirtschaftete 2022 einen Umsatz in Höhe von 6,2 Millionen (Vorjahr: 4,3 Millionen). Der Jahresfehlbetrag lag bei 17 Millionen (Vorjahr: 6,4 Millionen). “Die Veränderung ist im Wesentlichen auf höheren Personalaufwendungen sowie Ausgleichszahlungen an die Tochtergesellschaften zurückzuführen”, heißt es im Jahresabschluss. Mehr über Cognigy

fiskaly
+++ Der bekannte Growth-Investor Verdane investiert eine ungenannte Summe in fiskaly. Verdane investiert in der Regel zwischen 20 und 250 Millionen Euro. Das Wiener FinTech, 2019 von Johannes Ferner, Simon Tragatschnig und Patrick Gaubatz gegründet, positioniert sich als cloud-basierter Fiskalisierungsanbieter. “fiskaly bietet länderspezifische APIs für alle Aspekte des Belegs und hilft Einzelhändlern und POS-Anbietern, die steuerlichen Vorschriften einzuhalten”, heißt es auf der Website. Nach eigenen Angaben verfügt fiskaly derzeit über rund 800 Kundinnen und Kunden. Das frische Kapital soll unter anderem in die weitere Expansion fließen. Mehr über fiskaly

Cardino
+++ Point Nine Capital, Rosberg Ventures und Business Angels wie Patrick Andrae, Eric Quidenus-Wahlforss und Mikko Silventola investieren 4 Millionen Euro in Cardino. Das Startup aus Berlin, von Henrik Sachs und Lukasz Pajak gegründet, kümmert sich um den Verkauf von Elektroautos. “Wir übernehmen die gesamte Händlerkommunikation. Listen Sie einfach Ihr Fahrzeug, und wir kümmern uns um den Rest”, teilt das Team zum Konzept mit. Zuvor floss bereits 1 Million in das Startup. Mehr über Cardino

VENTURE CAPITAL

Vsquared Ventures
+++ Der Münchner Wagniskapitalgeber Vsquared Ventures legt – wie im aktuellen Insider-Podcast berichtet – seinen zweiten Fonds auf. Im Topf sind diesmal 214 Millionen Euro – nach 165 Millionen im ersten Fonds. Der Venture Capital-Geber, hinter dem Thomas Oehl, Herbert Mangesius und Benedikt von Schoeler stecken, investiert insbesondere in B2B-Deep-Tech-Startups. Im Portfolio des Kapitalgebers befinden sich Unternehmen wie Isar Aerospace, IQM Quantum und The Exploration Company. Mit dem neuen Fonds investierte Vsquared bereits in Startups wie Neura Robotics, Cylib und Synthara. Mehr über Vsquared Ventures

w3.fund
+++ Der Berliner Early-Stage-Geldgeber w3.fund, der in Web3-Themen investiert, startet mit w3.wave einen offenen Krypto-Investmentfonds mit Sitz in Deutschland. “Die Strategie fokussiert sich auf liquide handelbare Tokens und zielt auf venture-ähnliche Renditen bei kürzerer Liquiditätsdauer ab”, teilen die Hauptstädter mit. Zudem startet der umtriebige Geldgeber w3.labs. Der Ableger soll “Kerninfrastruktur für das Web3 bereitzustellen”.  “w3.labs startet mit Dienstleistungen rund um Node-Operations, wie z.B. Validatoren für Proof of Stake Netzwerke”, heißt es in einer Presseaussendung. Mehr über w3.fund

DIE HÖHLE DER LÖWEN

Chipolos
+++ Regal-Löwe Ralf Dümmel investiert in der achten Folge der fünfzehnten Staffel der VOX-Gründershow “Die Höhle der Löwen”  50.000 Euro in Chipolos und sichert sich dabei 25 % am Unternehmen. Das Startup aus Troisdorf, von Igor Bukin gegründet, setzt auf einen Snack auf Sojabasis.

Jourries
+++ Venture-Capital-Löwin Janna Ensthaler und Familien-Löwin Dagmar Wöhrl investieren in der achten Folge der fünfzehnten Staffel der VOX-Gründershow “Die Höhle der Löwen”  100.000 Euro in Chipolos und sichern sich dabei 25 % am Unternehmen. Das Startup aus Neuss, von Henrik Hühn und Moritz Tschischkale gegründet, setzt auf smarten Schmuck.

Hunderunde
+++ Pharma-Löwe Nils Glagau investiert in der achten Folge der fünfzehnten Staffel der VOX-Gründershow “Die Höhle der Löwen”  100.000 Euro in Hunderunde und sichert sich dabei 20 % am Unternehmen. Das Startup aus Troisdorf, von Luis Kesten und Fabio Lehnert gegründet, setzt unter anderem auf Armbänder und Hundefutter.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): azrael74