Deutscher Startup Monitor
10 % aller deutschen Start-ups sind in Rhein-Ruhr Zuhause
Für den Deutschen Startup Monitor untersuchte der Startup-Verband in diesem Jahr Berlin, Hamburg München, die Metropolregion Rhein-Ruhr und erstmals Stuttgart-Karlsruhe als Startup-Cluster. Heute werfen wir einen Blick auf Rhein-Ruhr. 10 % aller deutschen Start-ups sind in Rhein-Ruhr Zuhause

Der neue Startup Monitor, der gerade erschienen ist, liefert wieder einen intensiven Einblick in die digitale deutsche Gründerszene. Über 1.000 Startup-Gründer haben dieses Jahr an der alljährlichen Studie des Startup-Verbandes teilgenommen – siehe “Start-ups wollen 50.000 neue Stellen schaffen“.
Neben Berlin untersuchte der Startup-Verband für den Startup Monitor in diesem Jahr München, Hamburg, die große Metropolregion Rhein-Ruhr sowie erstmals Stuttgart-Karlsruhe als Startup-Cluster. Heute werfen wir einen Blick auf Rhein-Ruhr (bitte auf die Infografik oben klicken).
Passend zum Thema: “11 wichtige Fakten über deutsche Start-ups und Gründer”