#Interview

“Lernt mit Fehlern umzugehen und stärker danach rauszugehen”

Gründeralltag - gibt es das überhaupt? "Die größte Hürde war für mich, trotz viel zu vieler Mails und To do’s, Feierabend zu haben und abzuschalten. Damit habe ich auch 1,5 Jahren nach der Gründung noch oft Schwierigkeiten", erzählt Hannah Moeller von Locker.
“Lernt mit Fehlern umzugehen und stärker danach rauszugehen”
Montag, 20. Mai 2024VonTeam

Wie starten ganz normale Gründerinnen und Gründer so in einen ganz normalen Startup-Arbeitsalltag? Wie schalten junge Unternehmerinnen und Unternehmer nach der Arbeit mal so richtig ab und was hätten die aufstrebenden Firmenlenker gerne gewusst bevor sie ihr Startup gegründet haben? Wir haben genau diese Sachen abgefragt. Dieses Mal antwortet Hannah Moeller, Gründerin von Locker, ein veganer Office Catering Anbieter aus Hamburg.

Wie startest Du in einen ganz normalen Startup-Arbeitsalltag?
Wahrscheinlich erstmal mit einer Tasse Filterkaffee oder Matcha. Danach laufe ich in unser Büro und starte damit den Tag, Teams und Catering zu planen und Lieferungen zu koordinieren. Danach geht es dann in die ersten Termine.

Wie schaltest Du nach der Arbeit ab?
Oft mit Sport oder langen Spaziergängen.

Was über das Gründer:innen-Dasein hättest Du gerne vor der Gründung gewusst?
Alles rund um Steuern und der innerliche Druck, den man mit all der Verantwortung gegenüber Kunden und Mitarbeiter hat.

Was waren die größten Hürden, die Du auf dem Weg zur Gründung überwinden musstest?
Die größte Hürde war für mich, trotz viel zu vieler Mails und To dos, Feierabend zu haben und abzuschalten. Damit habe ich auch 1,5 Jahren nach der Gründung noch oft Schwierigkeiten und finde kein Ende.

Was waren die größten Fehler, die Du bisher gemacht hast – und was hast Du aus diesen gelernt?
Abzugeben und zu vertrauen. Vieles habe ich oft selbst gemacht oder alleine, weil es mir schwer gefallen ist, nach Hilfe und Support zu fragen. Aber genau das musste ich lernen und vertrauen, dass es auch ohne mich klappt.

Wie findet man die passenden Mitarbeiter:innen für sein Startup?
Meistens über Kontakte oder Instagram – bei uns zumindest.

Welchen Tipp hast Du für andere Gründer:innen?
Habt Vertrauen in euch und eure Idee. Lernt mit Scheitern und Fehlern umzugehen und stärker danach rauszugehen.

Wie sorgt Ihr bei Eurem Team für gute Stimmung?
Vertrauen, Humor und Flexibilität.

Was war Dein bisher wildestes Startup-Erlebnis?
Die OMR 2023 ! Damit haben wir uns selbst ins kalte Wasser geworfen und wurden teils komplett überrannt, aber haben alles mit unserem Team gut gemeistert und freuen uns auf die OMR 2024!

Tipp: Wie sieht ein Startup-Arbeitsalltag aus? Noch mehr Interviews gibt es in unserem Themenschwerpunkt Gründeralltag.

Foto (oben): Locker, Clara-Moeller