Krypto-Fachbegriffe: Was bitte sind FIAT-Währungen?
Es gibt kaum eine Messe und kaum eine Konferenz auf der Krypto-Fachbegriffe fehlen. “Wir untersuchen, wie wir die Blockchain in unserem Unternehmen einsetzen können”, hört man. Gleich am Nebentisch heisst es: “Wir planen einen ICO auf Basis eines ERC20 Tokens”.
Der Fachmann staunt, der Laie wundert sich. Vom Ende der FIAT-Währungen ist die Rede. Ich dachte immer in einem FIAT kann man fahren.
Wie dem auch sei: FOMO und FUD sind überall. Keiner weiß Genaues, alle sind gespannt. Nun ist es also doch an der Zeit einmal diese Begrifflichkeiten zu ent-tangelen, äh, Verzeihung, Tangles nutzt ja die IOTA-Blockchain, ich meinte natürlich: diese Begrifflichkeiten zu entwirren. Klares Deutsch, einfache Worte. Damit es jeder versteht. Natürlich alphabetisch geordnet. Immerhin brauchen wir ja einen Konsensus, oder nicht?
Also, auf geht’s:
ALTCOIN: Alternative Krypto-Währung, die zwangsläufig nach Bitcoin und oft auf Basis des Bitcoin Programmes entstanden ist. Viele Krypto-Währungen von heute sind Clones von Bitcoin, ich der Fachwelt als “Fork” bezeichnet. Litecoin ist ein prominentes Beispiel dafür. Andere wurden im Nachhinein entwickelt und wurden dann auch wieder weiter “geforkt”, um weitere neue Altcoins zu erzeugen.
ATH: All time high: Kürzel für das Allzeithoch eines Wertes. Das bezeichnet den Hinweis auf den höchsten Stand des Wertes, in der Krypto-Welt des Kaufpreises eines Bitcoins oder eines Altcoins. Gefeiert wird immer, wenn ein neues ATH, also ein neuer Höchstwert, erreicht wird. Besonders große Partystimmung entsteht, wenn ein ATH in kurzer Zeit vom nächsten abgelöst wird und gleich darauf dieses wieder von einem neuen ATH. Wenn das geschieht, wie bei Bitcoin im Dezember 2017, kann sich der rationelle Anleger sicher sein, dass schon bald ein Einbruch kommt und die Stimmung verkatert ist. Verkatert ist kein Krypto-Fachwort.
BITCOIN: Die Mutter aller Krypto-Währungen wurde theoretisch in einem technischen Papier (White Paper) im November 2008 von dem anonymen Satoshi Nakamoto vorgestellt und ist in der Folge im Januar 2009 als Softwarelösung erschienen. Heute ist Bitcoin die führende Krypto-Währung und das Fundament des gesamten Krypto-Währungs-Marktes. Bitcoin hat die Technologie der Blockchain erfunden und diese sichert das Bitcoin-Netzwerk gegen Manipulationen. Damit ist Bitcoin völlig unabhängig von allen Regierungen oder Firmen. Niemand hat Einfluss auf das Netzwerk und kann das System verändern, was dagegen bei allen anderen Systemen, sei es Facebook, Amazon, Google, aber auch bei Einwohnermeldeamtsdaten, der Führerscheinbehörde, den Banken und den Zentralbanken, möglich ist.
BLOCKCHAIN: Tatsächlich besteht diese aus Datenblöcken, die miteinander verkettet sind. Die Verkettung erfolgt mit kryptographischen Methoden. Dabei wird der Hash – so etwas wie eine Quersumme – des Vorgängerblocks in die Berechnung des aktuellen Blocks integriert. Dadurch werden Manipulationen in einem schon bestehend Block aus der Vergangenheit sofort entdeckt, weil dieser Hash sich über alle Blöcke verändert. Indem die Blockchain immer auf vielen tausenden Computern separat gespeichert wird, müssten diese Manipulationen auf diesen vielen tausenden Computern gleichzeitig vorgenommen werden, was nicht möglich ist. Deshalb ist eine Public Blockchain eine sicherere Art um Daten zu speichern.
PUBLIC BLOCKCHAIN: Eine Public Blockchain ist ein Softwaresystem, bei dem jeder mitmachen kann und einen Netzwerkknoten betreiben kann. Die Software kann von jedem herunter geladen und in Betrieb genommen werden. Dadurch wird eine Blockchain sicher, weil niemand die Kontrolle über die Netzwerkknoten erlangen kann. Die Software ist public, also öffentlich, die Daten müssen hingegen nicht öffentlich einsehbar gespeichert sein. Das wird oft verwechselt.
PERMISSIONED / PRIVATE BLOCKCHAIN: Im Gegensatz zu einer Public Blockchain, wie Bitcoin oder Ethereum, werden die alles entscheidenden Netzwerkknoten nur von berechtigten Personen oder Unternehmen betrieben. Diese können sich natürlich untereinander zur Manipulation verabreden und Daten gemeinsam ändern. Aus diesem Grunde kann man sich aus Prinzip niemals auf Daten einer nicht-öffentlichen Blockchain verlassen, auch wenn es eine Blockchain ist.
BITCOIN ADRESSE: Sie ist im Grunde genommen vergleichbar mit einer Kontonummer. An diese Adresse, die aus 27-35 Zeichen besteht, Zahlen und Buchstaben, kann man Bitcoins überweisen. Die an diese Adresse gesendeten Bitcoins können aber nur von demjenigen weiter verwendet werden, der den sogenannten Private Key besitzt, aus dem diese Adresse abgeleitet ist. Da das die einzige Möglichkeit im Universum ist diese Bitcoins zu verwenden, ist es so wichtig, dass der Private Key sehr sicher aufbewahrt wird. Die Adresse wird aus dem zum Private Key gehörigen Public Key mit einer doppelten Hashfunktion erzeugt und ist nicht – wie oft behauptet – der Public Key. Aus diesem Grunde ist es auch unmöglich nur mit Kenntnis der Bitcoin Adresse die Bitcoins an dieser Adresse zu stehlen.
BULLEN / BÄRENMARKT: Standardterminologie im Wertpapierhandel und an der Börse. Die Bullen erwarten einen Preisanstieg, die Bären einen Preisrückgang. Beide Tiere sind der Finanzwelt wohl bekannt und haben auch Eingang in die Krypto-Welt gefunden.
COLD STORAGE: Kalte Aufbewahrung. Ein sehr wichtiger Begriff rund um Krypto-Werte, der beschreibt, dass die Bitcoins oder andere Krypto-Coins nicht online gelagert sind, sondern vom Internet getrennt in einer dafür geeigneten Aufbewahrungseinheit. So genügt es, seinen Private Key – der Code, der den Schlüssel zu den Werten ermöglicht – ganz einfach auf ein Blatt Papier zu schreiben und dieses aufzubewahren. Schon sind die Werte nicht mehr in einem Hot-Storage, also direkt mit dem Internet verbunden, sondern eben im einem Cold-Storage, also offline. User, die mit Krypto-Währungen umgehen, müssen sich unbedingt mit diesen Techniken vertraut machen, denn nur der richtige Umgang damit schützt vor massiven Verlusten.
DIFFICULTY: In jedem Blockchain System muss sichergestellt werden, dass alle Knoten – Nodes genannt – über die gleichen Daten verfügen. Das wird durch eine Bremse erreicht, die man als Mining bezeichnet. Damit diese Miner durch neue technologische Entwicklungen, nachdem sie schneller und schneller werden, diese Bremswirkung nicht aushebeln, wird der Schwierigkeitsgrad des Mining regelmäßig erhöht. Bei Bitcoin wird nach jeweils 2016 Blöcken (ca. alle 2 Wochen) ermittelt, ob der geforderte Rechenaufwand noch 10 Minuten verlangt. Falls es schneller geht, weil neue Miner mitmachen, wird der Schwierigkeitsgrad – die Difficulty – vergrößert. Falls Miner das Netzwerk verlassen, wird die Difficulty entsprechend verringert. Ziel ist es jeweils, dass alle 10 Minuten ein neuer Block erzeugt wird und dieser an die bestehende Blockchain angehängt werden kann.
CRYPTO EXCHANGE: Um Bitcoins und andere Krypto-Währungen zu erstehen ist es notwendig jemanden zu finden, der seine Krypto-Währungen gegen entweder Euro, Dollar und andere Fiat-Währungen oder gegen andere Krypto-Währungen tauscht. Um dieses zu ermöglichen gibt es Firmen, die Webseiten betreiben um die jeweiligen Käufer und Verkäufer mehr oder weniger automatisiert zusammen zu führen. Die angebotenen Dienstleistungen dieser Börsen sind unterschiedlich umfangreich. Diese Art der Börsen stellen aber ein zentrales Risiko eines Krypto-Systems dar, weil sie ausfallen oder gehackt werden können und die Kunden dadurch ihr Geld verlieren können. Deshalb werden mit Hochdruck dezentrale Exchanges entwickelt, die gegen solche Risiken geschützt sind.
FIAT: Das kommt aus dem lateinischen und bedeutet in etwa Schöpfung: “Es werde”. Da unsere Euros, Dollar und andere “einfach so werden”, also geschöpft werden, nutzt die Krypto-Szene diese Abkürzung, um zwischen eben Fiat-Währungen und Krypto-Währungen zu differenzieren. Fiat-Währungen werden von den Staaten, bzw. den Zentralbanken einfach so geschaffen, aus dem Nichts, so wie es die Wirtschaftslage erfordert. Sie sind durch nichts abgesichert, ausser dem Versprechen des Staates, dass sie etwas wert sind. Bis heute haben Fiat-Währungen historisch noch nie überlebt, weil durch die beliebige Schöpfung früher oder später eine unkontrollierbare Inflationsblase entsteht und den Bürgern die Ersparnisse oder sogar die gesamte Kaufkraft entzogen wird. Aktuelles Beispiel ist Venezuela mit einer Inflation von 18.000 % – stark steigend.
FOMO: Fear Of Missing Out. Also die Angst etwas zu verpassen. In der jüngsten Vergangenheit trieb diese Angst den Bitcoin Kurs auf fast 20.000 Dollar. Jeder hatte Angst, dass der Zug für immer abgefahren sei und FOMO lies ihn sehr schnell steigen, bevor der Kurs dann krachte und sich wieder normalisierte. FUD: Fear, Uncertainty and Doubt. Angst gepaart mit Unsicherheit und Zweifeln. Viele, wenn nicht sogar die meisten Nachrichten in der Krypto-Welt sind genau das:
FUD: Der Boss von JP Morgan sagt Bitcoin ist Betrug, andere postulieren das Ende der Krypto-Währungen herbei und all diese wollen Interessenten und Investoren verunsichern und verängstigen.
FUDSTER: Jemand der FUD verbreitet weil er es nicht versteht, weil sein eigenes Unternehmen oder sein Arbeitsplatz gefährdet sind oder weil er, wie vermutlich im Falle von JP Morgan, den Kurs drücken will, um selbst einzusteigen.
FORK: Heisst übersetzt Gabel und bezieht sich auf eine Abzweigung im Sourcecode eines Krypto-Systems. Dabei wird das bestehende Programm genommen, kopiert und mit ein paar Änderungen als neues Programm verwendet. Das berühmte Beispiel einer solchen Fork ist Bcash (Bitcoin Cash), mit der man versucht hat den Erfolg von Bitcoin umzuleiten. Viele Forks sind aber legitim und begrüßenswert, da dadurch die Krypto-Welt bereichert wird.
HASH: Eine Hash-Funktion ist eine kryptographischen Formel, die in der Regel auf einer elliptischen Kurve basiert. Sie ermöglicht es, beliebige Eingangsdaten in ein dezidiertes Format zu rechnen. Dieses Ausgangsformat ist immer gleich lang und zwar völlig unabhängig von der Größe und Länge des Eingangswertes. Gleicher Eingang ergibt auch immer zwingend den gleichen Ausgangswert. Falls im Eingangswert auch nur ein einziges Bit verändert wurde, dann ist der Ausgangswert völlig anders. Wenn auch nur ein einziges Komma verschoben wurde, um anstelle 12,5 BTC nun 1,25 zu versenden, ist der Ausgangshash grundsätzlich ein anderer und die Manipulation wird leicht entdeckt.
HALVING: Bei Bitcoin ist die Ausgabemenge der Bitcoins auf 21 Millionen Bitcoins streng limitiert. Um das zu erreichen halbiert der Bitcoin Algorithmus die Ausgabe von neuen Bitcoins an die Miner alle vier Jahre. Am Anfang erhielt der Miner, der einen Block erfolgreich berechnet hatte, ganze 50 Bitcoin. Seit 2012 waren es dann nur noch 25 Bitcoins und seit 2016 nur noch 12,5 Bitcoins, Ab Sommer 2020 werden es dann nur noch 6,25 sein und im Jahre 2140 wird der letzte Bitcoin gemint sein.
HOT WALLET: Damit beschreibt man Systeme in denen die Private Keys auf einem Online System gespeichert sind, z.B. einer Crypto-Exchange oder einen Online-Wallet. Die Private Keys sind jedoch dann regelmäßig sehr großen Gefahren ausgesetzt, weil es Hackern nun gelingen kann viele Private Keys von vielen Bitcoin Adressen gleichzeitig zu erlangen und damit viele Konten zeitnah abräumen zu können. Wenn die Private Keys nicht online gespeichert sind, sondern beim Kunden selbst, wie es unbedingt sein sollte, dann müssten die Hacker jeden Kunden einzeln knacken ohne zu wissen, ob sich das im Einzelfalle überhaupt lohnt. Von Hot Wallets ist dringend abzuraten!
HODL: Eigentlich einfach ein Tippfehler von einem frustrierten Bitcoin-Investor, der in einem Onlineforum schrieb, dass er von seiner Freundin verlassen wurde, seinen Job verloren habe und jetzt auch noch der Bitcoin Preis falle. Aber egal, so schrieb er, er werde seine Bitcoins behalten. Anstelle das englische Wort “hold” zu tippen, tippte er “hodl”. Merkte es dann selbst und meinte, er sei wohl zu betrunken, versuche es aber gleich nochmal. Er schrieb dann wieder “hodl” und das begeistertet die Bitcoin-Community so sehr, dass Hodln oder Hodler als Synonym für das Halten an Bitcoin, egal wo der Kurs steht, interpretiert wird.
Das waren nun die wichtigsten Krypto-Fachbegriffe von A wie Altcoin bis H wie Hodl. Weiter gehts es dann im zweiten Teil mit I wie ICO -Initial Coin Offering – bis W wie White Paper.
Über den Autor
Kennt Ihr schon unseren #StartupTicker? Der #StartupTicker berichtet tagtäglich blitzschnell über die deutsche Start-up-Szene. Schneller geht nicht!
Mehr Startup-Substanz im Newsfeed – folgt ds auf Facebook
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.