5 Bücher, die Sologründer kennen sollten
|
Junior-Account-Manager (m/w/d) Online-Marketing / SEO |
|
Senior SEA Manager (m/w/d) |
|
Manager Strategic Purchasing IT (m/w/d) |
|
Digital Marketing Specialist (m/w/d) |
|
Social Media Manager EctoCare (m/w/d) |
Unsere Rubrik “5 um 5” liefert jeden Tag um Punkt 5 Uhr insgesamt – wer hätte das gedacht – 5 wissenswerte Fakten, bahnbrechende Tipps oder hanebüchene Anekdoten rund um ein startupaffines Thema. Heute geht es um: 5 Bücher, die Sologründer kennen sollten.
Das 4-Stunden-Startup
Felix Plötz: “Das 4-Stunden-Startup: Wie Sie Ihre Träume verwirklichen, ohne zu kündigen”, Econ, 256 Seiten, ab 14,99 Euro
Jetzt bei amazon.de bestellen (Buch oder Kindle Edition).
Solopreneur
Ehrenfried Conta Gromberg, Brigitte Conta Gromberg: “Solopreneur: Alleine schneller am Ziel”, Smart Business Concepts, 256 Seiten, ab 9,99 Euro.
Jetzt bei amazon.de bestellen (als Buch oder Kindle-Version)
Wir sind das Kapital
Günter Faltin: “Wir sind das Kapital. Erkenne den Entrepreneur in Dir. Aufbruch in eine intelligentere Ökonomie”, Murmann Verlag, 288 Seiten, ab 15,99 Euro.
Jetzt bei amazon.de bestellen (als Buch oder Kindle-Version)
Das Richtige gründen
Patrick Stähler: “Das Richtige gründen. Werkzeugkasten für Unternehmer Gebundene Ausgabe”, Murmann Verlag, 208 Seiten, 29,90 Euro.
Jetzt bei amazon.de bestellen (als Buch)
Die 4-Stunden-Woche
Timothy Ferriss: “Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben Taschenbuch”, Ullstein, 352 Seiten, ab 9,99 Euro
Jetzt bei amazon.de bestellen (als Buch oder Kindle-Version)
Bonus: Stefan Hoffmeister: “Auf dem Weg zum Solopreneur: Steckt die Unternehmer DNA in Dir?” und Chris Guillebeau: “Start-up!: Wie Sie mit weniger als 100 Euro ein Unternehmen auf die Beine stellen und Ihr eigener Chef werden” und Eric Ries: “Lean Startup: Schnell, risikolos und erfolgreich Unternehmen gründen”
Passend zum Thema: “10 Bücher, die bei vielen Gründern im Büro liegen”
Kennen Sie schon unseren #StartupTicker? Der #StartupTicker berichtet tagtäglich blitzschnell über die deutsche Start-up-Szene. Schneller geht nicht!