
Gabriel Yoran über das Scheitern von aka-aki
![]() |
Head of Technical Service Management (w/m/d) Support 2nd level (24/7) |
![]() |
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) |
![]() |
Data Engineer (f/m/x) |
![]() |
Online Marketing Manager (m/w/d) |
![]() |
Marketing Content Specialist (m/w/d) |
Knapp vier Jahren nach dem offiziellen Startschuss verschwand die Handy-Community aka-aki (www.aka-aki.com) im Sommer des vergangenen Jahr von der Bildfläche. aka-aki entstand aus einem Diplomprojekt im Studiengang Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation (GWK) an der Universität der Künste Berlin. 2008 ging die Handy-Community an den Start – und somit weit vor dem Smartphone und Mobileboom – siehe auch “Offline! aka-aki am Ende“. Im Video-Interview mit VentureTV spricht aka-aki-Mitgründer Gabriel Yoran über das Auf und Ab in seinem turbulenten Gründerleben.
Jetzt anmelden: Startup Camp Berlin
Wir sehen uns hoffentlich am 15./16. März in der Hauptstadt: Jetzt beim Startup Camp Berlin anmelden. Die zweitägige Konferenz motiviert zur Gründung, vernetzt Entrepreneure und ist Anlaufpunkt für die internationale Start-up-Szene.
Im Fokus: Weitere Videointerviews gibt es in unserem großen Themenschwerpunkt VentureTV
Hausbesuch bei aka-aki
Anfang Oktober 2009 schaute deutsche-startups.de bei aka-aki vorbei. Im damals neuen Büro war auch der obligatorische Elch, das Markenzeichen des Start-ups, immer prominent vertreten. Einige Eindrücke des Büros mit dem Elch in unserer Fotogalerie.